Seite 14 von 15
Re: Windows 11
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 09:44
von Abischai
Was passiert eigentlich, wenn ich nicht auf WIN 11 umstelle? Explodiert dann mein Büro? Stürzen sich dann alle Hacker dieser bösen Welt auf meinen PC und trollen darauf herum? Oder schaltet MS dann "versehentlich" irgendwann mein OS für immer aus, schluckweiser Zermürbungskrieg... ? Was sind die wirklichen Konsequenzen?
(Auf manchen Geräten läuft bei mir noch das wunderbare WIN-XP.)
Re: Windows 11
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 09:46
von oTp
Abischai hat geschrieben: ↑Mo 14. Jul 2025, 09:44
Was passiert eigentlich, wenn ich
nicht auf WIN 11 umstelle? Explodiert dann mein Büro? Stürzen sich dann alle Hacker dieser bösen Welt auf meinen PC und trollen darauf herum? Oder schlatet MS dann "versehentlich" mein OS aus, schluckseies, Zermürbungskrieg... ? Was sind die wirklichen Konsequenzen?
(Auf manchen Geräten läuft bei mir noch das wunderbare WIN-XP.)
Ich denke ers läuft immer weiter. Aber dann fehlen wichtige Updates.
Und ganz alte PC laufen nicht mit Win 11
Re: Windows 11
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 09:46
von jsc
Spice hat geschrieben: ↑Mo 14. Jul 2025, 09:24
Mich nervt seit einiger Zeit microsoft mit dem Hinweis, dass im Oktober der Support für windows 10 aufhöre und man sich einen neuen Laptop kaufen müsse, um windows 11 zu installieren.
Ist deiner nicht mehr kompatibel mit Windows 11?
Das gefällt mir überhaupt nicht. So alt ist meiner noch nicht. Weiß jemand, wie man günstig auf windows 11 umstellen kann?
Ich bin mir nicht 100% sicher aber funktioniert der Windows 10 Key nicht auch bei Windows 11?
Mit Rufus kannst du dir ein Windows 11 ISO erstellen das diverse Checks deaktiviert und dann auch auf eigentlich laut Microsoft nicht kompatiblen Rechnern doch noch zu installieren.
Habe damit aber noch keine Update Installation gemacht (immer nur frisch)
Re: Windows 11
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 09:53
von oTp
Wenn schon, dann bin ich immer für frisch.
Re: Windows 11
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 09:58
von Abischai
oTp hat geschrieben: ↑Mo 14. Jul 2025, 09:46
Aber dann fehlen wichtige Updates.
Die ganze Geschichte mit der Updaterei macht mich skeptisch. Es gibt Geräte, die erhalten niemals ein update und laufen über Jahrzehnte einwandfrei, aber beim OS der DV-Geräte bedarf es jede Woche eines "ganz wichtigen" updates, warum das? Bringen die das Zeug auf den Markt und entwickeln es hinterher? Daß man was übersieht und es neue Bedrohungen im Netz gibt, sehe ich ein, aber mit der Frequenz ?!?
Wenn ich etwas programmiere, gebe ich mich zunächst mit der ersten Zielstellung zufrieden und möchte dann doch bessere und mehr Features haben, auch fallen mir diese und jene Bugs auf, aber ich bin ja nicht MS. Von denen erwarte ich ehrlich gesagt mehr Professionalität, oder sehe ich das zu eng?
Von
SAP habe ich derartig häufige Notwendigkeit von updates noch nicht gehört. Aber vielleicht sind die Germanen auch nur zu blöd, ordentlich Fehler einzubauen, wie sich das "gehört".
Re: Windows 11
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 10:00
von jsc
Abischai hat geschrieben: ↑Mo 14. Jul 2025, 09:44
Was sind die wirklichen Konsequenzen?
Die einzigen wirklichen Konsequenzen sind fehlende Sicherheitsupdates.
Die Auswirkungen davon können ganz unterschiedlich sein. Von "du merkst nichts" bis "dein Konto wird ausgeräumt (online Banking)"
Zur Zeiten von DSL 2000 hatte ich nur einen 56k Anschluss - aber effektiv war mein Internet schneller als die 2mbits des Nachbarn. Er hatte mehrere Trojaner etc. auf seinem Rechner, die sowohl seinen RAM, seine CPU als auch seine Bandbreite ausgiebig nutzten und er hat wenn es hoch kam die idle Resourcen nutzen können
Wenn dein Rechner offline isoliert betrieben wird ist es egal - am Netz bist du halt ein leichtes Ziel für Massenangriffe und Zufallsangriffe.
Machen wir uns aber nichts vor - sollte jemand mit ein bisschen Skill dich persönlich angreifen wollen, kommt er sicher auch mit den neuesten Sicherheitsupdates rein.
(Auf manchen Geräten läuft bei mir noch das wunderbare WIN-XP.)
Dann würde ich dort lieber auf ein schlankes Linux wechseln.
Re: Windows 11
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 10:01
von jsc
Abischai hat geschrieben: ↑Mo 14. Jul 2025, 09:58
Von
SAP habe ich derartig häufige Notwendigkeit von updates noch nicht gehört. Aber vielleicht sind die Germanen auch nur zu blöd, ordentlich Fehler einzubauen, wie sich das "gehört".
Wie viel Erfahrung hast du mit SAP? Als Administrator oder nur als User?
Re: Windows 11
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 10:02
von Abischai
jsc hat geschrieben: ↑Mo 14. Jul 2025, 10:00
auf ein schlankes Linux wechseln
Sicher ist das die beste Lösung, aber ich glaube, dafür bin ich zu alt. Zumindest habe ich derzeit keinen Nerv dafür. Aber dennoch; danke für den Hinweis!
Re: Windows 11
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 10:04
von Abischai
jsc hat geschrieben: ↑Mo 14. Jul 2025, 10:01
Wie viel Erfahrung hast du mit SAP?
Wenig bis keine (ist sehr lange her) aber ich habe noch von keinem User diesbezüglich negatives gehört. Oder spielt sich die Problematik nur auf Admin-Ebene ab, sodaß die User davon gar nichts mitbekommen?
Dann will ich nichts gesagt haben!
Re: Windows 11
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 10:09
von jsc
Abischai hat geschrieben: ↑Mo 14. Jul 2025, 10:04
jsc hat geschrieben: ↑Mo 14. Jul 2025, 10:01
Wie viel Erfahrung hast du mit SAP?
Wenig bis keine (ist sehr lange her) aber ich habe noch von keinem User diesbezüglich negatives gehört. Oder spielt sich die Problematik nur auf Admin-Ebene ab, sodaß die User davon gar nichts mitbekommen?
Dann will ich nichts gesagt haben!
Jeder SAP Administrator wäre froh, wenn deine Einschätzung stimmen würde.
In dem Umfeld ist aber eher das Problem, dass der Aufwand "mal eben einen Patch einspielen" SO viel Aufwand erzeugt, dass man nur selten diesen Aufwand treiben kann, weil jegliche Änderung auch eine Menge an Problemen erzeugen kann. Dann gibt es eine Menge an Abhängigkeiten etc. die dann zusätzlich eingespielt werden müssen etc. wenn man dann noch wie viele Kunden viel customizing betrieben hat wird es schnell zur Hölle

Was da dann manchmal für ein Rattenschwanz hinter steckt...