Nichts ist schneller als das Licht

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Apate 7

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von Apate 7 »

Dieses Post hatte eine bestimmte Würze, von daher kann ich nicht sagen wie explosiv der Geschmack ist.
Anton B.
Beiträge: 2463
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von Anton B. »

Agent Scullie hat geschrieben:
AlTheKingBundy hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Die Uhr läuft auf einem Berg nicht deshalb schneller, weil einfach die Zeit schneller läuft. Sie geht dort schneller, weil sich ganz konkret diejenigen Bauelemente ändern, die die Frequenz bestimmen.
Mich würde mal interessieren, was sich an den Bauteilen ändern soll. Faktum ist, die Zeitdizeitdilatation ist bestens bestätigt. Wie kann es denn z.B. sein, wenn nur die Uhr verbogen wird, dass ein Myon, welches von der Sonne kommt, trotz der geringen (Ruhe-)Lebensdauer von ca. 10-6 s die Erde erreichen kann?
Wenn wir jetzt mal annehmen, das R.F. Anhänger der GLET sei, wo würde seine Antwort lauten: das kann dadurch sein, dass sowohl die Uhr als auch das Myon so vom Äther beeinflusst werden, dass die Uhr langsamer geht (die Zeit falsch anzeigt) und das Myon langsamer zerfällt.
Wieder alles alter, aufgewärmter Kaffee von Erwin. Erwin referiert auf Betrachtungen des zweifelhaften "Mach'schen Prinzips" des mittlerweiie verstorbenen Geophysikers Klaus Strobach, die nicht in wissenschaftlichen Organen publiziert und in der Wissenschaft keinen Anklang gefunden haben. Seht bitte hier und bitte auch hier.
Das Problem: Es gibt auch eine Wirklichkeit, wie es historisch wirklich war.
Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4640
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von seeadler »

AlTheKingBundy hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben: Die Zeit ist keine isolierte autonome Größe - du kannst sie nicht beweisen. Sie ergibt sich als ein Verhältnis zwischen Raum und sich bewegenden Fixpunkt. Du kannst aber die Zeit selbst nicht fassen.
Doch, wie wäre es mit einer Uhr? :lol: Die sagt mir in meinem Bezugssystem sehr gut, wie spät es ist. Eine weitere, baugleiche vorab synchronisierte Uhr in einem anderen bewegten System und schon kann man wunderbar den Uhrengang vergleich. Wurde alles schon gemacht.
Hast du denn meinen Einwand verstanden? Nach dieser Antwort habe ich Zweifel! Oder sollte dies jetzt ein Witz sein? Dann habe ich ihn nicht verstanden!
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.
Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4640
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von seeadler »

Agent Scullie hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Die Zeit ist keine isolierte autonome Größe - du kannst sie nicht beweisen. Sie ergibt sich als ein Verhältnis zwischen Raum und sich bewegenden Fixpunkt. Du kannst aber die Zeit selbst nicht fassen.
Vielleicht willst du ja auf die Vorstellung einer relationalen Zeit heraus, wonach die Zeit nur dadurch definiert ist, dass nacheinander unterschiedliche Zustände von materiellen Systemen durchlaufen werden. So eine Vorstellung ergibt sich z.B. aus der kanonischen Quantengravitation. Allerdings ist der Raum dann ebenfalls nur relational definiert, d.h. die Position eines Punktes im Raum ist nur unter Rückgriff auf materielle Referenzobjekte definierbar. Diese Überlegung findet sich bereits bei Einstein als Loch-Argument.

Für die Zeitdilation bedeutet das z.B., dass es keinen Sinn macht danach zu fragen, ob sie "echt" ist, d.h. für zwei Uhren tatsächlich unterschiedlich viel Zeit vergeht (wie es aus der SRT folgt), oder nur eine der beiden Uhren falsch geht (wie die Lorentzsche Äthertheorie aussagt), da die für eine Uhr verstreichende Zeit nur dadurch definiert ist, dass eine von der Uhr angezeigte Zeitspanne (z.B. eine Stunde) eine gewisse Anzahl von Referenzintervallen ("Ticks") umfasst.
Zu deinem ersten Absatz: Dem stimme ich zu, oder anders formuliert, so habe ich mir dies auch gedacht, es ist logisch, wenn ich Zeit nicht als eine isolierte Größe betrachten kann, dann kann ich dies mit dem Raum genauso wenig tun. Aber um überhaupt eine Veränderung der Raumzeit feststellen zu können, bedarf es nun mal Referenzpunkte, und die können nur materiellen Charakter haben. Mit Hilfe wie auch immer gearteter Materie können wir einen Raum und auch die Zeit relativ bestimmen. Ohne Materie jedoch nicht, weder den Raum noch die Zeit, und deshalb auch nicht die Raumzeit.

Selbst eine Uhr ist ein materieller Referenzpunkt, mit Hilfe derer ich eine relative Zeit bestimme, ob nun durch das Ticken der Uhr, oder durch die Bewegung des Zeigers...und und und. Es bedarf stets eines materiellen Bezugspunktes. Die Zeit an sich ist jedoch isoliert nicht fassbar, Materie jedoch schon. Und natürlich, auch den Raum an sich kannst du nicht fassen.
Als ich vorhin spazieren ging, habe ich mir dabei überlegt: Was sehe ich eigentlich? Sehe ich den Raum? Sehe ich die Zeit? Oder sehe ich Materie, die entweder ruht oder in Bewegung ist. Eigentlich sehe ich vor mir lediglich zwei dimensionale Bilder, also keinen Raum. Zu einem Raum wird es erst durch mein Verständnis, dass die unterschiedlichen Größen, die ich wahrnehme eine Folge der Entfernung sein kann. Und als Zeit definiere ich die Bewegung einer Materie von a nach b, wenn ich dabei eine logischen Zahlenfolge ablaufen lasse.... jedes mal bedarf es jedoch der Gegenwart einer Materie,

Darum, willst du den Raum bestimmen, brauchst du die Materie und die Zeit; willst du die Zeit bestimmen, brauchst du Materie und den Raum; Willst du Materie bestimmen, so muss hier Zeit und Raum gegeben sein. Denn Materie beansprucht stets einen Raum, den sie auf Zeit einnimmt.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.
Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4640
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von seeadler »

Agent Scullie hat geschrieben:Sprich: genau das, was du [NIS] in die Worte "umso schneller man sich durch den Raum bewegt, umso langsamer vergeht die Zeit" gekleidet hast.

Das ist allerdings ein Resultat der Minkowski-Metrik der Raumzeit und hat erstmal nichts mit einer relationalen Vorstellung von der Zeit zu tun. Man könnte sich die Minkowski-Raumzeit der SRT auch ganz ohne materielle Objekte oder Teilchen vorstellen, die Minkowski-Metrik würde (nach Minkowskis Raumzeit-Konzept) trotzdem gelten. Die Zeit wird da als primordiale Eigenschaft der Natur betrachtet, sie ist nicht erst als Abfolge von Zuständen materielle Systeme definiert wie in der Vorstellung einer relationalen Zeit.
Nun ja, damit gibst du, gebt ihr der Raumzeit einen materiellen Charakter, wodurch die Materie an sich irgendwie überflüssig werden würde und letztendlich dann auch nur noch als Raumzeitkoordinaten verstanden werden muss.

Das entspricht dann aber auch dem, was ich früher schon einige Male festgestellt habe, dass man Materie auch als Synonym für Trägheit benutzt, und Trägheit ist nun mal ein Zeitbegriff. So schrieb ich damals schon, dass es sich hierbei um innerhalb eines Raumes eingekapselte Zeit handeln kann, die wir dann als Materie identifizieren, was streng genommen aber nur eingekapselte manifestierte Zeit ist.

Dann wundert es auch nicht, wenn ihr behauptet, die Krümmung der Raumzeit wäre die Gravitation - Im scheinbaren Gegensatz zur Behauptung Newtons, dass die Gravitation von der Masse ausginge. Denn so gesehen ist Masse ein anderer Begriff für Raumzeit.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.
Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 6811
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von Janina »

Agent Scullie hat geschrieben:Wenn wir jetzt mal annehmen, das R.F. Anhänger der GLET sei...
Keine Sorge, die dahinter stehende Theorie ist weit weniger komplex. 8-)
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von AlTheKingBundy »

seeadler hat geschrieben: Dann wundert es auch nicht, wenn ihr behauptet, die Krümmung der Raumzeit wäre die Gravitation - Im scheinbaren Gegensatz zur Behauptung Newtons, dass die Gravitation von der Masse ausginge. Denn so gesehen ist Masse ein anderer Begriff für Raumzeit.
Sorry Seeadler, aber alleine anhand dieser Bemerkung erkennt man, dass Du von Physik (nicht einmal von der Newtonschen) Null Ahnung hast. Für Dich sind Begriffe wie Felder, Quellen der Felder, Kräfte ... Böhmische Dörfer. Ich verstehe nicht, wie man bei derartiger Ahnungslosigkeit überhaupt auf die Idee kommen kann, etwas besser zu wissen oder in Frage stellen zu können. Studiere erst einmal ein paar Mathematik- und Physikbücher (das meine ich nicht polemisch) und gehe bescheiden einen Schritt zurück, bevor Du blind nach vorne rennst.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4640
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von seeadler »

AlTheKingBundy hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben: Dann wundert es auch nicht, wenn ihr behauptet, die Krümmung der Raumzeit wäre die Gravitation - Im scheinbaren Gegensatz zur Behauptung Newtons, dass die Gravitation von der Masse ausginge. Denn so gesehen ist Masse ein anderer Begriff für Raumzeit.
Sorry Seeadler, aber alleine anhand dieser Bemerkung erkennt man, dass Du von Physik (nicht einmal von der Newtonschen) Null Ahnung hast. Für Dich sind Begriffe wie Felder, Quellen der Felder, Kräfte ... Böhmische Dörfer. Ich verstehe nicht, wie man bei derartiger Ahnungslosigkeit überhaupt auf die Idee kommen kann, etwas besser zu wissen oder in Frage stellen zu können. Studiere erst einmal ein paar Mathematik- und Physikbücher (das meine ich nicht polemisch) und gehe bescheiden einen Schritt zurück, bevor Du blind nach vorne rennst.
Bevor man große Töne spuckt, und andere permanent angreift, sollte man vielleicht bei sich selbst erst einmal fragen, habe ich das, was der andere schreibt, überhaupt verstanden. Und einmal mehr beweist du mit dieser doch sehr zynischen Antwort, dass du dies nicht hast. Beleidigen, dazu brauche ich wahrlich keine Physik oder Mathematik zu beherrschen, da hast du recht....

Im übrigen verweise ich gerne noch einmal auf meine Signatur unten: Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Denn im Gegensatz zu einigen anderen habe ich erkannt : Nichts ist so vergänglich und veränderbar, wie das vermeidliche Wissen um das Absolute!

Wer nichts in Frage stellt, sondern nur noch auf das bisherige aufbaut und zementiert, dem bricht irgendwann dieses Gedankengebäude zusammen. Solange es jedoch nur Gedanken sind, ist dies nicht so schlimm. Schlimm ist es, wenn damit die Menschen wie Lemminge ins Meer geführt werden und dadurch zugrunde gehen....
Zuletzt geändert von seeadler am Do 28. Sep 2017, 06:01, insgesamt 1-mal geändert.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von AlTheKingBundy »

Das waren keine Beleidigungen sondern gut gemeinte Empfehlungen. Du stellst Begrifflichkeiten und physikalische Tatsachen in Frage, mit denen Du Dich wahrscheinlich nie wirklich befasst hast - jedenfalls lassen das Deine Äußerungen vermuten. Wenn ich mich täuschen sollte, überzeuge mich vom Gegenteil. Fangen wir mit der Raumkrümmung an. Erzähl mir, was Du über die Einsteinschen Feldgleichungen, den Energie-Impuls-Tensor und die Differentialgeometrie weißt.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4640
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von seeadler »

AlTheKingBundy hat geschrieben:Das waren keine Beleidigungen sondern gut gemeinte Empfehlungen. Du stellst Begrifflichkeiten und physikalische Tatsachen in Frage, ......
vielleicht bist du so freundlich, dass du meinen Nachtrag oben ebenfalls liest. Ich denke nicht, dass ich es bin, der irgend etwas beweisen muss. Denn von mir kommen lediglich Gedanken und Ideen, die es in dieser Art eben nur von mir gibt..... Und irgendwie habe ich nicht den Eindruck, dass "alles" verkehrt sei, was ich von mir gebe.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.
Antworten