Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Lea
Beiträge: 863
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 17:44

Re: Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Beitrag von Lea »

Helmuth hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 16:35Darin sehe ich keinen Unterschied.
Götzen sind andere Götter, genau das macht Götzen aus.
ja, aber ob es wirklich Götzen sind, die jemand meint von außen zu sehen bei Anderen, das kann nur Gott beurteilen.... und derjenige selbst.

Es ist jedenfalls besser, danach zu streben, die eigenen Götzen zu erkennen und sich von denen abzuwenden - als sich auf die Suche nach den "Götzen der Anderen" zu machen und diese zu verurteilen "im Namen Gottes". Selbst dann, wenn diese bezeugen, Gott anzubeten und keine Götzen.

Dabei sollte man bedenken: "mit dem Maß, mit dem ihr messt, werdet auch ihr gemessen werden." ... nach Matthäus 7,2
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 18084
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Beitrag von Helmuth »

Lea hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 16:58 ja, aber ob es wirklich Götzen sind, die jemand meint von außen zu sehen bei Anderen, das kann nur Gott beurteilen.... und derjenige selbst.
Lea, es geht um Gottes Sichtweise, nicht um deine oder meine, oder die Einschätzung anderer Menschen. Derjenige checkt es ja oft nicht einmal, ansonsten würde er das ja nicht tun. Keiner dient freiwillig dem Nichts, es sei denn er ist schon komplett meschugge. Es muss ihm geoffenbart werden.

Daher muss Gottes Sichtweise dargelegt werden und das ist mit Gottes Wort m.E. ausreichend gegeben. Nenne du einmal aus deiner Sicht moderne Götzen? Der Mammon und die Habsucht wurden schon genannt. Gibt es weitere?
Lea hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 16:58 Dabei sollte man bedenken: "mit dem Maß, mit dem ihr messt, werdet auch ihr gemessen werden." ... nach Matthäus 7,2
Keine Ahnung, was du hier ansprichst. Flasches Thema, würde ich sagen. Wer richtet hier? Oder meinst du, dass wir keine objektive Erörterung schaffen, sondern einer dem anderen Götzendienst vorwerfen? Auch das wäre Themverfehlung.

Und falls das wer macht, von meiner Seite hege ich dazu keine Absichtt, sondern ich bin durchaus in der Lage eine objekive Erörterung zum Thema zu führen, wie ich das auch in unseren Bibelrunden mache. Dazu blende ich auch bestimmte Aussagen aus, die nichts dazu beitragen.

Das Ziel ist, dass jeder für sich herausfindet, falls der Heilige Geist ihn damit angesprochen hat. Es kann sein, dass man überführt wird, aber das muss nicht sein. Grundlage ist dabei die klare Offenlegung des biblischen Tatbestandes. Das ist hier mein Ansinnen.
Zuletzt geändert von Helmuth am Mi 1. Okt 2025, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Lea
Beiträge: 863
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 17:44

Re: Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Beitrag von Lea »

Helmuth hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 17:47 Lea, es geht um Gottes Sichtweise, nicht um dein oder meine oder die Einschätzung anderer Menschen.
Eben ... davon rede ich doch die ganze Zeit.
Nur dass ich denke, dass Gottes Sicht eine andere ist als die, welche du als solche darstellst. Weil Gott eben das Herz beurteilt - nicht das was Menschen aus der Bibel herauslesen/interpretieren, indem sie Andere beurteilen.
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 3367
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Beitrag von Hoger »

Helmuth hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 17:47 es geht um Gottes Sichtweise, nicht um dein oder meine oder die Einschätzung anderer Menschen.
In deinen ganzen Texten geht es immer nur um deine ganz persönliche Sichtweise, die du immer wieder nur behauptest, aber kaum unterlegen kannst. Du bringst die Einschätzung eines Menschen und gewiss nicht diejenige Gottes
Helmuth hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 17:47 Daher muss Gottes Sichtweise dargelegt werden und das ist mit Gottes Wort m.E. ausreichend dargelegt.
Und wieder die Verengung auf eine Textsammlung die vor knappen 2000 Jahren (durch den Heiligen Geist) geschrieben und von der Kirche aus einer großem Textsammlung ausgewählt und kanonisiert wurde.
Da kann es doch gar nicht um die "Götzen" des christlichen Glaubens gehen. Der war doch erst im Entstehen Helmuth.

Hast du dich schon mal mit den Texten der Wüstenväter beschäftigt, oder auch den syrischen Vätern? Die haben sich ausführlich mit den (inneren) Götzen der Christen auf dem Weg der Nachfolge beschäftigt. Denn das war die Kursänderung im Christentum:
Weg vom äußeren Kampf der anderen Götter (Christus hat gesiegt - Er ist der Herrscher) - hin zu innerem Kampf der Leidenschaften und Gedanken
Der Ewige segne dich und behüte dich! Der Ewige lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig! Der Ewige erhebe sein Angesicht zu dir und gebe dir Frieden! (Num 6,24–26.)
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 18084
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Beitrag von Helmuth »

Lea hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 17:59 Nur dass ich denke, dass Gottes Sicht eine andere ist als die, welche du als solche darstellst. Weil Gott eben das Herz beurteilt - nicht das was Menschen aus der Bibel herauslesen/interpretieren, indem sie Andere beurteilen.
Jetzt mach einen Punkt. Hier wird keiner beurteilt, von mir jedenfalls nicht. Wenn ich Gottes Wort zitiere, dann ist das auch nicht meine Darstellung, sondern es spricht dadurch der Heilige Geist. Über die Auslegung des Paulus oder anderer Bibelautoren kann man schon diskutieren, aber die Basis ist Gottes Wort. Daran wir nicht heumgeschraubt. Das AT hat dazu klare Worte.

Im NT werden besonders zwei Dinge hervorgehoben: Der Mammon und die Habsucht, Diesen zu dienen ist Götzendienst, somit sind der Mammon und die Habsucht Götzen. Die Habsucht nennt Paulus sogar so, der Mammon ergibt sich aus der Schlussfolgerung, dass man einem anderen Herrn als Gott dient, Diese sind auch anderer Art als Statuen oder Bilder. Doch kommt das alles noch hinzu, und das macht es noch schlimmer.

Man könnte daraus eine allgemein Definition erstellen: Götzen sinde Dinge, die nicht Gott dienen. Aber die ist m.E. zu kurz gegriffen, denn damit hätte der Mensch keinerlei Freiheit mehr sich einer hamlosen Freizeitbeschäftigung zu widmen. Wenn man mir bei jeder Sache vorhält: "Dient das auch dem Herrn?" dann ist er eher eine Nervensäge, als dass mich der Heilige Geist übeführt.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 5048
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Beitrag von Kingdom »

Helmuth hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 18:17

Man könnte daraus eine allgemein Definition erstellen: Götzen sind Dinge, die nicht Gott dienen. Aber die ist m.E. zu kurz gegriffen, denn damit hätte der Mensch keinerlei Freiheit mehr sich einer hamlosen Freizeitbeschäftigung zu widmen. Wenn man mir bei jeder Sache vorhält: "Dient das auch dem Herrn?" dann ist er eher eine Nervensäge, als dass mich der Heilige Geist übeführt.
Man könnte ja bei der Defintion noch einfügen: .....sind Dinge welche einen wahren Gottes Beziehung im Weg stehen, wenn es um wahre Anbetung geht, weil sie nichts mit Geist und Wahrheit zu tun haben!

Also beim Götzendienst geht es um geistigen Ehebruch, welche die Beziehung zu Gott stört durch Bilder, Statuen oder Vorstellungen!

Beim Physischen Ehebruch, würden viele sagen das irgendwelche Bilder oder Filmchen eben die Intimie Beziehung, zwischen Mann und Frau stören können.

Beim Geistigen Ehebruch wo es um viel mehr geht, nämlich um Gott, soll es aber dann kein Problem sein, obschon eben die Gebote Gottes darauf hinweisen, das wir es klar nicht tun sollen! Wenn es wirklich kein Problem wäre, würde Gott es nicht ausdrücklich in seinen Geboten erwähnen!

Lg Kingdom
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 3367
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Beitrag von Hoger »

Helmuth hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 18:17 Wenn ich Gottes Wort zitiere, dann ist das auch nicht meine Darstellung, sondern es spricht dadurch der Heilige Geist
Das ist einfach nur religiöser Hochmut

Du nimmst das selber ernst?
Zuletzt geändert von Hoger am Mi 1. Okt 2025, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Der Ewige segne dich und behüte dich! Der Ewige lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig! Der Ewige erhebe sein Angesicht zu dir und gebe dir Frieden! (Num 6,24–26.)
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 3367
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Beitrag von Hoger »

Kingdom hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 18:51 Also beim Götzendienst geht es um geistigen Ehebruch, welche die Beziehung zu Gott stört durch Bilder, Statuen oder Vorstellungen!
Das schreibst du immer wieder = welche Lehre ist das? Das hast du dir doch nicht selber ausgedacht - wer hat dir dieses Denken beigebracht? In welche geistige Sondergemeinschaft gehörst du?
Der Ewige segne dich und behüte dich! Der Ewige lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig! Der Ewige erhebe sein Angesicht zu dir und gebe dir Frieden! (Num 6,24–26.)
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 18084
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Beitrag von Helmuth »

Kingdom hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 18:51 Man könnte ja bei der Defintion noch einfügen: .....sind Dinge welche einen wahren Gottes Beziehung im Weg stehen, wenn es um wahre Anbetung geht, weil sie nichts mit Geist und Wahrheit zu tun haben!
Sehr gut, genau das war, was gefehlt hatte. Man muss nicht jede Alltagsbeschätigung verdammen, aber wenn sie Gott im Weg steht, und sein Wort das auch noch bezeugt. dann kann das zum Götzen werden.

Übertriebene Leidenschaften wie Sport, Sammelwahn und dergleichen können Götzen werden, wenn man sie nicht mit gesunder Vernunft betreibt. Insbesondere habe ich beobachtet ist das Auto ein nicht unwesentlicher Faktor. Wie manche ihr Fahrzeug pflegen und sogar liebkosen hat mich schon oft verwundert, als wäre der Blechkübel ihr eigenes Kind.

Und es bleiben weiter die Bilder und Statuen Götzen, die man als Mittel zum Aufbau einer Beziehung errichtet und ihnen dient. So kann auch das an sich harmlose Kreuz zum Fetisch werden. Da kann ein Frömmler noch so viel dagegen wetter, es ändert diesen Tatbestand ncht.
Kingdom hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 18:51 Also beim Götzendienst geht es um geistigen Ehebruch, welche die Beziehung zu Gott stört durch Bilder, Statuen oder Vorstellungen!
So wird es auch im AT bildhaft dargestellt. Die irdische Ehe ist darum auch ein Abbild Gottes, das schon aus dem Schöpfungsbericht hervorgeht:
1. Mo 1,27 hat geschrieben: Und Gott schuf den Menschen in seinem Bild, im Bild Gottes schuf er ihn; Mann und Frau schuf er sie.
Korrekt heißt es männlich und weiblich schuf er sie. Diese Ergänzung zum Bild Gottes, in dem es keinen Unterschied nach dem Geschlecht gibt, deutet auf die besondere Beziehung zwischen Mann und Frau hin. Damit ist nicht eine allgemeine Beziehung zwischen Bruder und Schwester gemeint, sondern die besondere Bundesbeziehung als Ehepaar.

Dazu sagt Jesus, wenn dies von Gott zusammengefügt wird, dann darf sie der Mensch nicht mehr trennen. So ist ein Ehepartner bundesbrüchig, der dem Partner untreu wird. Der bundesbrüchige Ehepartner wird zum Götzendiener, wenn er sich z.B. nach einem anderen Partner umsieht oder den Interessen seines Partners nicht mehr dient.

Man nennt dies dann Hurerei und bezieht sich vor allem auf die sexuelle Reinheit und Treue, denn dies ist allgemin die intimste Form der Vereinigung. In dem Fall gilt das gleichwertig für Mann und Frau. Da Gott nie bundesbrüchig wird, so kann es nur der Mensch sein, der den Bund mit Gott bricht.

Es gibt dazu prophetische BIlder mit Gott als Ehemann seines Volkes. bzw. im NT das Bild des Herrn Jesus als Bräutigam mit dem Volk Gottes als seine Braut. Gott will diese Verlobung zu einem ewigen Bund in Liebe und Treue festigen. Dazu erging dieses Wort:
Hos 2,21-22 hat geschrieben: Und ich will dich mir verloben in Ewigkeit, und ich will dich mir verloben in Gerechtigkeit und in Gericht und in Güte und in Barmherzigkeit, und ich will dich mir verloben in Treue; und du wirst JHWH erkennen.
Daher ist die Treue zu Jesus heute der Maßstab Gottes JHWH für jeden Götzendienst. Dies wird auch darüber entscheiden, ob jemand überhaupt in das ewige Reich Gottes unseres Vaters eingelassen wird.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 6607
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Hoger

Beitrag von Lena »

@ Hoger, auf deine Frage: Biblische!
Hes. 16,35 hat geschrieben:Darum, du Hure, höre des HERRN Wort! 
Antworten