Darf eine Frau in der Gemeinde predigen?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18867
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Darf eine Frau in der Gemeinde predigen?

Beitrag von Oleander »

Hiob hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 17:57 Ein Einstieg zum Verständnis könnte C.G.Jungs Archetypenlehre
Was ist mit jenen, die C.G.Jung und seine Archetypenlehre nicht kennen? ;)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18867
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Darf eine Frau in der Gemeinde predigen?

Beitrag von Oleander »

Magdalena61 hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 18:20 die Erlaubnis ihres Mannes haben, wenn sie erwerbstätig werden wollte oder musste.

Wie ein unmündiges Kind.
:thumbup:
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Darf eine Frau in der Gemeinde predigen?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Oleander hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 18:34
Hiob hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 17:57 Ein Einstieg zum Verständnis könnte C.G.Jungs Archetypenlehre
Was ist mit jenen, die C.G.Jung und seine Archetypenlehre nicht kennen? ;)
Ich hab mich mal grob damit beschäftigt. Fand da einiges interessant, aber das Konzept erschien mir dann doch zu aufgeblasen, um mich umfangreich rein zu knien.

Ich wäre auch an einer Antwort von Hiob interessiert, auch wenn man es vielleicht in einen Bereich verschieben müsste/sollte.

An dieser Stelle werf ich dazu nur schnell ein, dass es hier um (männliche) Vorstellungen und Projektionen geht, was die Frau ist bzw. sein soll. Sowas wie ein Succubus, deren Dasein einzig darin besteht, den Mann vom rechten Weg abzuhalten mit allerlei Ablenkungen und Verführungen. Gemäß Jakobus 1,14 denke ich aber nicht, dass die Frau als Geschöpf Gottes das Problem ist, sondern die Fokussierung des Mannes auf das Wesen Frau im Allgemeinen und im Besonderen. Nicht die Weiblichkeit ist das Problem, sondern was Männer mit ihr verbinden, wenn sie sie emotional auf ein Podest heben, rational aber dominieren wollen.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18867
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Darf eine Frau in der Gemeinde predigen?

Beitrag von Oleander »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 18:33 Es ist also nicht jeder, der Inhalte vermittelt, schon mit dem Status Lehrer ausgestattet
Daher bevorzuge ich Menschen, die sagen:
"Ich bin der Meinung(Ansicht)...zu..."
Und nicht als absolute "Wahrheit" deklarieren.
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18867
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Darf eine Frau in der Gemeinde predigen?

Beitrag von Oleander »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 18:51 Ich wäre auch an einer Antwort von Hiob interessiert, auch wenn..
Das ist auch meine Denke-immer wieder...
Also nicht nur im Bezug auf "Hiob"....
So manche andere Ansicht half mir, meine eigene "Perspektive" mal zu überdenken. :Herz2:
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Darf eine Frau in der Gemeinde predigen?

Beitrag von Hiob »

Oleander hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 18:34 Was ist mit jenen, die C.G.Jung und seine Archetypenlehre nicht kennen?
Das ist ja nur nötig, wenn man keinen unmittelbaren geistigen Zugang hat und man sich zusammenhänge intellektuell klar machen will.
Benutzeravatar
Sunbeam
Beiträge: 2638
Registriert: Di 31. Dez 2019, 14:46

Re: Darf eine Frau in der Gemeinde predigen?

Beitrag von Sunbeam »

Hiob hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 17:57
Sunbeam hat geschrieben: Das ist tiefstes Mittelalter, immer noch, geistig, moralisch und auch menschlich.
Da müsste man tiefer einsteigen. Ein Einstieg zum Verständnis könnte C.G.Jungs Archetypenlehre
sein.
Der Einstieg in das Verständnis des religiösen Aberglaubens in all seinen "Ausformungen, dazu braucht es nichts weiter, als einen gesunden Menschenverstand.

Denn so viele Splitter von dem Kreuz an dem Jesus angeblich starb, also so viele "Holzteilchen" wie in dieser Welt dann als Reliquien herumschwirren mögen, dafür dürften dann ganze Wälder gefällt worden sein. (Nur ein Beispiel von vielen.)
Von den vielen Körperteilen gewisser und auch ungewisser Heiliger dann lieber höflich zu schweigen, aber lassen wir diesen abartigen Rummel um die ausgedörrten Leichenteile von...., von wem eigentlich?

Ist nicht schon jedes Bild und jedes Bildnis, das von Jesus oder Gott gemalt oder in Marmor geschlagen wurde, ein Zeugnis des Aberglaubens?

Oder ist es mehr, zum Beispiel, ein Zeugnis höchster Kunst, höchster menschlicher Schaffenskraft, ja des schaffenden Genies:




Die Pietà war und ist für mich der Ausdruck menschlicher Vollkommenheit in der Kunst, und ich meine speziell das hier, also ihr Antlitz, ist es Trauer, ist es Entrückung, ist sie in Visionen versunken? Keiner weiß es zu sagen, oder?




Was auch immer, ich mache hinsichtlich des christlichen Aberglaubens durchaus Unterschiede und auch Abstriche, aber dazu gehört gewiss nicht das Trinken des Blutes und das Fressen des Fleisches eines Religionsgründers, mir völlig egal dabei, welchen religiös magischen Riten hier gefrönt wird, oder welche theologischen Spitzfindigkeiten hier wieder einmal krampfhaft und buchstäblich an den Haaren herbei gezogen werden.
Benutzeravatar
Sunbeam
Beiträge: 2638
Registriert: Di 31. Dez 2019, 14:46

Re: Darf eine Frau in der Gemeinde predigen?

Beitrag von Sunbeam »

Oleander hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 18:34
Hiob hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 17:57 Ein Einstieg zum Verständnis könnte C.G.Jungs Archetypenlehre
Was ist mit jenen, die C.G.Jung und seine Archetypenlehre nicht kennen? ;)
Die halten sich dann an Karl Valentin:

Es wurde alles schon gesagt, nur noch nicht von allen!
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18867
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Darf eine Frau in der Gemeinde predigen?

Beitrag von Oleander »

Sunbeam hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 20:28
Oleander hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 18:34
Hiob hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 17:57 Ein Einstieg zum Verständnis könnte C.G.Jungs Archetypenlehre
Was ist mit jenen, die C.G.Jung und seine Archetypenlehre nicht kennen? ;)

Die halten sich dann an
Karl Valentin:
Und was war mit jenen, denen Jesus als "Messias" noch nicht bekannt war?

Darauf bekam ich etliche Male in diversen Foren die Antwort: Diese werden beim JüGe anders "beurteilt"...

Darauf ich: Ok...aber jene hatten auch nie die Gelegenheit, sich mit ihren körperlichen Gebrechen an Jesus zu wenden, um Heilung zu empfangen oder durch IHN von ihren Dämonen befreit zu werden...

Gehts denn beim Evangelium nur um das End-Gericht?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Sunbeam
Beiträge: 2638
Registriert: Di 31. Dez 2019, 14:46

Re: Darf eine Frau in der Gemeinde predigen?

Beitrag von Sunbeam »

Oleander hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 20:35
Sunbeam hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 20:28
Oleander hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 18:34
Hiob hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 17:57 Ein Einstieg zum Verständnis könnte C.G.Jungs Archetypenlehre
Was ist mit jenen, die C.G.Jung und seine Archetypenlehre nicht kennen? ;)

Die halten sich dann an
Karl Valentin:
Und was war mit jenen, denen Jesus als "Messias" noch nicht bekannt war?

Darauf bekam ich etliche Male in diversen Foren die Antwort: Diese werden beim JüGe anders "beurteilt"...

Darauf ich: Ok...aber jene hatten auch nie die Gelegenheit, sich mit ihren körperlichen Gebrechen an Jesus zu wenden, um Heilung zu empfangen oder durch IHN von ihren Dämonen befreit zu werden...

Gehts denn beim Evangelium nur um das End-Gericht?
Ich bin nicht der Mensch, der dir diese Frage beantworten kann, weil für mich, nach wie vor und von den essentiellen Inhalten her, die so genannte Frohe Botschaft eigentlich mehr eine Drohbotschaft ist. Sozusagen der Knüppel aus dem Sack, für alle die Christen, die nicht in der "richtigen" Gottesspur sind.
(Wie eigentlich alle Heiligen Schriften des Monotheismus.)
Antworten