Survival und Krisenvorsorge

Alles andere
Apate 1

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Apate 1 »

Dieses Post hatte eine bestimmte Würze, von daher kann ich nicht sagen wie explosiv der Geschmack ist.
Benutzeravatar
Raiauer
Beiträge: 349
Registriert: So 1. Mai 2016, 19:04

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Raiauer »

Abischai hat geschrieben:
Raiauer hat geschrieben:Man könnte mit Sachen anfangen, die nicht so sehr ins Geld gehen. Nudeln, Reis, Mehl usw und dann langsam aufstocken. Man könnte die Vorräte in verschliessbare Kisten lagern und verhindert somit ein Räubern, wäre meine Idee dazu...LG Rainer
Mit solchen lange haltbaren DIngen hatte ich auch angefangen. Aber wenn es hart wird, braucht man Dinge, die man ohne zu Kochen auch tilgen kann.
.
...
Kalt essen ist zur Not okay, aber ich finde es ganz wichtig für die Psyche etwas warmes zu sich zu nehmen. Ich habe zwei Hobokocher, die ich mit holz betreiben kann. Gaskocher sind auch gut, aber gas wird irgendwann ausgehen.Holz findet man überall. Hobokocher sind klein und man kann sie auch gut mit in einen Fluchtrucksack nehmen und man kann sich immer was warmes machen. Man kann sich auch aus einer Konservendose selbst einen Hobokocher basteln
Ich bin Zeuge Jehovas
Benutzeravatar
Raiauer
Beiträge: 349
Registriert: So 1. Mai 2016, 19:04

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Raiauer »

Abischai hat geschrieben:.
Rein irdisch betrachtet, sehe ich das exakt genau so, nur habe ich noch Leute, für die ich verantwortlich bin und nicht einfach fliehen kann.
Zur Not musst du das. Um wie viele handelt es sich denn.?
Ich bin Zeuge Jehovas
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 4270
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Andreas »

Raiauer hat geschrieben:Das klingt nach Zelt, Isomatte und Schlafsack. Das würde ich in meinem Fluchtrucksack auch mitnehmen. Aber wieso kein Essen? Und Wasser kannst du finden....
Für wie lange, sollte das Essen im Fluchtrucksack denn deiner Meinung nach reichen - und wie viel wiegt das dann schon alleine? Was muss da noch alles in den Rucksack rein bei ungünstiger Wetterlage? Wie viele Tage warst du schon mal im Winter bei -10° durchgehend auf dich alleine gestellt mit einem Rucksack draußen?
Benutzeravatar
Raiauer
Beiträge: 349
Registriert: So 1. Mai 2016, 19:04

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Raiauer »

SamuelB hat geschrieben:Weiterer Punkt: körperliche Fitness :!:

Was macht ihr dafür? Ich trainiere normalerweise 3 x pro Woche eine Kampfsportart (momentan leider noch 4 Wochen Zwangspause) und achte auf viel Bewegung im Alltag. Mit Bürojob oft schwierig.
Ein wichtiger Punkt. Viele sind z.B nicht in der Lage mehrere Tage einfach nur zu laufen, sagen wir mal 25 km pro Tag. Man macht vieles nur noch mit Auto und Laufen ist out oder wenn Fahrstuhl vorhanden, nimmt man ihn natürlich. Soltte man flüchten müssen, muss man in fer Lage sein zu laufen und dann auch noch mit Einem relativ schweren Rucksack, je nachdem was man mitnimmt. Also Training ist generell nicht schlecht, gute Muskulatur, kräftig sein, fit...
Ich bin Zeuge Jehovas
Hemul

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Hemul »

Wie schon erwähnt kann alles rucki-zucki gehen:
http://www.ardmediathek.de/tv/W-wie-Wis ... d=41362688
Habe mir deshalb einen Kamin mit Kochmöglichkeit einbauen lassen.
Benutzeravatar
Raiauer
Beiträge: 349
Registriert: So 1. Mai 2016, 19:04

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Raiauer »

Andreas hat geschrieben:
Raiauer hat geschrieben:Das klingt nach Zelt, Isomatte und Schlafsack. Das würde ich in meinem Fluchtrucksack auch mitnehmen. Aber wieso kein Essen? Und Wasser kannst du finden....
Für wie lange, sollte das Essen im Fluchtrucksack denn deiner Meinung nach reichen - und wie viel wiegt das dann schon alleine? Was muss da noch alles in den Rucksack rein bei ungünstiger Wetterlage? Wie viele Tage warst du schon mal im Winter bei -10° durchgehend auf dich alleine gestellt mit einem Rucksack draußen?
Ich selber kalkuliere für eine Woche, sonst wird es zu schwer im Rucksack. Gewicht für Essen 7 kilo, ein Kilo pro Tag. Wichtig wäre es etwas zum Eintauschen dabei zu haben, was nicht so schwer ist, aber in der Krise begehrt. Poncho wäre wichtig und Kleidung nach Zwiebelprinzip.
Schlafsack, Isomatte, Zelt um vor Regen und Kälte geschützt zu sein. Erfahrungen bei minus 10 Grad habe ich draussen noch nicht gemacht. Alleine ist nie gut, besser in der Gruppe ...
Ich bin Zeuge Jehovas
Benutzeravatar
Raiauer
Beiträge: 349
Registriert: So 1. Mai 2016, 19:04

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Raiauer »

Hemul hat geschrieben:Wie schon erwähnt kann alles rucki-zucki gehen:
http://www.ardmediathek.de/tv/W-wie-Wis ... d=41362688
Habe mir deshalb einen Kamin mit Kochmöglichkeit einbauen lassen.
Wie sieht der aus, hast du vielleicht Bilder oder einen Link?
Ich bin Zeuge Jehovas
Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2803
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Ska'ara »

Medikamente, Verbandszeug und Batterien sind wichtig. Etwas zum Feuermachen wäre auch wichtig. Dafür eignen sich Flintstahl oder andere Hilfsmittel => https://www.feuerzeugguide.de/feuer-mac ... feuerzeug/

Dann sollte man wissen, wie man Wasser findet. Hilfreich wäre auch, sich in Gegenden aufzuhalten, in denen man sich in der Natur Essen beschaffen kann. Viel mitschleppen macht langsam. Wissen, wie man richtig überlebt, ist das Wichtigste, denn irgendwann ist der Rucksack leer oder wurde geklaut. Ein Zelt braucht man nicht, lieber eine gute Plane, da es unnötiger Ballast und arbeitsaufwendig ist, es sei denn, man bleibt an einem Ort. Ein Schlafsack ist Grundvoraussetzung. Zum essen würde ich mir nur Proteinriegel für Notfälle mitnehmen und natürlich Wasser.

Ich habe schon mal einige Tage und Nächte mit Schlafsack und Zelt der Kälte getrotzt, war so um die 0° im Februar. Es ist gar nicht so angenehm, sich bei der Kälte zu waschen. Einen Kocher brauche nicht, denn man kann ja ein Lagerfeuer machen.
Apate 1

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Apate 1 »

Dieses Post hatte eine bestimmte Würze, von daher kann ich nicht sagen wie explosiv der Geschmack ist.
Antworten