Weshalb ein Tier getötet werden muss, steht nicht in der schriftlichen Bibel. An die mündliche Torah glaubst du ja nicht, weswegen ich das mal so belasse.
Und das kein Opfer-Thema hier.
Weshalb ein Tier getötet werden muss, steht nicht in der schriftlichen Bibel. An die mündliche Torah glaubst du ja nicht, weswegen ich das mal so belasse.
Man kann es aber lesen. In 3 Mose 1:5 geht es darum, das Blut vor Gott darzubringen. Dazu soll das Tier getötet werden. Und nun die weitere Frage: Welchen Zweck hat es? Man muss ja einfach immer nur weiterlesen.
Das Opfer ist eine zentrale Sache, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit dem Bund selbst steht. Ohne Blut schließt Gott keinen Bund, der das Heil zum Endziel hat. Und das galt bereits für den Bund mit Abraham, Warum musste er Tiere dazu darbringen? Und er musste sie zuvor auch töten.
Sie waren verbindlich, ansonsten erhielt man damals keine Vergebung.
So ist es. Es wird von TE die Prämisse gesetzt, dass Opfer nicht nötig sind. Warum Gott sie setzt kann mit ihm nicht geklärt werden. Sie sind einfach nicht notwendig und daran hält er fest. Damit gibt es hier zummindest mit dem TE keinen Fortschritt.
Tun doch Christen genau so...
Nicht entweder oder, sondern beides. Es wird das eine ohne das anderen nicht wirksam. Genau darin besteht dieser Bund mit und in Jesus Christus. Er opferte sich für uns und dadurch kann uns vergeben werden. Wer es nicht annimmt, dem wird nicht vergeben, damit ist die Vergebung von Gott gemeint.
Sein Opfer war der Tod, dass er sein heiliges Leben für uns hergegeben hat. Strafe ist m.E. ein schlecht übersetzes Wort aus Jesaja 53. Es lag die gesamte Sündenlast der Menschheit auf ihm. Das ist ja schwer genug, denn einem sündlosen Menschen sollte kein einziges Haar gekrümmt werden. Es geht hier um Gottes Sohn, der in allem so lebte, wie Gott es wollte.