Doch, sie war umstritten und es wurde dafür sogar auf den Scheiterhaufen gebracht. Da gibt es z. Bsp. den Fall Michael Servet. Da findet man im Internet Hinweise.
Das Glaubensbekenntnis des Athanasius und das Glaubensbekenntnis des Arianus wurden Kaiser Konstantin vorgelegt und zunächst ist Kaiser Konstantin dem Athanasischen gefolgt, was meiner Ansicht nach die Lehre der Dreieinigkeit zur Folge hatte.
An die Aufteilung des Herrn Jesus Christus in die menschliche und die göttliche Natur glaube ich auch, wobei ich die göttliche Natur dem Geist zuschreibe, der in ihm war. 2 Kor 5,19
Ja, ich kann wohl verstehen, wenn man in den Herrn Jesus Christus als Gott anruft und verehrt, aber der wahre Gott ist laut Joh 17,3, der Vater im Himmel, der auch Jesu Vater ist, das ist der ewige Gott, wie 1 Tim 6,16 zum Ausdruck bringt.Hoger
Aber als Grundgerüst der katholischen Kirchenströmung (zu der für mich auch die orthodoxen Kirchen, die anglikanischen und auch die protestantischen Kirchen gehören) von "katholisch" - allgemein - ist diese Dreieinigkeit prägend und formend gewesen. Alle anderen haben sich daraus entfernt, oder gar nicht erst dazu gehört.
Du hast dich davon wegbewegt - ok. ist letztendlich deine Entscheidung.
Gruß Thomas[ELB-CSV: 1. Tim. 6,16] der allein Unsterblichkeit hat, der ein unzugängliches Licht bewohnt, den keiner der Menschen gesehen hat noch sehen kann, dem Ehre sei und ewige Macht! Amen.