Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 3. Feb 2025, 01:59
Die "biblische Begründung" ist eine Frage der Interpretation.
Wenn dies so wäre, kann jeder eben hineininterpretieren oder heraus interpretieren was er eben gerade für sich passt oder für seine Gemeinschaft. Und eben jeder Prophet, könnte etwas behaupten und sagen ich interpretiere es so und ich habe noch eine Bibelstelle gefunden die mich bestätigt. Die Apostel musten die Korinther ermahnen, weil sie die Freiheit Christi missbrauchten, um Unzucht zu treiben und eben in die Freiheit Christi etwas hinein interpretierten, damit sie sündigen durften.Wie viel mehr wird Gott eben hinschauen, wenn wir dies mit seinem heiligen Gebot machen, das nichts zwischen im und uns sein sollte?
Das gewisse Texte Auslegung brauchen ist mir klar aber auch Auslegung ist eben nicht Menschliche Interpretation, sondern muss Göttlich sein. Wenn die Interpretation eben so ist o.k ich finde eine Weg oder Bibelstelle, um Sünde recht zu so ist das eben nie Göttlich Interpretation oder Biblsche Begründung.
Wenn wir jetzt eben mal diesen Text nehmen der im Allerheiligsten liegt, und der eben das repräsentiert was Jesus für uns erfüllt hat so sollten wir nicht an denen heruminterpretieren, sondern sie eben so nehmen wie sie da stehen:
2. Mose 20.4 Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder dessen, das oben im Himmel, noch dessen, das unten auf Erden, noch dessen, das in den Wassern, unterhalb der Erde ist.
5 Bete sie nicht an und diene ihnen nicht;
Also Menschliche Interpretation ist eben, ich tue den zweiten Teil nicht, also kann ich den ersten Teil des ewigen Wortes Gotttes, löschen und gilt für mich nicht mehr. Oder eben Jesus hat das Gesetz, für mich erfüllt also gilt das Gesetz nicht mehr, wie rudolfer sagte, das ist nicht Biblische Begründung das ist eben Menschlichen Interpretation.
Was sagt Jesus dazu oder die Offenbarung Göttliche Biblische Aussage:
1. Jesus dazu:
Mt 5:18 Denn wahrlich, ich sage euch, bis daß Himmel und Erde vergangen sind, wird nicht ein Jota noch ein einziges Strichlein vom Gesetz vergehen, bis alles geschehen ist.
Kein Strichlein und dann streicht man einfach einen ganzen Satz raus, weil man sagt o.k ich halte mich an das zweite also gilt das erste nicht. Ist das ein Biblische Begründung, nein, ist es eine Christliche Begründung, nein, ist es eine Apostolische Begründung, nein.
Was fragte Jesus die Oberen Gelehrten als sie dies so taten und lehrten, schon vor 2000 Jahren?
Er sagte ihnen:
Mt 15:3 Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Und warum übertretet ihr das Gebot Gottes um eurer Überlieferung willen?
und was sagter er ihnen dann:
Mt 15:6 Und so habt ihr das Gebot Gottes um eurer Überlieferung willen aufgehoben.
Mr 7:9 Und er sprach zu ihnen: Wohl fein verwerfet ihr das Gebot Gottes, um eure Überlieferung festzuhalten.
Also um der Überlieferung willen sollte man nicht Gottes Wort übertreten oder eben sogar ganze Sätze, daraus streichen. Wenn die Katholische Kirche das tun will und Ihre Gläubigen das so tun wollen, so sollen sie es so tun aber sie können nicht mit dem Anspruch kommen da ist ein Biblische Begründung da, wenn es nur eine Kath. Begründung dafür gibt.
Was nehme ich als Fazit daraus. Um der Überlieferung willen, darf man nicht, sollte man nicht Gottes Wort löschen, übertreten. Oder eben jede Überlieferung muss ich an dem ganzen Wort Gottes messen lassen, den Worten Christi, den Worten der Apostel. Oder eben man kann nicht ein Bibelstelle nehmen um eine Gebot Gottes zu brechen, weil das wäre dann nicht Biblische Begründung.
Offenbarung sehen was Apostolische Lehre ist:
Off. 1.1 Offenbarung Jesu Christi, welche Gott ihm gegeben hat, seinen Knechten zu zeigen, was in Bälde geschehen soll; und er hat sie kundgetan und durch seinen Engel seinem Knechte Johannes gesandt,
2 welcher das Wort Gottes und das Zeugnis Jesu Christi bezeugt hat, alles, was er sah.
Der Apostel Johannes bezeugt, das Wort Gottes und das Zeugnis Christi und er wagt es nicht etwas hinein oder herum zu interpretieren am Wort Gottes, wenn sein Herr und Erlöser sagt, kein Strichlein wird fallen vom Gesetz. Das ist Apostolische Lehre das jeder alles uminterpretieren kann, ist nicht Apostolische Lehre, nicht die Lehre Christi und auch nicht die Lehre des AT. Jeder Prophet musste sich am Wort Gottes messen lassen und wenn er nur zwei Strichlein ungöttliches prophezeite, gegen die Gebote Gottes, wusste ganz Israel, den können wir verwerfen, nein eben noch mehr den müssen wir verwerfen oder eben dem sein Aussagen müssen wir nicht Ernst nehmen.
Bei der Offenbarung steht am Schluss:
Off. 22.18 Ich bezeuge jedem, der die Worte der Weissagung dieses Buches hört: Wenn jemand etwas hinzufügt, so wird Gott ihm die Plagen zufügen, von denen in diesem Buche geschrieben ist;
19 und wenn jemand etwas hinwegnimmt von den Worten des Buches dieser Weissagung, so wird Gott wegnehmen seinen Anteil am Baume des Lebens und an der heiligen Stadt, von denen in diesem Buche geschrieben steht.
Hier geht, es um eine Weissagung. Wie viel mehr sollte man Gottes 10 Gebote achten, als das man da einfach ganze Sätze rausstreicht oder eben uminterpretiert? Ja kann jeder tun aber dann soll er nicht sagen es sei so Biblisch begründet, das man dies tun soll. Selbst Jesus seine Worte musste sich messen lassen an dem ewigen Wort Gottes und den Propheten.
Lg Kingdom