Es ist doch klar, auf welchen Bibelvers sich Otto bezieht:Helmuth hat geschrieben: ↑Do 4. Sep 2025, 13:42Das sind Worte, die schon schlussfolgernd interpretiert werden, ehe klar ist was die Einzelaussagen jeweils bedeuten. Zuerst sind daher bitte die Bibelstellen darzulegen, sonst fehlt die Grundlage worauf man aufbaut. Und dann sind noch die jeweiligen Kontexte zu beachten.Otto hat geschrieben: ↑Do 4. Sep 2025, 12:40 Wenn die „Söhne des wahren Gottes“ vor Gott jubeln bevor es den Menschen gab und wenn diese Söhne vor Gott im Himmel erscheinen und wenn Geschöpfe Gottes den Gottes-Sohn Status erhalten, dann 1+1+1 zusammen zählen (kleiner Tipp: Ergebnis ist nicht 1)…was bleibt anderes übrig als Engel?
Die Morgensterne sind die Engel der ersten Tage, die bei der Erschaffung der irdischen Schöpfung dabei waren.[ELB-CSV: Hiob 38,6] In was wurden ihre Grundfesten eingesenkt? Oder wer hat ihren Eckstein gelegt,
[ELB-CSV: Hiob 38,7] als die Morgensterne miteinander jubelten und alle Söhne Gottes jauchzten?
Der Erstgeborene, die Wurzel des Geschlechtes Davids, wird er in Off 22,16 genannt wird war auch dabei.
Siehe auch 2 Petr 1,19[ELB-CSV: Off. 22,16] Ich, Jesus, habe meinen Engel gesandt, um euch diese Dinge zu bezeugen in den Versammlungen. Ich bin die Wurzel und das Geschlecht Davids, der glänzende Morgenstern.
Aber auch Satan war dabei.
Vielleicht auch die Erzengel Michael, Gabriel, Raphael usw.[Luther 1912: Jes. 14,12] Wie bist du vom Himmel gefallen, du schöner Morgenstern! Wie bist du zur Erde gefällt, der du die Heiden schwächtest!
Es ist ja klar, daß bei der Erschaffung der Erde nur die Söhne des Himmels da sein konnten.
Gemeinsam werden sie gejubelt haben, als Gott die Erde schuf. Und es ust denkbar, daß das "uns" im Schöpfungsbericht, die Engel des Himmels mit einbezogen hat.
Es ist klar, daß Gott der Vater die Schöpfung erschaffen hat, zumindest mir ist klar, daß der Erstgeborene hier Wortführer war.[ELB-CSV: 1. Mo. 1,26] Und Gott sprach: Lasst uns Menschen machen in unserem Bild, nach unserem Gleichnis; und sie sollen herrschen über die Fische des Meeres und über die Vögel des Himmels und über das Vieh und über die ganze Erde und über alles Gewürm, das sich auf der Erde regt!
Aber mit dem " uns" werden doch alle Betrachter des Schöpfungswerkes mit einbezogen. Und sie haben den Gedanken gehabt, daß auf der Erde Lebewesen sein sollen, die ihnen ähnlich sein und daß sie über das Erschaffene herrschen sollen.
Dann würde sich dieses, "ein Bild, das uns gleich sei" , auf die Engel beziehen und nicht auf Gott, weil sie gemeinsam darüber beraten haben.
Gruß Thomas