Seite 3 von 5

Re: Was hat der Mensch dem Vieh voraus?

Verfasst: Di 16. Dez 2014, 14:38
von Hemul
Münek hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: PS: Und bitte nicht wieder von meiner Frage ablenken-gell? ;)
Ich lenke mal ab von der (von Dir offensichtlich nicht verstandenen) Biologie auf die Kosmologie.
Die Sterne (Lichter, hebr. Lämpchen) hat Gott laut dem Genesisbericht an die Himmelsfeste ge-
setzt.
Sie befinden sich demnach in Erdnähe. Hat das "Hubbleteleskop" diese gottgesetzten Gestirne ei-
gentlich jemals in näheren Augenschein genommen? Existieren Aufnahmen?
Berichte mal!
Was soll ich dir hier denn berichten? :roll: Ich meine dir hier deinen faulen Zahn doch schon gezogen zu haben. ;) Aber im Nischenflüchten bist du genau wie dein Kumpel Pluto unschlagbar. Noch einmal zum besseren Verständnis für dich:
1.Mose 1:1,
Der Anfang der Welt
1 Im Anfang schuf Gott Himmel
...................................................................." und( danach) die Erde".
Psalm 19:1-4,
1 Dem Vorsänger. Ein Psalm Davids. 2 Die Himmel (Plural) erzählen die Herrlichkeit Gottes, und die Ausdehnung verkündigt das Werk seiner Hände. 3 Es fließt die Rede Tag für Tag, Nacht für Nacht tut sich die Botschaft kund. 4 Es ist keine Rede und es sind keine Worte, deren Stimme unhörbar wäre.
:thumbup:

Re: Was hat der Mensch dem Vieh voraus?

Verfasst: Di 16. Dez 2014, 17:04
von Salome23
1.Mose 1:1,

1 Im Anfang schuf Gott Himmel....... -->" und( danach) "die Erde".
Also wussten die damals schon , dass die "Erde" ein Planet ist-wie wir es heute wissen? :o
Und ich dachte immer, das wurde erst viiiieeeeel später entdeckt, dass die Erde ein Planet ist und nicht scheibenförmig oder so...

Oder verstand der Verfasser dieser Schriften-also Mose oder wer auch immer es war- unter dem Wort "Erde" gar etwas ganz anderes?
Ich mein, die kannten wohl damals nicht viel mehr, als das Stück Land, das sie hatten oder wohin sie grade mal wieder zogen-war das für sie "Erde"?

Re: Was hat der Mensch dem Vieh voraus?

Verfasst: Di 16. Dez 2014, 17:26
von closs
Salome23 hat geschrieben:Also wussten die damals schon , dass die "Erde" ein Planet ist-wie wir es heute wissen?
Nee - hier geht es um das Oben und das Unten. - Und das Unten nannte man halt "Erde" - das Dasein.

Re: Was hat der Mensch dem Vieh voraus?

Verfasst: Di 16. Dez 2014, 17:36
von Salome23
closs hat geschrieben:Nee - hier geht es um das Oben und das Unten. - Und das Unten nannte man halt "Erde" - das Dasein.
Und es wurde damals "Da-sein"genannt.

Und der "Himmel" wurde als das bezeichnet-was man oben wahrnahm (also die Lichter und so...) das Oben
Also wäre die richtige Bezeichnung "Unten" gewesen und man hatte es einfach als ERDE übersetzt? Von wem?

Am Anfang schuf Gott "Oben" und "Unten"-würde es dann richtig heißen? ;)

Re: Was hat der Mensch dem Vieh voraus?

Verfasst: Di 16. Dez 2014, 17:49
von closs
Salome23 hat geschrieben:Und es wurde damals "Da-sein"genannt.
Keine Ahnung - aber halt so empfunden: "Hier ist unser Lebensraum". - Woanders ist der Ort, wo Gott ist.
Salome23 hat geschrieben:Am Anfang schuf Gott "Oben" und "Unten"-würde es dann richtig heißen?
Man könnte die Bibel ja mal auf ontologisch übersetzen. ;)

Re: Was hat der Mensch dem Vieh voraus?

Verfasst: Di 16. Dez 2014, 17:59
von Salome23
closs hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:Am Anfang schuf Gott "Oben" und "Unten"-würde es dann richtig heißen?
Man könnte die Bibel ja mal auf ontologisch übersetzen. ;)
Ich kann mir vorstellen, dass es dich jetzt in den Fingern juckt :D
Es ging mir einfach nur um die Bezeichnung-wie man auf das Wort Erde kam...-da man von dieser nicht mal wissen konnte.
Ausser man hätte eventuell eine "Vision" davon (Planet) gehabt.
closs hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:Und es wurde damals "Da-sein"genannt.
Keine Ahnung - aber halt so empfunden: "Hier ist unser Lebensraum". - Woanders ist der Ort, wo Gott ist.
Das sagst DU...
Oben-also nicht "Unten"(Lebensraum)- ist da , wo die Lichter hängen :D

Re: Was hat der Mensch dem Vieh voraus?

Verfasst: Di 16. Dez 2014, 18:26
von Hemul
Salome23 hat geschrieben:
1.Mose 1:1,
1 Im Anfang schuf Gott Himmel....... -->" und( danach) "die Erde".
Also wussten die damals schon , dass die "Erde" ein Planet ist-wie wir es heute wissen? :o
Und ich dachte immer, das wurde erst viiiieeeeel später entdeckt, dass die Erde ein Planet ist und nicht scheibenförmig oder so...
Lange bevor man entdeckte, dass die Erde weder auf einen Elefanten noch von einem wer weiß was (Atlas?) getragen wird,
erkannte der gleiche Verfasser von 1.Mose 1:1 in Hiob 26:7 folgendes:
7 Er spannt den Norden aus über der Leere, hängt die Erde auf über dem Nichts.
http://www.fantasy-und-rollenspiel.de/helden/atlas.html

Re: Was hat der Mensch dem Vieh voraus?

Verfasst: Di 16. Dez 2014, 18:29
von closs
Salome23 hat geschrieben:Das sagst DU...
8-)
Salome23 hat geschrieben:Es ging mir einfach nur um die Bezeichnung-wie man auf das Wort Erde kam...
Da frag mal 2Lena - jedenfalls schreibt Buber auch "Erde" - ich verstehe es als das "Irdische" im Gegensatz zum "Himmlischen".

Wobei man zwischen "Himmel" als Firmament und den Wohnsitz Gottes ("Himmel der Himmel" steht irgendwo) unterscheiden muss.

Re: Was hat der Mensch dem Vieh voraus?

Verfasst: Di 16. Dez 2014, 18:39
von Hemul
closs hat geschrieben:
Wobei man zwischen "Himmel" als Firmament und den Wohnsitz Gottes ("Himmel der Himmel" steht irgendwo) unterscheiden muss.
Nehemia 9:6,
6 Du bist der Herr, du allein! Du hast den Himmel gemacht, aller Himmel Himmel samt ihrem ganzen Heer, die Erde und alles, was auf ihr ist, die Meere und alles, was in ihnen ist. Du erhältst alles am Leben, und das Heer des Himmels betet dich an.
:chapeau:

Re: Was hat der Mensch dem Vieh voraus?

Verfasst: Di 16. Dez 2014, 18:39
von Salome23
7 Er spannt den Norden aus über der Leere, hängt die Erde auf über dem Nichts.
Ich hätte kein Problem damit, wenn jemand eine Erde im Nichts aufgehängt hätte.
Aber als was interpretiert man diesen "Norden"?
Ist der Norden Jenseits von Eden oder was? ;)