Der Gartenthread II

Alles andere
SilverBullet
Beiträge: 2226
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von SilverBullet »

Magdalena61 hat geschrieben:Wow, das ist ja ein Museumsstück. Ist die auch von Gardena?
"Gardena" wurde (laut Homepage) 1961 gegründet und damit könnte die Schere älter als "Gardena" sein.

Allerdings könnte ich mich auch um ein paar Jährchen getäuscht haben und die Schere ist etwas jünger, so dass "Gardena" wieder im Spiel ist.

Es steht nichts vom Hersteller auf der Schere drauf.
Ich erkenne lediglich an Farbresten, dass die Griffe rot gewesen sein müssen.
Magdalena61 hat geschrieben:Meine Schere hat in der Mitte eine kleine Schraube. Damit kann man die beiden Hälften enger schrauben. Die Schere ist erstaunlich robust. Nur die Schraube geht während des Schneidens dauernd von selbst auf und ich muss sie wieder anziehen.
Du könntest einen "Federring/Sprengring" (eine verbogene Beilagscheibe mit einer scharfen Öffnung) drunterlegen oder eine (zweite) Mutter oben aufschrauben und gegen die erste Mutter anziehen ("kontern" - wobei, meine Schere in der Mitte eine Flügelmutter hat).
Die Idee dahinter ist, mehr Reibung zu erzeugen.

Kommt es nicht so oft vor, dass sie sich löst, dann würde ich einfach gar nichts ändern.
Magdalena61 hat geschrieben:Die Schneidekanten scheinen selbstschärfend zu sein.
Ja, das ist bei meiner Schere auch so. Die Schneiden haben eine gewisse Schrägstellung und schleifen beim Schnitt etwas gegeneinander.
Magdalena61 hat geschrieben:Sind die immergrün (Wacholder)? Oder laubabwerfend ( z.B. Schlehen, Rosen)?
Rosen sind es nicht und ob sie immergrün sind, will ich jetzt nicht behaupten.
Es handelt sich um einzelne Triebe, die sehr schnell 2m Höhe erreichen - ich schneide sie so weit
unten ab, wie es geht, aber die wachsen einfach umso schneller :-)
Magdalena61 hat geschrieben:Deine Hecke ist, wie du schreibst, sehr breit. Da ist ein regelmäßiger Schnitt nötig, damit sie nicht noch breiter wird.
Ah wunderbar, da spricht ein Profi - ganz genau so ist es, ich habe das unglaubliche Vergnügen, zwei Mal im Jahr gehörig zu schwitzen :-)
Magdalena61 hat geschrieben:Links sind die Sträucher, und rechts ist mein Schützengraben; ein "Zaunbeet", das ich bis hinten aufgeschüttet habe, weil ich nicht möchte, dass das Salzwasser von der Straße ständig in unser Grundstück läuft.
Dein "Schützengraben" ist eine klasse Idee und die Anlage sieht prima aus.
Bei meiner Strassenseite gibt es keine Probleme mit Salzwasser, weil dort eine kleine Stufe gemauert ist und sich Pflastersteine mit Abwasserschächten abwechseln.
Magdalena61 hat geschrieben:Sind da nicht die Stämme und Wurzeln?
Ich schneide nur die Deckenfläche auf, so dass Licht reinkommt.
Abschnittsweise kann ich über die dicken Äste steigen und mich quasi in der Hecke entlang des "Ganges" bewegen,
aber würde ich einen dieser Äste entfernen, dann würde auf der anderen Seite gleich eine grosse Lücke in der Seitenwand entstehen.
Es braucht vermutlich noch einige Jahre, bis die Hecke von innen heraus wieder dichter wird, so dass ich die dicken Versorgungsäste entfernen kann - "es bleibt spannend" :-)
Magdalena61 hat geschrieben:Männer wollen halt immer Geräte haben. Irgendetwas mit Rädern oder mit Motor. Da scheinst du eine löbliche Ausnahme zu sein.
Sehr gut, das wollte ich jetzt hören :-)

Als ich die alte Schere ausprobierte, faszinierte mich gleich der Effekt, dass die Metal-Scheren eine gewisse Schwungmasse besitzen, sodass ich quasi hinten beschleunige und der eigentliche Schnitt durch diese Masse nochmal unterstützt wird.
Magdalena61 hat geschrieben:aber meine Schittkünste sahen schöner aus- finde ich
Dein Garten sieht klasse aus - ich kann mir gut vorstellen, dass du schön geschnitten hast.
Magdalena61 hat geschrieben:Am schönsten finde ich Sträucher, die noch so einigermaßen ihre natürliche Form haben.
Ja, wenn ich könnte (genug Platz hätte) würde ich meine Hecke irgendwie zurück zu dieser natürlichen Form bringen - wer weiss, vielleicht ist das, was sich da im Inneren anbahnt, irgendwann mal dazu geeignet.
Magdalena61 hat geschrieben:Och, wie nett.
Ja und man glaubt es kaum, aber Montag Nachmittag, also nach meinem Beitrag, habe ich mit dem "Oktober"-Schnitt angefangen, auf der Strassenseite.
Kommt meine Nachbarin raus und geht zu ihrem Auto: "Hi, hast du keine elektrische Schere?" :-) -> Uff!
Ich habe es ihr dann erklärt und während sie verständnisvoll nickte, blickten wir beide gen Süden, entlang der Hecke und sahen wie sie am Horizont immer kleiner wird -> Nachbarin: "da hast du aber noch einiges zu schneiden".
Ich sage: "Ja, das Jahr ist ja auch noch lange nicht vorbei" :-)

Ich könnte nächstes Jahr ein Schild aufstellen "doch, ich habe auch eine elektrische Schere" :-)
Magdalena61 hat geschrieben:Wer einen Garten hat, der braucht kein Fitneßstudio.
Soll ich mir nun auf Basis der Top-Qualität deines Gartens ausmalen, welches Figürchen du hast? :-)
SilverBullet
Beiträge: 2226
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von SilverBullet »

Nachtrag:
Bilder der Schere...

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26240
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Die Form ist, glaube ich, ziemlich identisch mit der Form meiner Schere.
Falls ich es nicht ständig vergesse, mache ich mal ein Bild davon.

Leider kann ich nicht länger am PC bleiben. Es ist noch so viel zu tun. Und am Abend bin ich meist so müde, dass ich relativ schnell einschlafe. Zu müde für Posts.

Die letzten Tage räumte ich den Garten auf, bin aber noch nicht fertig damit. Es regnet nicht mehr und das ist vermutlich die letzte Chance, den Garten für den Winter fertig zu machen.

In der vergangenen Woche gab es hier mehrmals Bodenfrost, der es erforderlich machte, das Gemüse von vier Beeten so schnell wie möglich aus der Gefahrenzone zu bringen. Wenn unsere Thermometer richtig funktionieren, sind es in einer der Nächte -8 Grad gewesen.

Das Fotos ist vom 5. November. Das, was da zu sehen ist, ist noch lange nicht alles an Ernte. Aber den Rest habe ich noch nicht fotographiert. Keine Zeit.

Alles, was verarbeitet und gegessen oder eingefroren ist, muss man nicht sorgfältig und zeitintensiv einlagern. Deshalb gibt es derzeit einiges zu tun.
5. November 2020.S..jpg
5. November 2020.S..jpg (62.12 KiB) 1421 mal betrachtet
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26240
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Noch immer bin ich dabei, den Garten für den Winter fertig zu machen.
Es ist nur wenige Stunden am Tag möglich, draußen zu arbeiten- am Morgen ist es zu kalt und auch zu frostig, und um 17 Uhr ist es dann schon total dunkel.

Am Dienstag soll Schnee kommen.

Ein wenig ist vorher schon noch zu erledigen. Gestern und vorgestern hatte ich sechs Johannisbeersträucher und ein Apfelbäumchen verpflanzt; umgesiedelt. Die Johannisbeeren mochten den Standort nicht, auf dem sie jetzt drei oder vier Jahre ausharren mussten. Wahrscheinlich ist er zu steinig, das Wasser läuft zu schnell weg, weil direkt davor eine Rinne ist. Obwohl ich sie häufig goß, blieben die Sträucher klein und kämpften um's Überleben.

Und das Apfelbäumchen, im Frühjahr gkauft und geplanzt, stand zu nahe neben einer Hauszwetschge. Letztere zickte die letzten Jahre herum, in den letzten beiden Jahren machten Spätfröste zur Blütezeit die Hoffnung auf Ernte zunichte, und dann ist diese Sorte ja leider anfällig für die Scharka- Krankheit. Deshalb dachte ich, im Herbst nehme ich sie raus und setze sie in irgendeine Ecke. Und damit die Reihe von Obstbäumchen dann nicht eine große Lücke aufweist, platzierte ich etwas mehr als einen Meter von der Zwetschge entfernt das neue Apfelbäumchen.
Kernobst gedeiht hier besser als Steinobst.

Nun steht die Zwetschge aber immer noch :), und zwar aus folgendem Grund: Als ich im Spätsommer die jungen Bäume in Form schnitt und all das Gewusel von Neutrieben und nach innen wachsenden Zweigen der Zwetschge entfernt hatte, kam darunter ein so schönes Gerüst zum Vorschein, dass es mir leid tat, diesen mittlerweile recht kräftig gewordenen Baum stark zurückzuschneiden, um ihn verpflanzen zu können.
Ich dachte: Man könnte es ja noch einmal probieren. Und gegen die Scharka- Krankheit kann man vorbeugend auch etwas tun: Raupenleim an den Stamm, um die Ameisen am Hochkrabbeln zu hindern. Die legen sich nämlich Blattlauskolonien an, die sie melken, und die Blattläuse übertragen die Krankheit.

Deshalb musste das Apfelbäumchen umziehen, dahin, wo vorher die Johannisbeeren standen. Einen einzelnen Baum kann man besser gießen und außerdem geht er, wenn er älter wird, mit den Wurzeln tiefer in den Boden, da kann er sich das Wasser dann leichter holen als Beerensträucher. In den paar Monaten seit der Pflanzung hatte das Bäumchen ordentlich Wurzeln entwickelt. Ich habe es kaum noch rausgekriegt. Bravo, Retina! (so heißt die Sorte, ist resistent gegen Feuerbrand). :thumbup:

Morgen (heute) will ich noch die Flächen, auf denen die Johannisbeeren standen, mit Grasstücken "flicken", damit die Wiese an diesen Stellen wieder zuwächst. Dann müsste ich auf Laufwegen noch einige Trittsteine eingraben und am Stellplatz die Stauden zurückschneiden+ Laub entfernen.
Ich hoffe, das Wetter hält so lange.

Dann müssten noch zwei Kompostsilos aufgestellt werden- die anderen Silos sind alle gefüllt; keine Chance, da noch etwas reinzukriegen- damit ich den Hühnerstall nochmals reinigen kann, bevor es richtig kalt wird. Und Laub haben wir auch noch etliche Säcke voll. Gemischt mit Mist ergibt das einen guten Kompost.

Herbst ist wunderschön.
Seit Wochen haben wir fast durchgehend Hochnebel, bestenfalls mal unterbrochen durch sehr kurze sonnige Abschnitte.
Der 18. November bildete eine Ausnahme. Die Sonne schien richtig kräftig und lange.
18. November 2020.S..jpg
18. November 2020.S..jpg (96.5 KiB) 1384 mal betrachtet
:?: Die Weiden irren sich wohl in der Jahreszeit:
18.11.2020.S..jpg
18.11.2020.S..jpg (33.78 KiB) 1384 mal betrachtet
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26240
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

...bin immer noch draußen am Nachmittag.

Heute das Erste von zwei Erdbeerbeeten. Eigentlich wollte ich nur die Blätter abschneiden, damit sich über den Winter nicht Grauschimmel im Beet einnistet.

Jetzt habe ich 170 Ableger.
:o
Zu schade zum Wegwerfen.

Das zweite Beet wird hoffentlich einfacher zu bearbeiten sein. Die Mutterpflanzen sollen nämlich raus, die waren jetzt vier Jahre am gleichen Standort. Aber Ableger haben sie bestimmt auch gemacht. Und wenn man bedenkt, wie teuer Erdbeeren sind--

Die Sorte ist gut. Ziemlich robust und sehr wuchsfreudig; sehr langes Erntefenster. Leider weiß ich nicht, wie sie heißt. Die ersten Ableger hatte ich geschenkt bekommen. Ich tippe auf Senga Sengana.

Da ich so kurzfristig nicht ein Erdbeerbeet neu anlegen möchte, werde ich die Ableger- die Schönsten davon- wohl erst einmal in kleine Töpfe setzen und in einem Beet eingraben. Dort können sie dann bleiben bis zum Frühjahr. Sehr lange wird man draußen nicht mehr arbeiten können. Wenn der Boden gefroren ist, ist Ende der Spielzeit.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5651
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Lena »

Juhuiii, wiedermal im Garten.
Es gibt sooo viele Stauden zu schneiden. Aber es ist schöööööön draussen zu sein.
Und der Morgen hatte schon gut angefangen:

Der Halbmond schimmerte goldglänzend zwischen den Fichtenästen hindurch und erfreute das Herz.
Der Tag erwachte. Man sah, dass es ein schöner Tag würde. Es schien, die ganze Luft sei in ein helles
Blau getaucht. Ein paar Wolken vom Wind getragen, von der aufgehenden Sonne beschienen,
zeigten sich halb in Weiss und halb in Rosa. Silbrig leuchtete das gefrorene Eis des Teiches, als Zeuge:
Ja, es ist noch immer Winter.
Canon

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Canon »

Lena hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 11:57 Juhuiii, wiedermal im Garten.
Es gibt sooo viele Stauden zu schneiden. Aber es ist schöööööön draussen zu sein.
Und der Morgen hatte schon gut angefangen:

Der Halbmond schimmerte goldglänzend zwischen den Fichtenästen hindurch und erfreute das Herz.
Der Tag erwachte. Man sah, dass es ein schöner Tag würde. Es schien, die ganze Luft sei in ein helles
Blau getaucht. Ein paar Wolken vom Wind getragen, von der aufgehenden Sonne beschienen,
zeigten sich halb in Weiss und halb in Rosa. Silbrig leuchtete das gefrorene Eis des Teiches, als Zeuge:
Ja, es ist noch immer Winter.
Och, ist das schön ge/beschrieben, sofort erfüllt mich mein Herz mit Ruhe und Liebe zu unserem Herrn. Verlier sich das ja keiner, auch nicht durch Rona. Habt ihr gehört, es treffen zwei Wetter aufeinander, das eine mit warmer Luft, das andere mit kalter aus Sibirien oder so, es wird krachen! Wies auch unter den Menschen kracht und doch, es gibt diese beiden Strömungen.

Ich stand in deinem Garten und bedanke mich bei Dir für dieses Szenario, es hat mir den Tag verschönert, indem es mich ruft: siehe, der Herr ist herrlich und herrlich ist, was er schuf.

LG Grüße
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5651
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Lena »

Canon hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 13:22 Ich stand in deinem Garten und bedanke mich bei Dir für dieses Szenario, es hat mir den Tag verschönert, indem es mich ruft: siehe, der Herr ist herrlich und herrlich ist, was er schuf.
Deine Dankbarkeit und Freude und vor allem dein Lob,
dem der alles Lob gebührt, ist wunderschön.
Ich habe beim Lesen deiner Worte mein Herz gespürt.
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von PeB »

Unsere Schneeglöckchen sind heute Morgen erschienen.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Pflanzenfreak
Beiträge: 1987
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Pflanzenfreak »

Bei mir gibt es Winterlinge. Endlich ... ein paar vereinzelte und noch einen Horst. Wie oft hab ich versucht sie hier anzusiedeln Nun endlich mit Erfolg :clap:
Primel blüht auch schon eine. Und die Schneeglöckchen müssen nur noch ihre Glöckchen befreien.
Aber jetzt sitze ich in einer gelblichen Nebelsuppe.
Antworten