oTp hat geschrieben: ↑Sa 12. Apr 2025, 07:26
Wenn der normale Wachzustand des Denkens und Erlebens sich klar vom Erleben im losgelösten Zustand von Körper und Gehirn unterscheidet, ist das schon mal sehr aussagekräftig.
Spontan ergibt sich so etwas wie bei Astralreisen, der Geist des Menschen ist vom Körper und Hirn abwesend.
Das ist ein Zustand, der sich automatisch nach dem Tod ergibt. Das Wachwerden in der geistigen Welt Gottes. Dann ist es, als wäre der Geist befreit von der Enge von Körper und Gehirn.
Da brauche ich keine abstrakten Begriffe wie Atman oder Seelenleib dafür. Die Nahtoderlebnisse beschreiben eindrücklich, was geschieht mit dem Geist.
Auch Geist, also im Deutschen, beschreibt verschiedenes. Bis hin zu Geistern im Plural. Atman wäre eher Bewusstsein, aber leiblos, namenlos, da ist nichts persönliches.
Dann ist es sinnvoll zu fragen, wo solche Geisteszustände noch zu beobachten sind.
Sinnvoll, auch für den Tagesbewussten, der "normal denkt" und kommuniziert, ist einzusehen, dass diese Sprache um das Unaussprechliche einen Bogen machen muss. Aber man ist ja nicht nur der Denkende. So erfahren, erleben es die Meditierenden. Man ist im Sein, man ist Teil des Überpersönlichen Seins. Man kann es ahnen, man kann es sogar wissen.
Geisteszustände beobachten? Das Glaubensleben fordert, sich selber ständig zu beobachten: bin ich gerade liebevoll? Ist mein Handeln so wie es die Gebote empfehlen? Bin ich in diesem Moment gesegnet? Bin ich böse, kämpfe ich wieder?
Astralreisen sind dabei zu benennen, wo Jemand gelernt hat, den Geist vom Körper loszulösen. Der Körper befindet sich in Trance, einem geistlosen Zustand wie Bewusstlosigkeit.
Es ist das Normalste der Welt, dass wir nächtlich schlafen. Der Körper schläft, "wir" erleben Träume. Manche Menschen sind begabt oder haben es erlernt, im Traum aufzuwachen und gezielte Reisen zu unternehmen.
Und im Zweifel hat immer Steiner recht.
Die Vorstellung von Recht haben ist völlig unwichtig. Was ich nicht verstehe, das lasse ich auch. Rudolf Steiner war doch kein Glaubensprediger. Angenommen, da liegt ein technischer Bauplan, dann kann man viele Meinungen haben ob das auch funktioniert, aber man weiß es erst richtig, wenn man das Teil selber gebaut hat.