Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von AlTheKingBundy »

Sorry, aber damit kann kein klar denkender Mensch etwas anfangen. Ich habe aber auch nichts anderes erwartet.
Zuletzt geändert von AlTheKingBundy am Mi 20. Nov 2019, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Bonnie »

Ams hat geschrieben: Mi 20. Nov 2019, 07:57
Wir sind das Mehl. Und der Sauerteig ist der Odem Gottes in uns.

In das Himmelreich gehen wir ein, wenn das Mehl ganz durchsäuert ist.
Sauerteig oder das durchsäuern von etwas wird an keiner Stelle in der Bibel als positiv gesehen. Auch nicht bei Matthäus 13, 33-35. Sauerteig stellt immer das Böse dar.

Wie kommst du zu diesem Vergleich :denken2:?
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Hiob »

AlTheKingBundy hat geschrieben: Mi 20. Nov 2019, 06:38 das hat er nicht, wenn er nicht detailgenau erklärt, was geistig-spirituelle Wesen sind.
Da reichen die Rahmenbedingungen - und das ist eine Frage der Definition.

"Geistig-spirituell" heißt im Grunde, dass der Mensch in der Lage ist, transzendent zu reflektieren - das macht ein Känguruh mutmaßlich nicht. - "Transzendent reflektieren" heißt bspw.:
* Woher komme ich eigentlich her? (Antworten wie "Aus dem Bauch der Mama" sind hier nicht gemeint)
* Wohin gehe ich eigentlich? ("Ins Grab" geht hier auch nicht, wiewohl es biblisch "in den Staub" oder so ähnlich heißt - gemeint ist hier die geistige Identität. - Schon im AT geht der Körper in den Staub und die Identität in den Scheol)
* Wer bin ich? (Auch hier ist nicht ein Namensschild gemeint, auf dem "Känguruh" steht, sondern echte Selbst-Reflexion über Dasein und Sterblichkeit).
* Was macht, dass ich bin? Also die Frage nach Gott.
* Warum habe ich ein Gewissen?
* Warum spüre ich, dass es etwas "zwischen Himmel und Erde" gibt (Gerade in der frühen Menschheit war das sehr aktuell)
* etc.

Jetzt wäre die Frage, ob sich ein Schimpanse (der uns ja genetisch sehr nahe steht) eine dieser obigen Fragen stellen kann. - Ich glaube nein.
Ams

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Ams »

@AlTheKingBundy

Mein Beitrag geht nur einen Schritt noch weiter,

als zB die soziologisch- pädagogische Deutung von Worthaus über das "Menschsein" und "die Schöpfung".

Diese (v. Worthaus, oder anderen Deutungen) ist übrigens in keinster Weise falsch o. ungültig.

Im Gegenteil: Sie befreit einen aufjedenfall schonmal von der Buchstäblichen Deutung...

und gleichzeitig ist sie auf soziologisch- pädagogischer Ebene voll und ganz gültig.

.

Aber diese Ebene ist noch nicht die letzte.

Die tiefste ist die Spirituelle Ebene.

Da geht es weniger um die Psychologie/Soziologie der Seele. Auch nicht primär um Ethik.

Sondern um das "pure eigentliche Da-Sein".

Ja, es ist nicht unbedingt "jedermans Sache". Das stimmt.
Zuletzt geändert von Ams am Mi 20. Nov 2019, 09:07, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von AlTheKingBundy »

Hiob hat geschrieben: Mi 20. Nov 2019, 09:02
AlTheKingBundy hat geschrieben: Mi 20. Nov 2019, 06:38 das hat er nicht, wenn er nicht detailgenau erklärt, was geistig-spirituelle Wesen sind.
Da reichen die Rahmenbedingungen - und das ist eine Frage der Definition.

"Geistig-spirituell" heißt im Grunde, dass der Mensch in der Lage ist, transzendent zu reflektieren - das macht ein Känguruh mutmaßlich nicht. - "Transzendent reflektieren" heißt bspw.:
* Woher komme ich eigentlich her? (Antworten wie "Aus dem Bauch der Mama" sind hier nicht gemeint)
* Wohin gehe ich eigentlich? ("Ins Grab" geht hier auch nicht, wiewohl es biblisch "in den Staub" oder so ähnlich heißt - gemeint ist hier die geistige Identität. - Schon im AT geht der Körper in den Staub und die Identität in den Scheol)
* Wer bin ich? (Auch hier ist nicht ein Namensschild gemeint, auf dem "Känguruh" steht, sondern echte Selbst-Reflexion über Dasein und Sterblichkeit).
* Was macht, dass ich bin? Also die Frage nach Gott.
* Warum habe ich ein Gewissen?
* Warum spüre ich, dass es etwas "zwischen Himmel und Erde" gibt (Gerade in der frühen Menschheit war das sehr aktuell)
* etc.

Jetzt wäre die Frage, ob sich ein Schimpanse (der uns ja genetisch sehr nahe steht) eine dieser obigen Fragen stellen kann. - Ich glaube nein.
Schon besser. Allerdings ist es immer noch wischiwaschi im Bezug zur Schöpfungsgeschichte. Die Kernaussage der Schöpfungsgeschichte berühren diese Aussagen nicht.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von AlTheKingBundy »

Ams hat geschrieben: Mi 20. Nov 2019, 09:05 Die tiefste ist die Spirituelle Ebene.

Da geht es weniger um die Psychologie/Soziologie der Seele. Auch nicht so sehr um Etik.
Auf die Schöpfungsgeschichte (genauer den Sündenfall) bezogen, liegst Du hier völlig falsch. Es dreht sich sehr wohl um Ethik.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Ams

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Ams »

Bonnie hat geschrieben: Mi 20. Nov 2019, 08:59 Matthäus 13, 33-35. Sauerteig stellt immer das Böse dar.
Hi Bonnie... ich mein es nicht böse... wirklich nicht. Aber daß Du
(und zumindest nach meiner Erfahrung nahezu alle Evangelikalen)
den Sauerteig in Mt 13,33 als etwas Böses betrachtest
wundert mich nicht.

Wenn man noch bedenkt daß das Mehl der Mensch ist...
dann würde sich Jesus' Gleichnis vom Himmelreich so anhören:
Das Himmelreich gleicht dem Bösen, welches eine Frau nahm und in den Mensch mengte, bis er ganz davon durchtränkt war.
Mt 13,33

:o
Zuletzt geändert von Ams am Mi 20. Nov 2019, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ams

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Ams »

AlTheKingBundy hat geschrieben: Mi 20. Nov 2019, 09:07 Es dreht sich sehr wohl um Ethik.
♪ ♪ ♪ Mehrklang ♪ ♪ ♪ <-- :thumbup:
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Hiob »

AlTheKingBundy hat geschrieben: Mi 20. Nov 2019, 09:06 Allerdings ist es immer noch wischiwaschi im Bezug zur Schöpfungsgeschichte. Die Kernaussage der Schöpfungsgeschichte berühren diese Aussagen nicht.
Wenn das Motiv der "Ebenbildlichheit" kommt (auch wenn dieses Wort so nicht dasteht), schon. --- Gott spricht ja dort NICHT mit den Tieren, und die Möglichkeit des "Falls" gibt es für Tiere nicht, weil sie nicht abfall-fähig sind. - Dazu bedarf es des "geistig-spirituellen Ich", das eigens in die Menschen-SChöpfung eingegeben ist.
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Bonnie »

Ams hat geschrieben: Mi 20. Nov 2019, 09:12 Hi Bonnie... ich mein es nicht böse... wirklich nicht. Aber daß Du
(und zumindest nach meiner Erfahrung nahezu alle Evangelikalen)
den Sauerteig in Mt 13,33 als etwas Böses betrachtest
wundert mich nicht.
Keine Sorge, kam auch nicht so an. Ich weiß, dass Matthäus 13,33 in der Hinsicht irritierend ist. Leider muss ich jetzt los, sonst nix im Kühlschrank und Bonnie verhungert ;).

Ich werde versuchen meine Überzeugung heute Nachmittag oder Abend zu erklären.

:wave:
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Antworten