Seite 16 von 20

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 11:34
von Bonnie
Laodizea hat geschrieben: Mo 3. Jun 2019, 01:08 Und ja, die Apostel sollen auch heute Männer sein, wegen der Einhaltung der göttlichen Ordnung!
Gruss, Laodicea
Leider können oder wollen das nicht alle Gläubigen verstehen, weil sie sich am Zeitgeist und nicht an der Bibel orientieren. Wo geht es denn mit Kirchen und Glaubensgemeinschaften hin, wenn sie diese Ordnung sträflich vernachlässigen oder missachten?

Ich bezweifle nicht, dass Frauen die Gabe und die Berufung zu lehren haben können. Aber nicht einsetzen sollen, wenn Männer anwesend sind! Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen, wenn sie in einer reinen Frauengruppe predigen.

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 19:15
von Laodizea
Hallo Esperanzia,

So du möchtest das ich für die Brüder bete, so wäre es an dir zu sagen, wen genau du dir da vorstellst.

Ich hatte wegen deiner Anmerkung deinen grossen Bruder, den Papst gemeint.
Aber es geht natürlich auch etwas kleiner, wenn du möchtest.

Gruss, Laodicea

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 15:39
von Munro
Laodizea hat geschrieben: Mo 3. Jun 2019, 19:15 So du möchtest das ich für die Brüder bete, so wäre es an dir zu sagen, wen genau du dir da vorstellst.
Ich hatte wegen deiner Anmerkung deinen grossen Bruder, den Papst gemeint.
Aber es geht natürlich auch etwas kleiner, wenn du möchtest.
Hallo Laodizea, :wave:

Eigentlich hatte ich an keine spezielle Person gedacht.
Aber wenn du mich fragst, so nenne ich nun diesen Personenkreis: :idea:
Die Bitten sind entweder einheitlich an Gott den Vater oder an Jesus Christus, den Herrn gerichtet. Die Anliegen sollen in folgender Reihung zur Sprache kommen:

für die Kirche
für die Regierenden und für das Heil der ganzen Welt,
für die Notleidenden
für die Ortsgemeinde oder -gemeinschaft

Von diesem Grundschema kann jedoch abgewichen werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrbittengebet

Und ganz allgemein: Für alle Menschen dieser Welt. :idea:
Sicher kann man doch auch alle Menschen dieser Welt in ein einziges Gebet einschließen, glaube ich. :idea:

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 15:41
von Munro
Laodizea hat geschrieben: So 2. Jun 2019, 22:16 ich muss allerdings herzhaft lachen, vielleicht liegt es an dem Glas Wein was ich mir wegen der Kälte gerade trinke :lol:
Und dann sage ich nochmals: "Zum Wohl!" :thumbup:
Und dass die Kälte erträglicher werde! :idea:

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 00:32
von Laodizea
Esperanzia hat geschrieben: Mo 8. Jul 2019, 15:39 Und ganz allgemein: Für alle Menschen dieser Welt. :idea:
Sicher kann man doch auch alle Menschen dieser Welt in ein einziges Gebet einschließen, glaube ich. :idea:
Das ist nicht das "Format" in dem ich bete, das ist wohl eher ein Fall für Miss Universum. Ich bin eher so im Kleinen und Stillen Kämmerlein, ohne lange Gewänder oder lange Reden...

Damals im Gespräch hatte ich den Eindruck es ging dir um etwas Bestimmtes.
Esperanzia hat geschrieben: Mo 3. Jun 2019, 01:13
Laodizea hat geschrieben: Mo 3. Jun 2019, 01:08 Und ja, die Apostel sollen auch heute Männer sein
Laodizea hat geschrieben: Mo 3. Jun 2019, 01:08 Genau genommen sind die wahren Gläubigen Juden, ein Jude sein am innwendigen Menschen! Und ja, die Apostel sollen auch heute Männer sein, wegen der Einhaltung der göttlichen Ordnung!
Ja weisst du, es währe wirklich schön, der Papst wäre ein echter Jude, beschnitten am innwendigen Menschen!

Gruss, Laodicea
Let us agree to dis-agree. 8-)
oder was wolltest du mir sagen?

Gruss, Laodizea

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 04:57
von Munro
Ich glaube, damals ging es hauptsächlich darum, ob Frauen kirchliche Ämter übernehmen könnten oder sollten oder dürfen. :idea:

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Di 17. Sep 2019, 23:53
von Nevis
Eine schlimme Konsequenz dieses Spruches:
Eigentlich war die zu diesem Zweck durchgeführte Kastration schon seit dem Codex des Kaisers Justinian verboten. Aber im sechzehnten Jahrhundert zeigte sich die römische Kirche immer weniger geneigt, Frauen in der Kirche als Sängerinnen auftreten zu lassen. Das Wort des Apostels Paulus, daß die Frau in der Kirche schweigen möge (1. Kor. 14,34, "Mulier taceat in ecclesia"), wurde jetzt so gedeutet, daß nur Männer in der Kirche singen sollten. Papst Sixtus V. verbot es 1588, daß Frauen auf den Bühnen des Kirchenstaates auftraten. Jetzt wurden in den römischen Kirchen bevorzugt Knaben als Sänger eingesetzt. Zumindest seit dem späten sechzehnten Jahrhundert wurden dafür eigens Kastraten herangebildet. Seit dem frühen siebzehnten Jahrhundert waren in der Sixtina alle Sopranstimmen mit Kastraten besetzt. Der "primo uomo" löste die "prima donna" als Sopran- und Altstimme ab. In den Archiven des Vatikans finden sich etliche Kompositionen, die speziell für Kastraten geschrieben waren.
https://www.faz.net/aktuell/wissen/wiss ... 14870.html

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 00:47
von Ams
Nevis hat geschrieben: Di 17. Sep 2019, 23:53 Eine schlimme Konsequenz dieses Spruches:
:shock:

...

"Grüßt Andronikus und Junias Junia, die zu meinem Volk gehören und mit mir zusammen im Gefängnis waren;
sie sind angesehene Apostel und haben sich schon vor mir zu Christus bekannt." (Röm 16,7 EÜ)

Als es dann nicht mehr abzustreiten war daß im Orginal Text "Junia" (weiblicher Vorname) stand...
und nicht "Junias" (männlicher Vornahme)...
wurde diese Bibelstelle dann auch entsprechend "zurechtgerückt".

Besonders auffällig hat hier (wie so oft) die "Hoffnung für Alle" Übersetzung den biblischen Text manipuliert:

"Herzliche Grüße auch an Andronikus und Junia [... sie] sind unter den Aposteln hoch angesehen."
(Röm 16,7 HfA)

...

Da wird also mit allen Tricks gearbeitet um diesen veralteten Zeitgeist unbedingt am Leben zu erhalten.

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 07:55
von Nevis
@ Junia

In Augsburg gibt es eine Apostelin-Junia-Kirche! :thumbup:
Und das ist auch gut so! :idea:

https://www.alt-katholisch.de/gemeinden ... irche.html

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 07:59
von Nevis
Ams hat geschrieben: Mi 18. Sep 2019, 00:47
Als es dann nicht mehr abzustreiten war daß im Orginal Text "Junia" (weiblicher Vorname) stand...
und nicht "Junias" (männlicher Vornahme)...
wurde diese Bibelstelle dann auch entsprechend "zurechtgerückt".
Es ist anzunehmen, dass da auch noch anderes von unbkannter Hand "zurechtgerückt" wurde.