Re: Coronavirus auf dem Vormarsch
Verfasst: Do 19. Mär 2020, 16:02
Das versuchte ich vorhin, bei FB, einigen Usern zu vermitteln, deren Kommentare unter einem Foto mit einem Einkaufswagen voller Toilettenpapier nicht hätten vermuten lassen, dass sie von Christen erstellt wurden:
"Das ist die Panik, verursacht durch die Wankelmütigkeit unserer tollen Bundesregierung. Jeder muss jederzeit mit einer Ausgangssperre rechnen. Und was, wenn er dann nicht mehr rauskommt aus seinem Wohnort und nicht ausreichend eingedeckt ist?
Angeblich darf man zwar zum Einkaufen, zum Arzt und zur Arbeit. Aber in der Praxis sieht es so aus, dass ein Vorgesetzter meines Sohnes, der in einem Ort wohnt, über den gestern eine Ausgangssperre verhängt wurde, NICHT mehr RAUS darf, um zur Arbeit zu fahren.
(Stand meiner Informationen; Gamer hat ihm dann den PC für Home- Office eingerichtet)
...
Das Übelste an der Hamsterei sind für mich die unflätigen Beschimpfungen derer, die selbst nicht rechtzeitig vorgesorgt haben und sich jetzt mit anderen um die letzten Rollen streiten müssen. Wenn jemand hamstert, um teuer weiter zu verkaufen, ist das verwerflich. Der Typ auf dem Foto könnte Mitglied einer Großfamilie sein. Weiß man, ob er für die Familie einkauft?
...
Bei uns sind die Abgabemengen in den Supermärkten und Discountern begrenzt. Der HANDEL ist für die Rahmenbedingungen verantwortlich, nicht der Kunde. Und wenn ich bescheiden "nur eine Packung" nehme, dann nützt das dem Rentner oder der kinderreichen Familie gar nichts, wenn hinter mir ein Single oder ein Händler kommt und seinen Wagen damit vollmacht. -- P.S. Wir haben genug Toilettenpapier. Aber nicht erst seit Corona, sondern, weil ich Vorratshaltung betreibe und dann monatlich lediglich nachkaufe, was verbraucht wurde."
-------------------------------------------------------------------------------------------
Seit heute haben auch andere Einkaufsmärkte der Stadt Mengenbegrenzungen eingeführt, allerdings sind die Infos im Gegensatz zu Kaufland so deutlich angebracht, dass der Kunde es nicht übersieht. Meine Söhne waren nochmals hamstern. Chips und so. Die sind ja überlebenswichtig
-- ja, drei Sixpacks mit Mineralwasser haben sie auch noch gekauft. Und ein bißchen Kleinzeug.
Deshalb weiß ich auch Bescheid über die Rationierung.
Sie sagten, es seien sehr viele Leute unterwegs gewesen.
Ich vermute dahinter eine Reaktion auf die jüngsten Ausgangssperren in diversen Orten der Umgebung.
LG
"Das ist die Panik, verursacht durch die Wankelmütigkeit unserer tollen Bundesregierung. Jeder muss jederzeit mit einer Ausgangssperre rechnen. Und was, wenn er dann nicht mehr rauskommt aus seinem Wohnort und nicht ausreichend eingedeckt ist?
Angeblich darf man zwar zum Einkaufen, zum Arzt und zur Arbeit. Aber in der Praxis sieht es so aus, dass ein Vorgesetzter meines Sohnes, der in einem Ort wohnt, über den gestern eine Ausgangssperre verhängt wurde, NICHT mehr RAUS darf, um zur Arbeit zu fahren.
(Stand meiner Informationen; Gamer hat ihm dann den PC für Home- Office eingerichtet)
...
Das Übelste an der Hamsterei sind für mich die unflätigen Beschimpfungen derer, die selbst nicht rechtzeitig vorgesorgt haben und sich jetzt mit anderen um die letzten Rollen streiten müssen. Wenn jemand hamstert, um teuer weiter zu verkaufen, ist das verwerflich. Der Typ auf dem Foto könnte Mitglied einer Großfamilie sein. Weiß man, ob er für die Familie einkauft?
...
Bei uns sind die Abgabemengen in den Supermärkten und Discountern begrenzt. Der HANDEL ist für die Rahmenbedingungen verantwortlich, nicht der Kunde. Und wenn ich bescheiden "nur eine Packung" nehme, dann nützt das dem Rentner oder der kinderreichen Familie gar nichts, wenn hinter mir ein Single oder ein Händler kommt und seinen Wagen damit vollmacht. -- P.S. Wir haben genug Toilettenpapier. Aber nicht erst seit Corona, sondern, weil ich Vorratshaltung betreibe und dann monatlich lediglich nachkaufe, was verbraucht wurde."
-------------------------------------------------------------------------------------------
Seit heute haben auch andere Einkaufsmärkte der Stadt Mengenbegrenzungen eingeführt, allerdings sind die Infos im Gegensatz zu Kaufland so deutlich angebracht, dass der Kunde es nicht übersieht. Meine Söhne waren nochmals hamstern. Chips und so. Die sind ja überlebenswichtig

Deshalb weiß ich auch Bescheid über die Rationierung.
Sie sagten, es seien sehr viele Leute unterwegs gewesen.
Ich vermute dahinter eine Reaktion auf die jüngsten Ausgangssperren in diversen Orten der Umgebung.
LG