Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Judentum, Islam, Hinduismus, Brahmanismus, Buddhismus,
west-östliche Weisheitslehre
Benutzeravatar
Naqual
Beiträge: 1390
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 19:44

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Naqual »

Pluto hat geschrieben:
Demian hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Man versteht es vielleicht besser, wenn man den Begriff durch eine Art Freud'schem Unterbewusstsein ersetzt.
Es gibt im Buddhismus den Begriff des „bhavanga sota“, des Lebensstromes. Jene Dimension des Bewusstseins, die allen Bewusstseinsprozessen zugrunde liegt. Es ist aber wichtig zu erkennen, dass damit kein dem Ichbewusstsein untergeordneter Teilbereich der Psyche gemeint ist im Sinne Freuds, sondern ein allem zugrunde liegender Grund. Poonjaji erzählte die Geschichte: Eine kleine Welle fragt eine ganz große, alte Welle, die ganz offensichtlich von weit her kommt: „Gibt es einen Ozean?“ Die alte Welle lächelt und antwortet: „Gesehen habe ich ihn nicht, aber ich habe davon gehört.“ Unser personales Ich ist ein Wellenspiel in diesem zeitlosen Ozean des Seins, von dem wir gewissermaßen nur „gehört“ haben, aber wir können es nicht begrifflich fassen, egal welche Worte wir gebrauchen.
Das sind blumige Worte und Phrasen die mir nichts sagen.
Merkst du nicht, dass das Zirkelschlüsse ohne Ende sind?
Hier sehe ich es so wie Kamille. Mir sagen die Sätze schon was.
Der Schrei "Zirkelschluss" ist auch so ein Allroundargument. Die schwerwiegende Kritik des Zirkelschlusses ist im Rahmen einer Beweisführung angebracht. Aber auch nur da. Demian versucht hier aber nicht zu beweisen, sondern zu beschreiben.
Das muss möglich sein. Letztlich geht es hier um spirituelle Grundeinstellungen, die man genausowenig wie das Gegenteil beweisen kann. Man kann sie allenfalls auf innere Widersprüche prüfen. Siehst Du hier einen?
Was ist dieser sog. "Lebensstrom"? Was ist der "allem zugrunde liegende Grund"?
Und wie lässt sich das mit den Erkenntnissen der modernen Psychologie vereinbaren?
Wo siehst Du Widersprüche zur Psychologie?
Der Buddhismus ist im Methodenteil (nicht im mythologischen Teil) wohl am nächsten an der Psychologie dran, verglichen mit anderen Weltreligionen, die hier unbeabsichtigt teils systematische Verdrängungen produzieren (besonders die abrahamitischen Religionen).
Benutzeravatar
kamille
Beiträge: 948
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:15

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von kamille »

Zen leben - Christ bleiben heißt für mich.
Wenn du aber beten willst, so gehe in dein Kämmerlein, verschließe es und dann bete zu Gott. :Herz:
Jesus Christus spricht:..Siehe, ich bin bei euch alle Tage.....
Benutzeravatar
Vitella
Beiträge: 1399
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 12:18

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Vitella »

Salome23 hat geschrieben: Sieh es einfach so gelassen wie Demian ;) -alles ist doch ein Spiel :angel:
so gelassen, dass er gar nicht mehr mitspielt.... 8-)
Bild
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5639
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Lena »

kamille hat geschrieben: Alles Gute dir Demian.
Dem schliesse ich mich gerne an :).
Benutzeravatar
Pluto
V.I.P.
Beiträge: 43663
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Pluto »

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
Antworten