Seite 17 von 45

Unbeständigkeit?

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 11:06
von Anthros
Aus meiner persönlichen Sicht, kann ich keine Unbeständigkeit des Wetters sehen.

Ich glaube, es war 2003 oder 2004, der Sommer war ungewöhnlich heiß, oft um 40 Grad. Dann fiel mir auf, dass der Sommer danach häufig Gewitter hatte.

Der erste Schnee kommt oft erst im Januar.

Zu Ostern zeltete ich in der Jugend mit Freunden im Schneesturm.

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 16:50
von Lena
Bin mir nicht sicher, wie es die Thread-Eröffnerin Magdalena einst gedacht hat,
als sie diesen Titel wählte. Habe es für mich immer so verstanden, dass Wetter
im Allgemeinen unbeständig ist. Vor allem der April. Da kann man an einem
Tag echt alles haben.

Rhein's Hochwasser und Schneesturm im Bergischen

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 15:21
von Anthros
Lena hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 16:50 Bin mir nicht sicher, wie es die Thread-Eröffnerin Magdalena einst gedacht hat,
als sie diesen Titel wählte. Habe es für mich immer so verstanden, dass Wetter
im Allgemeinen unbeständig ist. Vor allem der April. Da kann man an einem
Tag echt alles haben.
Unbeständigkeit des Wetters hätte in der Tat keinen Sinn, denn das ist ja immer und daher nicht ungewöhnlich - sollte es denn rund ums Jahr nur Sonnenschein oder Schnee geben? Die Jahreszeiten benötigen sich einander. Sie meint wohl eher das Klima, hier wären Veränderungen drastischer Art - aber übergeordnet gedacht, ist auch das normal.

Die Vorhersagen über ein kommendes drastisches Wetter, wie das angekündigte Schneechaos zu diesem Wochenende, können den einen oder anderen zur Bestätigung der Veränderung des Klimas sehen, wenn das in Verbindung mit dem CO2 und seinen Folgen fürs Klima gesetzt wird.


Doch Schneechaos gab's immer ab und an, soweit ich es in meiner Erinnerung habe:
Anthros hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 11:06 Der erste Schnee kommt oft erst im Januar.

Zu Ostern zeltete ich in der Jugend mit Freunden im Schneesturm.
Das war um 1977 im Bergischen Land ganz oben auf einer Höhe, dem Sturm ausgeliefert, es ist nicht nur deshalb unvergessen, denn - unser Gruppenleiter hatte seinen Schlafsack zu Hause vergessen.

Schutzmaßnahmen sind aktuell in Köln fürs Wochenende angesagt, denn dem Rhein droht Hochwasser.
Doch als Kölsche Jung weiß ich, dass der Rhein immer wieder Hochwasser hat und Schutzmaßnahmen ergriffen werden müssen, dass die Altstadt nicht unter Wasser steht.

Um die Zeit unseres Zeltens sangen die Bläck Fööss fröhlich im Lied "Einmöl Em Johr", dass der Rhein regelmäßig aus seinem Bett käme, " ... do kütt dä Rhin us däm Bett, ...".

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 16:33
von Lena
Das war der erste Beitrag, am 27. Apr 2013, 11.49 von Magdalena:
Was wäre ein Forum ohne Wetterbericht? :)

Ich fang mal an.
Heute, Samstag, haben wir wieder Arbeitgeberwetter. Die Woche über war es überwiegend sonnig und trocken gewesen, aufdass das Bruttosozialprodukt sich wohl fühlen konnte. Am WE wird nun der Arbeitnehmer zum wiederholten Male daran gehindert, anstrengenden Freizeitaktivitäten auszuführen.

Aufgrund der Witterung hat er ausreichend Gelegenheit, sich in seinen vier Wänden auszuruhen und eine ruhige Kugel zu schieben.

Seit Freitagabend regnet es, Temperatur um die 8 Grad herum, (laut Google).

Und bei euch?
LG

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 18:44
von Isai
Hier in Bayern eine schöne gelbliche Färbung. Können wir nicht in die Sahara, kommt sie halt zu uns. :)
https://www.n-tv.de/panorama/18-27-Wint ... 43482.html

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 23:57
von Magdalena61
Lena hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 16:50 Bin mir nicht sicher, wie es die Thread-Eröffnerin Magdalena einst gedacht hat,
als sie diesen Titel wählte.
:D
Das ist nur eine Beschreibung für das Wetter, welches bis auf wenige, über Tage oder Wochen hinweg stabile Phasen ständig in Bewegung ist. Sonne und Regen, Hitze und Frost-- inklusive der Stimmungen, die damit einhergehen.
Ich fand, das klingt so schön amtlich.

Bei uns war es jetzt so richtig schön grün gewesen die letzten zwei oder drei Tage. Und ich habe schon einmal die große Leiter bereitgestellt, und meine Astsäge aus dem Winterschlaf geholt. Die Obstbäume müssen un-be-dingt ausgelichtet werden. Die sehen schon wieder aus wie Zusel.

Aber dann fing es gestern wieder an zu regnen. O.k., das ist auch eine Antwort darauf, ob ich nun damit anfangen soll oder nicht.

Heute Schneeregen. Das ist noch ganz zahm, wenn man registriert, was in Thüringen und Sachsen los ist.

Der Norden ist um so viel kälter als der Süden und die Nordlichter haben mehr Schnee als wir?
Ja, was soll DAS denn??
:o
Das geht nicht, das gehört anders herum.
LG

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Verfasst: So 7. Feb 2021, 00:25
von Reinhold
Habe eben gerade einige Schritte vor die Haustüre gewagt. Da kam wegen der weißen Pracht richtig Freude auf-
auch wenn ich morgen früh Schnee schippen muss.
:wave:

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Verfasst: So 7. Feb 2021, 01:01
von Magdalena61
Und bei uns sieht es so aus:
07.02.2021.S..jpg
07.02.2021.S..jpg (90.37 KiB) 1153 mal betrachtet
Ich war gerade draußen.
Es ist ziemlich naß. An einigen Stellen fast sumpfig.
Mal sehen, wie viel Schnee hier kommt. Im Sommer kriegen wir ja auch weniger ab vom himmlischen Naß.
LG

Eisglätte an Fenster

Verfasst: So 7. Feb 2021, 11:12
von Anthros
Gestern am späten Abend entstand überfrierende Glätte und die erste Überraschung war heute Morgen, ein Schrägdach-Fenster war voller Eis und konnte nicht geöffnet werden; vielleicht aber mit Gewalt, aber wer weiß, was dann kaputt gegangen wäre.

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Verfasst: So 7. Feb 2021, 13:19
von Lena
Magdalena61 hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 23:57 Ich fand, das klingt so schön amtlich.
:mrgreen:

Danke für die Klärung.

Wir haben undramatisches Regenwetter und weiterhin mild.