Seite 16 von 57

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 16:35
von Lena
Pflanzenfreak hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 15:17 Aber jetzt sitze ich in einer gelblichen Nebelsuppe.
Ein ganz besonderes Licht, dass uns die Sahara schickt.

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 15:12
von Lena
Die letzten starken Schneefälle haben im Garten ein paar verwundete hinterlassen.
Am stärksten betroffen ist die Fichte. Sie war noch vor kurzem, ein wunderschöner Baum,
stattlich und gesund. Jetzt sind mehrere Aeste dem Stamm nach geknickt, verdreht
und sogar abgerissen. Den Vögeln ist das alles egal. Der stolze Perückenstrauch hat
sich im inneren geteilt. Nach der Schneeräumung, haben sich zwei Aeste wieder
erholt und schauen nach oben. Die Felsenbirne hat ein paar Aeste weniger.
Der Schwarzdorn liegt ziemlich schief in der Gegend. Der Faulbaum ist auch nicht
mehr der Alte.

Hoffentlich bleiben eure Gärten, vom momentanen Winterchaos in Deutschland,
verschont. Krass, die Bilder von Aesten, mit 4 cm umhülltem Eis.

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 19:20
von Magdalena61
O wei. Habt ihr Sturm gehabt, oder sind die Schäden durch Eisregen verursacht?

Von Thuja klopfe ich größere Schneelasten mit der Schneeschaufel oder einem Besen weg. Sonst gehen die so blöd auseinander und wenn der Schnee länger auf die Zweige drückt, bleiben sie dauerhaft "verbogen". Ich haue sozusagen mit einem Stiel gegen den Stamm oder rüttele leicht an den Zweigen. Sträucher kann man auf dieselbe Art behandeln. Meine sind aber noch nicht so groß, dass das erforderlich wäre.
Bei großen Bäumen kann man das natürlich nicht machen.

Von Gewächshäusern sollte man den Schnee vorsichtig abstürzen lassen. Die sind nicht für große Lasten gebaut. Derzeit rutscht der schwere Schnee nicht von selbst herunter, sondern friert gleich fest.
LG

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Di 9. Feb 2021, 11:07
von Lena
Es war vor ein paar Tagen, als sehr viel Schnee viel und danach hat es reingeregnet
und der Schnee wurde nass und schwer. Das mit dem Büscheschütteln habe ich
jahrelang praktiziert. Diesmal habe ich nichts getan. Die Büsche blieben alle
heil. Nur die Bäume hat es erwischt. Heute kam der "Bäumedoktore" und hat
sich meine Patienten angeguckt. Er wird schauen was zu retten ist.

Der Garten zeigt sich heute wieder einheitlich in weiss.

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 01:06
von Magdalena61
Gegen Eisregen oder gefrierende Nässe von angetautem Schnee kann man nichts machen.
Was hat der Fachmann denn gesagt?

Vielleicht ist es besser, wenn du dich nicht unterhalb von schneebedeckten Ästen aufhältst. Nicht, dass dir noch etwas auf den Kopf fällt. :?
LG

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 11:21
von Lena
Den Schwarzdorn stellt er wieder auf und gibt ihm einen Pfahl als Halt.
Der Perückenstrauch wird aufgerichtet und die Aeste zusammengebunden.
Dann warten wir, was der Frühling dazu meint, ob sie wieder austreiben.
Ganz umhauen kann man dann noch immer.
Der Fichte und der Felsenbirne werden die gebrochenen Aeste abgesagt.
Es sind ja nur ein paar kleine Dinge in Brüche gegangen und die Natur
ist so wunderbar, dass sie nachwächst.

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 10:25
von Lena
Das erste mal ein Sperber im Garten. Schön.
Leider verspeisste er eine Amsel. Nicht schön.

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 17:03
von Pflanzenfreak
Nachdem ich mich nun lange genug vor der "Gartenarbeit" gedrückt habe (keine Motivation) konnte ich mich jetzt doch endlich wieder dazu aufraffen.
Gestern habe ich gesät: Minichilis, runde scharfe Chilis, Tagetes, Pflücksalat und Kapuzienerkresse und heute habe ich angefangen die abgestorbenen Stauden abzuschneiden. Langsam kommt meine Motivation wieder näher :thumbup: .

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 17:17
von Lena
Man muss einfach anfangen. Dann kommt die Lust schon hinterher :D.
Das Wetter soll schön bleiben. Im März können wir die Grünabfuhr
wieder rausstellen. Also kann ich auch den zweiten Behälter füllen.

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 18:37
von Pflanzenfreak
Wow, Tagetes und Pflücksalatsamen sind schon "geschlüpft". Nur Kapuzinerkresse lässt noch auf sich warten. Und natürlich die Chilis,die brauchen viel Zeit und viel warm.