Seite 3 von 3

Re: Simon, der Magier. Esoterik als Ideologie

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 01:32
von Magdalena61
Thema abgetrennt: Gnosis

Re: Simon, der Magier. Esoterik als Ideologie

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 02:10
von Magdalena61
Faust hat geschrieben: So 3. Feb 2019, 21:32 Weißt Du denn, was der Begriff „Esoterik“ bedeutet?
Google sagt:
weltanschauliche Bewegung, Strömung, die durch Heranziehung okkultistischer, anthroposophischer, metaphysischer u. a. Lehren und Praktiken auf die Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung des Menschen abzielt
Quelle
Das ist das übliche Verständnis von Esoterik.
Faust hat geschrieben: So 3. Feb 2019, 21:32In jeder Religion gibt es einen exoterischen (äußeren) und einen esoterischen (inneren) Teil der Lehre. Im Judentum ist es die Kabbala, im Islam der Sufismus und im Christentum die Mystik. Aristoteles gebrauchte den Begriff, um die genaue und in die Tiefe gehende Behandlung eines Themas von einem oberflächlichen Diskurs zu unterscheiden.
Kabalah? Ist diese für die eingepropften Zweige der Westeuropäer bekömmlich?

Dazu sagen welche, die es wissen müssen:
Wenn wir immer wieder betonen, dass sich niemand, der nicht schon sehr gute Kenntnisse aus Talmud Torah besitze, mit der Kabalah beschäftigen sollte, dann leiten wir dies ab aus verschiedenen Einschränkungen der Weisen. Diese legten fest, dass die Kabalah, wenn überhaupt, nur von einem Talmudgelehrten der das vierzigste Lebensjahr vollendet hat, studiert werden darf...
haGalil.com
Sie werden ihre Gründe haben für diese Regelung.
LG