Aprilscherz?

Politik und Weltgeschehen
ThomasM
Beiträge: 5648
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

Re: Aprilscherz?

Beitrag von ThomasM »

Magdalena61 hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Zentralbanken dürfen Geld aus der Luft schöpfen.
Die drucken sozusagen Geld, das nicht gedeckt ist?

Andere Leute wandern in den Knast, wenn sie so etwas machen. :?
Lass dich durch R.F. nicht aufs Glatteis ziehen.
Es ist grundlegendes Volkswirtschaftliches Wissen, dass die Zentralbanken dazu da sind, Geld zu schaffen.

Es gibt nämlich keinen Erhaltungssatz für Geld. Jedes Mal, wenn du einen Kredit aufnimmst, entsteht Geld und wenn du Schulden zurückzahlst, wird Geld vernichtet.

Das geschieht über die Zentralbank, die die Aufgabe hat, die Geldmenge zu steuern, weil nach bisheriger Theorie eine zu hohe Geldmenge die Inflation ankurbelt und eine zu niedrige Deflation erzeugt.
Allerdings funktionieren die alten Mechanismen seit ein paar Jahren nicht mehr richtig, denn die Inflation steigt nicht weiter an, obwohl Geld zum Teil zum Negativzins zu haben ist.

Das ruft auch einige Unruhe bei den Volkswirtschaftlern hervor, deren liebgewonnenen Modelle zusammenbrechen, weil die Volkswirtschaftler teilweise den Blick für die Realität verloren haben. Aber das ist ein anderes Problem.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26259
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Aprilscherz?

Beitrag von Magdalena61 »

Josi hat geschrieben:Hallo zusammen
Hallo Josi, dich gibt's ja noch.
wenn wir jeden Gag im Finanzwesen mit dem Monat April in Verbindung bringen wollen, dann haben wir 12 Monate im Jahr immer nur April.
Da kann der kleine Mann nur staunen. Und wenn er sich wundert und einen inneren Widerstand verspürt, dann versteht er halt einfach nicht genug davon.
sind nicht nur mehr Bänker darauf bedacht, das noch immer recht be- und geliebte Bargeld abzuschaffen, es also komplett zu digitalisieren,
Das sollen sie mal schön sein lassen.

Ansonsten müsste der Sparer sein Geld in wertbeständige Materie tauschen und verbunkern, wenn er für seinen Lebensabend vorsorgen will. Mit Geld geht das einfacher als mit Klunkern, Edelmetallen, Astronautenfood und so.
Auf diese Weise würden alle Menschen nur noch Gelder verdienen, aber kein Geld mehr ausgeben können, zumal sich alle Leistungserbringer selbst vergüten.
Alle Menschen würden dadurch sensationell reich, frei von der Angst, davon etwas verlieren zu können.
Das ist ja wohl nicht ernst gemeint.

Ja schön, ich kann auch die Scheine aus dem Monopoly- Karton per Drucker vervielfältigen, das wäre wohl in etwa das Gleiche, aber sie nützen mir nichts, wenn ich das Geld nicht gegen Ware oder Dienstleistungen tauschen kann.
...wie Helmut Schmidt einst in Reaktion zu Naturgewalten meinte: "Erlaubt ist alles, was hilft!"
O wei. Es gibt keinen Helmut Schmid mehr. Und auch keinen, dem seine Anzüge passen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Hemul

Re: Aprilscherz?

Beitrag von Hemul »

Magdalena61 hat geschrieben: Verständlich, denn warum sollen die Unterschicht und der Mittelstand Opfer bringen, während man die ganz großen Fische weiterhin mit Samthandschuhen anfasst?
Werte Magda!
Habe gestern Abend ein interessantes Gespräch des Philosophen Precht mit einem Human Wissenschaftler verfolgt mit folgender
Quintessenz. Es gibt fast keinen Mittelstand mehr. Dieser wird bewusst abgeschafft u. nach dem anglo-amerikanischen Vorbild durch das sich ständig vergrößernde neue Proletariat ersetzt. Dazu gehören z.B. selbst Vollzeitkräfte deren trauriger Lohn nicht einmal zum Leben ausreicht. Dort wurde von beiden bestätigt, dass diese Talfahrt rasant an Geschwindigkeit zunehmen wird. Ein Gegenmittel konnten beide nicht aufzeigen. Bevor ich es vergesse. Folgendes Buch reißt den 147 Mächtigen dieser Welt die alles
in ihrem Sinne steuern schonungslos die Maske von ihrer humanen Fratze:
http://www.amazon.de/Die-verkaufte-Demo ... 3453280709
Die verkaufte Demokratie: Wie unser Land dem Geld geopfert wird

Aber nicht nur Deutschland.
Zuletzt geändert von Hemul am Mo 4. Apr 2016, 15:13, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26259
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Aprilscherz?

Beitrag von Magdalena61 »

Kleiner Imbiß zwischendurch bei diesem trockenen Thema...

Das ist ein Ausschnitt aus noch viel mehr Möglichkeiten, gefunden auf der Suche nach der Geschichte vom toten Esel.

"Sie haben zwei Kühe".
Ein französischer Bauer:
Sie haben zwei Kühe. Sie streiken weil sie drei Kühe möchten.
...
Ein Bauer mit Mercedes:
Sie haben eine Kuh. Sie verkaufen die Kuh und berechnen Zapfanlage, Fliegenabwehrwedel und Stoßhörner als Option. Vom Erlös kaufen sie drei amerikanische Kühe. Sie melken die Kühe ohne sie zu füttern. Als alle Kühe tot sind, werden sie Berater für internationale Wirtschaftsstrategie mit vergünstigten Einkaufsmöglichkeiten für Firmenfahrzeuge. Vom Gewinn der Gebrauchtwagenverkäufe kaufen sie jährlich eine Kuh.
...
Ein niederländischer Bauer:
Sie haben zwei Kühe. Wenn der Stier kommt, machen sie einen Film. Sie verleihen den Film gegen Geld. Wenn die Kunden ihre Milch kaufen, sehen sie von einer Anzeige ab.
...
Ein EU-Bauer:
Sie haben zwei Kühe. Sie bekommen eine Subvention, um eine dritte Kuh zu kaufen. Sie bekommen eine andere Subvention, wenn sie nur eine Kuh melken. Sie demonstrieren erfolgreich für eine Halteprämie für vier Kühe. Sie setzen Aufwendungen für fünf Kühe ab und zahlen Steuern für eine Kuh.
...
Ein englischer Bauer:
Sie haben zwei Kühe. Die Kuh ihres Nachbarn ist krank, die Regierung erschießt ihre Kuh. Sie bekommen eine Prämie, weil Frankreich den Import toter Kühe nach Frankreich verbietet. Sie verkaufen die Kühe über Portugal nach Frankreich.

Eine Bauer vor der Wende:
Sie haben zwei Kühe. Sie zählen sie und merken, daß sie fünf Kühe haben. Als sie erneut zählen, sind es 42. Beim Nachzählen sind es nur mehr 12. Sie zählen nicht mehr und holen eine neue Flasche Wodka.

Eine Schweizer Bauer:
Sie haben 5000 Kühe, aber keine gehört ihnen. Sie verlangen Geld dafür, daß sie die Kühe von anderen verwalten.
...
Ein rumänischer Bauer:
Sie haben zwei Kühe und kein Heu. Wenn sie die Milch in Rumänien verkaufen würden, könnten sie vom Erlös Heu für eine Kuh kaufen. Die Mafia vermittelt eine Kuh in den Westen, wo sie bettelt. Ein dortiger Tierschutzverein schickt Geld für das ganze Dorf unter der Bedingung, die Kuh nie wieder zu melken.

Ein serbischer Bauer:
Ihr Betrieb hatte zwei Kühe. Beide wurden im Krieg gestohlen, stehen aber noch in den Büchern und sie bezahlen dafür Steuern. In der Privatisierung konnten sie beide an einen zypriotischen Landwirtschaftsinvestor verkaufen. Sie importieren zypriotische Milch zu Weltmarktpreisen und verkaufen die Milch zum doppelten Preis an die EU. Sie machen damit im Jahr 5000 € Gewinn. Daher bauen sie ein Milchverwaltungsgebäude für fünf Millionen Euro.
...
Eine indischer Bauer:
Sie haben zwei Kühe. Sie verehren sie als Heilige.

Ein chinesischer Bauer:
Sie haben zwei Kühe. 300 Millionen melken die Kühe. Sie verkünden, daß sie Vollbeschäftigung und die höchste Milchproduktivität haben. Der Reporter, der die Wahrheit schreibt, wird verhaftet.

Ein Taliban:
Sie haben zwei Kühe. Sie lassen sie wild herumlaufen und beide sterben. Sie geben den ungläubigen gottlosen Amerikanern die Schuld.

Ein irakischer Bauer:
Sie haben zwei Kühe. Sie vergiften beide, schimpfen auf die Amerikaner und versprechen die Melkrechte den Europäern.

Ein irakischer Bauer:
Alle glauben, sie haben viele Kühe. Sie sagen, sie haben keine. Man besetzt ihr Land. Sie haben immer noch keine Kühe, aber sie leben jetzt angeblich ein einem demokratischen Land.
....
Quelle
Weiter oben in dieser landwirtschaftlichen Abhandlung kann man etwas über Staatsformen und Regierungssysteme lernen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26259
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Aprilscherz?

Beitrag von Magdalena61 »

Hemul hat geschrieben:Werte Magda!
Habe gestern Abend ein interessantes Gespräch des Philosophen Precht mit einem Human Wissenschaftler verfolgt mit folgender
Quintessenz. Es gibt fast keinen Mittelstand mehr.
Mittelstand ist für mich alles, das über Hartz IV liegt, ein Eigenheim ab 150 000 € abzahlen kann und mindestens ein Mal im Jahr in Urlaub fährt.

Hoffentlich fühlst du dich nicht benachteiligt, weil in meinem letzten Post keine ZJ erwähnt werden. Du kannst die Liste aber gerne ergänzen. :angel:
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Hemul

Re: Aprilscherz?

Beitrag von Hemul »

Magdalena61 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Werte Magda!
Habe gestern Abend ein interessantes Gespräch des Philosophen Precht mit einem Human Wissenschaftler verfolgt mit folgender
Quintessenz. Es gibt fast keinen Mittelstand mehr.
Mittelstand ist für mich alles, das über Hartz IV liegt, ein Eigenheim ab 150 000 € abzahlen kann und mindestens ein Mal im Jahr in Urlaub fährt.
Hoffentlich fühlst du dich nicht benachteiligt, weil in meinem letzten Post keine ZJ erwähnt werden.
Macht doch nix. ;) Das wird der Herr Doktor bestimmt gleich nachholen-zensiert Thomas? :lol:
Hemul

Re: Aprilscherz?

Beitrag von Hemul »

Magdalena61 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Werte Magda!
Habe gestern Abend ein interessantes Gespräch des Philosophen Precht mit einem Human Wissenschaftler verfolgt mit folgender
Quintessenz. Es gibt fast keinen Mittelstand mehr.
Mittelstand ist für mich alles, das über Hartz IV liegt,......
Und das sagt ein Mädel das Avitör hat? :o Traurig-traurig-traurig würde hier der olle Theo zu sagen. :wave:
R.F.
Beiträge: 7731
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

Re: Aprilscherz?

Beitrag von R.F. »

ThomasM hat geschrieben: - - -
Lass dich durch R.F. nicht aufs Glatteis ziehen.
Es ist grundlegendes Volkswirtschaftliches Wissen, dass die Zentralbanken dazu da sind, Geld zu schaffen.

Es gibt nämlich keinen Erhaltungssatz für Geld. Jedes Mal, wenn du einen Kredit aufnimmst, entsteht Geld und wenn du Schulden zurückzahlst, wird Geld vernichtet.

Das geschieht über die Zentralbank, die die Aufgabe hat, die Geldmenge zu steuern, weil nach bisheriger Theorie eine zu hohe Geldmenge die Inflation ankurbelt und eine zu niedrige Deflation erzeugt.
Und? Hatte ich etwas anderes gesagt?
ThomasM hat geschrieben: Allerdings funktionieren die alten Mechanismen seit ein paar Jahren nicht mehr richtig, denn die Inflation steigt nicht weiter an, obwohl Geld zum Teil zum Negativzins zu haben ist.
- - -
Wenn Du dem Forum kurz erklärst, warum diese “alten Mechanismen” nicht mehr funktionieren, darüber hinaus , warum die Inflation - angeblich - partout nicht ansteigen will, gebe ich Dir umgehend einen bis zwei von zehn möglichen Punkten... :P
R.F.
Beiträge: 7731
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

Re: Aprilscherz?

Beitrag von R.F. »

Magdalena61 hat geschrieben: - - -
Merkels Nachfolger
Wer soll bzw. könnte denn das sein? Ich sehe niemanden, der ihre Schuhgröße hat, weit und breit nicht.
- - -
Das ist starker Tobak, liebe Magdalena. Denn so würde ich über meine Mitbürger nicht urteilen. Unter ihnen gibt es zumindest einige, denen Frau Dr. Merkel das Wasser nicht reichen kann. Und das ist sehr nachsichtig formuliert.

Für wen Frau Merkel steht, sollte nun langsam bekannt sein. Wie ihre Finanzminister weiß selbstverständlich auch sie, dass die jüngsten Enthüllungen in den so genannten Panama Papers nur die Spitze des Eisberges darstellen.

Die US-Medien, die Frau Merkel zur mächtigsten Frau beförderten, wissen sehr wohl, warum sie das tun. Wie auch der jetzige französische Präsident wusste, warum er noch am Tag der Amtseinführung nach Berlin eilte, um dieser Person seine Aufwartung zu machen. Was dem gedemütigten Präsidenten sicher nicht leicht fiel...

Wie urteilte etwa der vormalige französische Präsident Frankreichs Sarkozy, der manche deutsche Milliarde aus Frau Merkel herausgekitzelt hatte, über deren Europa-Politik? Er wie einige andere Politiker sehen die Gefahr inner-europäischer Kriege. Und Kohl urteilte - später leugnete er, es gesagt zu haben - “Die (gemeint war Merkel, R.F.) macht mir mein Europa kaputt!” Und von dieser Frau wird behauptet, sie denke eine Sache vom Ende her...
Benutzeravatar
Josi
Beiträge: 664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:13

Re: Aprilscherz?

Beitrag von Josi »

Magdalena61 hat geschrieben:Hallo Josi, dich gibt's ja noch.
So ist es. Und (!), das ist kein Aprilscherz. :lol:
Magdalena61 hat geschrieben:
Josi hat geschrieben: wenn wir jeden Gag im Finanzwesen mit dem Monat April in Verbindung bringen wollen, dann haben wir 12 Monate im Jahr immer nur April.
Da kann der kleine Mann nur staunen. Und wenn er sich wundert und einen inneren Widerstand verspürt, dann versteht er halt einfach nicht genug davon.
Nu ja, wie sagte schon Henry Ford?
Henry Ford hat geschrieben:„Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“
Nun meinte Mr. Ford mit "die Menschen" alle Menschen.
Einige, statt alle Menschen, haben aber das Geldsystem verstanden, dazu sich seit einigen Jahren recht verständnisfähige Wirtschaftsprofessoren zu Wort melden.
Und das nicht gänzlich erfolglos, wie sonstige Leute zunehmend mehr erfahren können und dürfen, sofern gewillt natürlich.
Nur ist das mit dem "Informiertsein" eine nicht so einfache Sache, weil die Mehrheit "aller Leute" der Ansicht sind, bereits bestens bescheid zu wissen - und das innerhalb weniger Denksekunden mehr noch, als revoltierende Wirtschaftsexperten, die sich damit seit Jahrzehnten befassen.
Magdalena61 hat geschrieben:
Josi hat geschrieben:[...] Bargeld abzuschaffen, es also komplett zu digitalisieren,
Das sollen sie mal schön sein lassen.
Da bin ich ganz deiner Meinung, zumal Bargeld laut §14 des Bundesbankengesetzes (BBankG) als "gesetzlich uneingeschränktes Zahlungsmittel" definiert ist und somit grundsätzlich Gültigkeit hat.
Aber wie schon in meinem vorherigen Beitrag erklärt, lassen sich im Gegensatz zu Naturgesetzlichkeiten, kulturelle Spielregeln, wie sie auch per "juristische Gesetzgebungen" erfunden wurden, beliebig übertreten, erneut aushandeln, abschaffen, erweitern u.s.w. u.s.f..
Wers nicht glaubt, kann das wie folgt testen:
Wir alle haben eine Menge Rechnungen zu bezahlen, dazu Steuergelder, Sozialabgaben und andere Forderungen gehören.
Wenn nun §14 BBankG Gültigkeit hat, darf niemand Barzahlungen ablehnen - so kein Finanzamt, keine - wie auch immer definierte - Sozialkasse u.s.w..
Und wie verhalten sich Leute in genannten und ungenannten Einrichtungen, sobald man auf Barzahlungen besteht?
Da kann ich jetzt schon vorausschicken: Willkommen in der Wirklichkeit!
Sogar der sogenannte "Beitragsservice für Rundfunk und Fernsehen" verstößt unnachgiebig gegen §14 BBankG!
Magdalena61 hat geschrieben:Ansonsten müsste der Sparer sein Geld in wertbeständige Materie tauschen und verbunkern, wenn er für seinen Lebensabend vorsorgen will. Mit Geld geht das einfacher als mit Klunkern, Edelmetallen, Astronautenfood und so.
Nu ja, sofern das "Bunkern" überhaupt etwas Sinnvolles sein kann, stimmt es schon, dass einzig Realwerte, wie z. B. Häuser, Edelmetalle etc., echte Werte sind.
Gelder aber, ob nun in Form von Geldscheinen, Münzen, Kontostände / Computerzahlen, Aktien etc.pp., besitzen keinen nennenswerten Eigenwert, weil es sich um bloße Informationen handelt - werden also als Symboliken / Äquivalenzen gehändelt.
Erstaunlich ist dennoch, dass die meisten Leute derlei Wertsymboliken, als Realwerte auffassen, gleichwie substanzielle Dinge wie Haus, Gold etc..
Da lohnt sich doch die Frage: Und wer bitte, versteht o. g. Satz von Henry Ford? :lol:
Magdalena61 hat geschrieben:
Josi hat geschrieben:Auf diese Weise würden alle Menschen [...] sensationell reich, frei von der Angst, davon etwas verlieren zu können.
Das ist ja wohl nicht ernst gemeint.
Huch! :o
Was hast Du denn gegen die durchaus realisierbare Option, danach alle Menschen auf der Welt reich werden können?
Darf das nicht sein? Und wenn das nicht sein darf: Warum nicht?
Magdalena61 hat geschrieben:Ja schön, ich kann auch die Scheine aus dem Monopoly- Karton per Drucker vervielfältigen, das wäre wohl in etwa das Gleiche, aber sie nützen mir nichts, wenn ich das Geld nicht gegen Ware oder Dienstleistungen tauschen kann.
Gegenfrage: Warum tauschen (ob nun auf direkte, oder indirekte Art und Weise, sei mal nebensächlich), statt Realwerte (Ressourcen) sinnmachend zu verteilen?
Magdalena61 hat geschrieben:O wei. Es gibt keinen Helmut Schmid mehr. Und auch keinen, dem seine Anzüge passen.
Stimmt, womit wohl gesagt sein soll: Früher war alles besser! Oder?
Oder gilt es besser erneut zu sagen "April, April!"? :mrgreen:
Wer propagiert, es sei nicht schlimm wenn Menschen - einschließlich Kinder - getötet werden, da sie bei Gott weiter leben würden, gehört selbst auf der Stelle mit der Begründung getötet: "DIES SEI AUCH DIR GEGÖNNT!!!"
Antworten