Medien, Gesellschaft und Kirche

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Medien, Gesellschaft und Kirche

Beitrag von PeB »

Hiob hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 15:47
"'Das Christentum des dritten Jahrtausends wird entweder mystisch oder untergehen"
Interessant. Mir ist dadurch gerade der Unterschied zwischen Mysthizismus und Spiritualität aufgegangen. :)
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Spice
Beiträge: 12093
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Medien, Gesellschaft und Kirche

Beitrag von Spice »

PeB hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 15:33 Das ist in der Tat eine moderne gesellschaftliche Entwicklung: die radikale Individualisierung.
Eine solche Individualisierung entspricht aber einem allgemeinen Entwicklungsgesetz der Menschheit aus Unbewusstheit zur Gottessohnschaft. Nur setzt eben Individualisierung Selbstverantwortung voraus und damit nicht mehr ein blindes Folgen den Vorurteilen, unhinterfragten Glaubenssätzen (nicht nur religiösen, sondern auch psychischen) oder gar den eigenen Begierden. Gerade Individualisierung erfordert Erkenntnis der Wahrheit.
Spice
Beiträge: 12093
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Medien, Gesellschaft und Kirche

Beitrag von Spice »

PeB hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 15:50
Hiob hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 15:47
"'Das Christentum des dritten Jahrtausends wird entweder mystisch oder untergehen"
Interessant. Mir ist dadurch gerade der Unterschied zwischen Mysthizismus und Spiritualität aufgegangen. :)
Der Spruch stammt vom katholischen Theologen Karl Rahner. Müsste Hiob eigentlich wissen ;) .
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18611
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Medien, Gesellschaft und Kirche

Beitrag von Paul »

es gibt keinen untesrschied, hint meister eckhart...es gibt eine explizite manifestation, oder auch zwei...daneben gibt es noch aber auch eine bratgurke, das ich :mrgreen:
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Medien, Gesellschaft und Kirche

Beitrag von Hiob »

Spice hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 16:02 Der Spruch stammt vom katholischen Theologen Karl Rahner. Müsste Hiob eigentlich wissen
Das war tasächlich auch mein Stand, bis ich im Netz nachgeguckt habe, steht:
Aus der ZEIT Nr. 42/2019 "'Das Christentum des dritten Jahrtausends wird entweder mystisch oder untergehen', hat die Theologin Dorothee Sölle gesagt.
Weil mir das spanisch vorkam, ich aber auch nicht widersprechen wollte, habe ich vorsichtig geschrieben:
Dazu passt ein Spruch, der Dorothe Sölle zugesprochen wird
Spice hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 16:00 Eine solche Individualisierung entspricht aber einem allgemeinen Entwicklungsgesetz der Menschheit aus Unbewusstheit zur Gottessohnschaft. Nur setzt eben Individualisierung Selbstverantwortung voraus und damit nicht mehr ein blindes Folgen den Vorurteilen, unhinterfragten Glaubenssätzen (nicht nur religiösen, sondern auch psychischen) oder gar den eigenen Begierden. Gerade Individualisierung erfordert Erkenntnis der Wahrheit.
Das ist aber ein zweischneidiges SChwert, denn Individualismus kann sowohl zur Erkenntnis "Dein Wille geschehe" (das wäre mystisch) als auch zu Egomanie führen (damit kriegt man keinen Zugang zum Mystischen).
PeB hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 15:50 Interessant. Mir ist dadurch gerade der Unterschied zwischen Mysthizismus und Spiritualität aufgegangen.
Wenn Du "Mystizismus und Spiritismus" gesagt hättest, hätte ich Dich besser verstanden.
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18611
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Medien, Gesellschaft und Kirche

Beitrag von Paul »

it`s not easy being green :mrgreen:
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Benutzeravatar
Sunbeam
Beiträge: 2638
Registriert: Di 31. Dez 2019, 14:46

Re: Medien, Gesellschaft und Kirche

Beitrag von Sunbeam »

Hiob hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 15:38

Du siehst "Vox Populi Vox Dei", was - für Mitlesende - in etwa bedeutet " „Die öffentliche Meinung hat großes Gewicht wie (ein) Gott“, positiv, während ich es eher kritisch sehe.
Das ist jetzt aber sehr katholisch hingebogen!

Wörtlich übersetzt heißt dieses Vox Populi Vox Dei zuerst einmal = Volkes Stimme ist Gottes Stimme, und ich bin fest davon überzeugt, das es in diesem Forum viele Christen gibt, die die tiefe Bedeutung dieses Ausspruchs erkennen.
Du unterschätzt das Volk.
Blödsinn, war ich doch selbst Teil eines von rotroten Parteikadern unterschätzen Volkes, der seine bitteren Lektionen in den ersten zaghaften Demonstrationen gegen den real existierenden Sozialismus lernen musste.
Aber trotzdem kann es natürlich sein, dass wir dann doch irgendwann amerikanische Verhältnisse haben, was doch hoffentlich für beide von uns nicht wünschenswert ist.
Das ist jetzt aber originaler Lovetrailismus!
jetzt kommt diese Missbrauchs-Sache, die ähnlich fuchsjagdmäßig inszeniert wird.
Die Aufklärung der Meiden, über den weltweiten Missbrauch an Kindern der katholischen Offiziere und Unteroffiziere, hier als fuchsjagdmäßig zu verunglimpfen, das ist finsterste katholische Steinzeit-Demagogie.

Hier einmal eine grundlegende Frage an dich, hätte die katholische Kirche selbst, also selbst die Weltöffentlichkeit umfassend und erschöpfend in dem Maß über diese pervertierte Kinderschänderei informiert, wie es die Presse in Deutschland, in Europa eigentlich weltweit tat???
Benutzeravatar
Sunbeam
Beiträge: 2638
Registriert: Di 31. Dez 2019, 14:46

Re: Medien, Gesellschaft und Kirche

Beitrag von Sunbeam »

Hiob hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 16:10
Spice hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 16:02 Der Spruch stammt vom katholischen Theologen Karl Rahner. Müsste Hiob eigentlich wissen
Das war tasächlich auch mein Stand, bis ich im Netz nachgeguckt habe, steht:
Es gibt da aber auch noch eine Sentenz von André Malraux, die lautet: Das 21. Jahrhundert wird ein Jahrhundert der Religion sein, oder es wird nicht sein.

Nur sagte der gute Mann nicht, welche Religion er nun damit meinte.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Medien, Gesellschaft und Kirche

Beitrag von Hiob »

Sunbeam hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 16:22 Wörtlich übersetzt heißt dieses Vox Populi Vox Dei zuerst einmal = Volkes Stimme ist Gottes Stimme, und ich bin fest davon überzeugt, das es in diesem Forum viele Christen gibt, die die tiefe Bedeutung dieses Ausspruchs erkennen.
Das ist aber historisch falsch verstanden - Du hast es sozusagen positiv demokratisiert. - Historisch bedeutet es etwas ganz anderes, wie wik weiß:
Die Vorstellung von der Macht der öffentlichen Meinung als etwas Göttlichem findet sich bei Hesiod in Werke und Tage: „Nie wird ganz ein Gerücht sich verlieren, das vielerlei Volkes häufig im Munde geführt; denn ein Gott ist auch das Gerücht selbst“
Hesiod ist nun wahrlich kein Katholik, hat es aber ersichtlich genauso kritisch gemeint wie Alkuin.

Aber Deine demokratisch-positiv gewendete Interpretation erklärt natürlich, warum Medien interessiert sind, möglichst viele Menschen zu beeinflussen - denn sie schaffen sich damit ihre Götter.
Sunbeam hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 16:22 Das ist jetzt aber originaler Lovetrailismus!
Naja - "amerikanische Verhältnisse" in puncto Medien und Volksverdummung haben wir doch sehr real mitgekriegt, oder nicht?
Sunbeam hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 16:22 Die Aufklärung der Meiden, über den weltweiten Missbrauch an Kindern der katholischen Offiziere und Unteroffiziere, hier als fuchsjagdmäßig zu verunglimpfen, das ist finsterste katholische Steinzeit-Demagogie.
Du vergisst dabei, dass dies keiner tut (habe zumindestens noch keinen kennengelernt, der sowas tut). - Aber ich sehe, was DU tust: Du tust etwas typisch Mediales, indem Du einen semantisch jederzeit überprüfbaren Satz von mir in DEINE Welt übersetzt und ihn dann so kommentierst, als stamme die Version meines Satzes in DEINER Welt dem, was ich gesagt habe.

Um inhaltlich darauf einzugehen: Über "Aufklärung" der Medien wird sich (hoffentlich) niemand aufregen. - Wenn also eine Zeitung sagt "Wir haben uns umgehört und haben noch 100 Leute gefunden, die behaupten, von Geistlichen missbraucht worden zu sein", ist das bester Journalismus. - Trotzdem müssen Medien genauso wie unsereins in den sauren Apfel beißen, wenn die Gerichte sagen (müssen), dass meinetwegen 98% dieser 100 Beschuldigungen verjährt sind, also gar nicht verfolgt werden können - was zur bitter anmutenden Konsequenz führt, dass Beschuldigte als unschuldig zu behandeln sind - so ist nun mal unsere säkulare Verfassung. - Dann ersatzweise Richter zu spielen, geht nicht, selbst wenn man dafür Beifall kriegt.
Sunbeam hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 16:22 hätte die katholische Kirche selbst, also selbst die Weltöffentlichkeit umfassend und erschöpfend in dem Maß über diese pervertierte Kinderschänderei informiert
Nein, da kirchenrechtlich Reue und Buße entscheidend sind (und übrigens auch schon vor diesem Skandal an nachgewiesene Opfer Zahlungen geleistet wurden - allerdings erst seit den 90er Jahren, wie mir ein in der Diözese Zuständiger mal gesagt hat). - Eine Änderung gab es, als Leutheusser-Schnarrenberger vor plusminus 10 Jahren als Justizministerin mit den Kirchen abgesprochen hat, dass ab sofort das säkulare Recht uneingeschränkt und sofort gilt, wenn ein Missbrauchsfall bekannt wird. Das war noch vor dem Aufkommen der Missbrauchs-Affäre.

Solche eher differenzierten Hintergründe sind medial nicht zu erfahren - genauso wenig, dass es seit ca. 2015, eben weil damals den Kirchen-Oberen das Ausmaß der Beschuldigungen und mutmaßlichen Tätern in den eigenen Reihen bewusst wurde, einen knüppelharten Verhaltenskodex gibt, wonach (um einen Insider zu zitieren) ein Geistlicher sich heute nicht mal traut, einem Kind die Schnürsenkel zu binden. - Insofern würde mich interessieren, welche neuen Fälle es seit 2010 rum überhaupt gibt - laut Aussage meines Bistums-Verbindungs-Menschen in seinem Bistum kein einziger. - Auch solches ist medial nicht zu erfahren.

Das wirkliche Verdienst der Medien in dieser Sache ist in der Tat, dass ohne deren Recherchen das Ausmaß der Beschuldigungen und mutmaßlichen Täter nicht bekannt geworden wäre - das ist uneingeschränkt gut. - Aber seitdem wird so berichtet, als würde es gute Nachrichten dazu gar nicht geben DÜRFEN, weil sonst die Story kaputt ist. - Und da ist wieder meiner Frage: Wem schadet das mehr? Der Kirche oder der Gesellschaft?
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Medien, Gesellschaft und Kirche

Beitrag von Hiob »

Sunbeam hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 16:25 Es gibt da aber auch noch eine Sentenz von André Malraux, die lautet: Das 21. Jahrhundert wird ein Jahrhundert der Religion sein, oder es wird nicht sein.

Nur sagte der gute Mann nicht, welche Religion er nun damit meinte.
Vor allem: Was meint er damit? Dass es das 21. Jh. nicht geben wird, wenn es kein Jahrhundert der Religion ist? Das wäre ja extrem apokalyptisch.
Antworten