Re: ...der geboren ist aus dem Geschlecht Davids nach dem Fleisch (Röm. 1,3)
Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 00:17
Bin ich das?
Wie nett du bist und so wissend, so ganz fleischlich.
Community für Menschen auf der Suche nach Gott
https://4religion.org/
Bin ich das?
Wie nett du bist und so wissend, so ganz fleischlich.
Oh doch. Als Kodex ist es daran gebunden. Also gut, an die Stiftshütte, aber die gibts ja schon viel länger nicht mehr.
Aber was war das für eine Zeit des Elends von Israel unter Fremdbestimmung ? Das war doch kein idealer erstrebenswerter Zustand. Man kann das ja meinetwegen zynisch finden, aber diese Zeit wird im AT für die Juden als Zeit der Züchtigung und Demütigung dargestellt, auf dass sie umkehren von ihrem falschen Denken.
Du weisst aber sicher, wie das levitische Priestertum aus welchem Grund initiiert wurde ? Ursprünglich sollte das nicht so sein. Ursprünglich hätte es also kein levitisch aaronitisches Priestertum geben sollen. Das ganze Volk sollte ein Volk von Priesterkönigen sein. Und wie ich schon zuvor sagte, der Hebräerbrief beruft sich für den messianischen Königspriester nach der Ordnung Melchisedeks auf Psalm 110. Diesem Psalm würde Jesus nicht widersprechen.
Natürlich war Melchisedek ein Mensch mit biologischen Eltern, aber er war kein Bürgerkind oder Staatspriester, der sein Priestertum durch menschliches Recht legitimierte. Sein Geschlechtsregister war den Schreibern des AT und NT nicht bekannt und war auch nicht relevant.
Der Hebräerbrief beruft sich für die genannten Veränderung auch auf Jeremia 31 mit dem Neuen Bund oder von mir aus auch Erneuerten Bund. Spätestens mit der Zerstörung des Temepls im Jahre 70 ist der erste Bund veraltet und verschwunden, wie es am Ende von Hebräer 8 gesagt wird.
Eigentlich waren sie ja alle als Apostel für die Nationen berufen. Aber es geht hier und nicht um ein Ausspielen der Apostel gegeneinander, sondern darum, dass die Mission der Apostel nicht die Verkündigung des Gesetzes Mose war. Wie man richtig zu missionieren hat, zeigte uns Paulus bei den Griechen auf dem Areopag in Apostelgeschichte 17.
Es steht da halt nicht konkret, wie dieser Segen aussehen soll. Wie das die Juden auf ihre Art interpretieren ist nicht minder selbst zusammen gereimt. Aber so wie der Segen für Israel das verheißene Land war, so kann das auch analog nur für die Nationen gelten, dass auch sie ihren garantierten Besitz in Freiheit und Autonomie zugesprochen bekommen. Und genau das legt Jesus ziemlich nah in Matthäus 5,5 in Anlehnung an Psalm 37,11.
Der meint nämlich, dass Gott überhaupt nicht in Tempeln wohnt, die aus Stein gebaut sind:Apg 26,5 die mich von früher kennen, wenn sie es bezeugen wollten. Denn nach der strengsten Richtung unsres Glaubens habe ich gelebt als Pharisäer.
Apg 7,48 Aber der Höchste wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind, wie der Prophet spricht (Jesaja 66,1-2):
Genau. Aber ich denke man versteht uns in der Hinsicht einfach nicht. Nach dem Buchstaben des Gesetzes ist Psalm 110 ein Widerspruch zur Anweisung des ewigen Priestertum gem. der Thora. Hier die Gegenüberstellung:ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Mo 15. Aug 2022, 15:34Wie auch immer, in Hebräer 7 wird sich für das Priestertum nach Melchisedek auf Psalm 110 berufen.
2. Mo 40,13-15 hat geschrieben: Und bekleide Aaron mit den heiligen Kleidern und salbe ihn und heilige ihn, dass er mir den Priesterdienst ausübe. Und seine Söhne sollst du herzutreten lassen und sie mit den Leibröcken bekleiden. Und du sollst sie salben, so wie du ihren Vater gesalbt hast, dass sie mir den Priesterdienst ausüben. Und ihre Salbung soll geschehen, um ihnen zu einem ewigen Priestertum zu sein bei ihren Geschlechtern.
Wer hat nun das ewige Priesteramt inne?Ps 110,4 hat geschrieben: Geschworen hat der HERR, und es wird ihn nicht reuen: Du bist Priester in Ewigkeit nach der Weise Melchisedeks!
Das tat Jesus indem er Kritik am unsinnigen Opferkult zu angeblichen Vergebung von Sünden gottseits äusserte. Wie das ja auch Hosea, Micha und Jeremia zuvor taten.
Jesus Christus trägt der Welt Sünde!
Johannes, der Täufer:Mt 1,21
Und sie wird einen Sohn gebären,
dem sollst du den Namen Jesus geben,
denn er wird sein Volk retten von ihren Sünden.
Der Menschensohn hat sein LebenJoh 1,29
Am nächsten Tag sieht Johannes,
dass Jesus zu ihm kommt,
und spricht:
Siehe, das ist Gottes Lamm,
das der Welt Sünde trägt!
Mt 20,28
so wie der Menschensohn
nicht gekommen ist,
dass er sich dienen lasse,
sondern dass er diene
und gebe sein Leben
als Lösegeld für viele.
Hebr 1,3
Er ist der Abglanz seiner Herrlichkeit
und das Ebenbild seines Wesens
und trägt alle Dinge mit seinem kräftigen Wort
und hat vollbracht die Reinigung von den Sünden
und hat sich gesetzt zur Rechten der Majestät in der Höhe
Tit 2,14
der sich selbst für uns gegeben hat,
damit er uns erlöste von aller Ungerechtigkeit
und reinigte sich selbst ein Volk zum Eigentum,
das eifrig wäre zu guten Werken.
1.Joh 2,2
Und er selbst ist die Versöhnung für unsre Sünden,
nicht allein aber für die unseren,
sondern auch für die der ganzen Welt.
Mt 26,27-28
27 Und er nahm den Kelch und dankte, gab ihnen den und sprach: Trinket alle daraus;
28 das ist mein Blut des Bundes, das vergossen wird für viele zur Vergebung der Sünden.
Mk 16,16
Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden;
wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden.
Wenn man unter dem Begriff Thora die 5 Bücher Mose versteht und ihn nicht als Synonym für 613 angebliche Gebote/Verbote missversteht, dann passt das sehr wohl zur Thora, denn auch Psalm 110 greift nicht aus der Luft einen Melchisedek heraus, sondern auf Basis von Genesis 14.Helmuth hat geschrieben: ↑Mi 17. Aug 2022, 07:07 Genau. Aber ich denke man versteht uns in der Hinsicht einfach nicht. Nach dem Buchstaben des Gesetzes ist Psalm 110 ein Widerspruch zur Anweisung des ewigen Priestertum gem. der Thora. Hier die Gegenüberstellung:
2. Mo 40,13-15 hat geschrieben: Und bekleide Aaron mit den heiligen Kleidern und salbe ihn und heilige ihn, dass er mir den Priesterdienst ausübe. Und seine Söhne sollst du herzutreten lassen und sie mit den Leibröcken bekleiden. Und du sollst sie salben, so wie du ihren Vater gesalbt hast, dass sie mir den Priesterdienst ausüben. Und ihre Salbung soll geschehen, um ihnen zu einem ewigen Priestertum zu sein bei ihren Geschlechtern.Wer hat nun das ewige Priesteramt inne?Ps 110,4 hat geschrieben: Geschworen hat der HERR, und es wird ihn nicht reuen: Du bist Priester in Ewigkeit nach der Weise Melchisedeks!
- Ein Sohn Aarons aus dem Stamm Levi?
- Ein Sohn Davids aus dem Stamm Juda?
Beide Worte sind Worte Gottes. Solange Juden ihren eigenen Tenach nicht auslegen können, brauchen sie sich nicht an Römer 1:3 heranmachen. Sie sollen mal ihre eigene Hausaufgaben machen.![]()