Seite 3 von 3

Re: das Einritzen des Kreuzzeichens in einen Brotlaib

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 00:49
von Munro
Tamar hat geschrieben: Fr 5. Jul 2019, 20:50 Jesus legte großen Wert darauf, dass der Mensch im Ganzen gut versorgt ist.
Darum können wir auch bitten, dass wir unser täglich Brot erhalten.
Das meine ich auch.
Wir können sowohl um geistige Nahrung wie auch um reale Brot-Nahrung bitten.

Re: das Einritzen des Kreuzzeichens in einen Brotlaib

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 00:50
von Munro
Maryam hat geschrieben: Fr 5. Jul 2019, 22:28 Wenn es jemand wichtig ist und es als Dank für täglich genug Nahrung sieht, ein Kreuz ins Brot zu ritzen, dann sollte er oder sie es sicher auch tun.
:idea:

Re: das Einritzen des Kreuzzeichens in einen Brotlaib

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 20:08
von Munro
Manche kennen diesen Brauch gar nicht.
Bei anderen wird das Kreuz schon in den Teig geritzt.
Manche kennen den Brauch und lehnen ihn ab.

Wie steht ihr dazu? :idea:

Re: das Einritzen des Kreuzzeichens in einen Brotlaib

Verfasst: Fr 9. Aug 2019, 17:39
von Munro
@ Brot und Kreuz

Den Brotlaib mit dem Kreuz zeichnen
Mir kommt gerade ein Gedanke zum heutigen Fronleichnamsfest, an dem das zentrale Symbol des Tages das Brot ist;
Wer macht denn noch ein Kreuzzeichen auf sein Brot, bevor ihr es anschneidet?
Auch anderwo wird das gefragt:

https://wize.life/schwarzes-brett/notiz ... z-zeichnen

Re: das Einritzen des Kreuzzeichens in einen Brotlaib

Verfasst: Fr 9. Aug 2019, 22:14
von Magdalena61
Als ich ein Kind war, musste man das Brot noch beim Bäcker kaufen und selbst schneiden.

Meine Mutter machte mit dem Brotmesser das Zeichen eines Kreuzes (sie ritzte das Kreuz nicht ein) und sagte dazu: "Alle, die von diesem Brote essen, sollen den lieben Gott nicht vergessen".

Dabei war sie noch nicht einmal sonderlich "fromm". Morgengebet, Tischgebet, Abendgebet, fertig.

Heute kaufe ich das Brot oft bei Lidl oder Kaufland. Da gibt es eine Schneidemaschine. :)

Zum Vaterunser: Ich glaube, mit "Brot" ist sowohl die Versorgung mit den existenziellen Notwendigkeiten gemeint als auch das Brot des Lebens.
LG

Re: das Einritzen des Kreuzzeichens in einen Brotlaib

Verfasst: Fr 9. Aug 2019, 22:33
von Munro
Magdalena61 hat geschrieben: Fr 9. Aug 2019, 22:14 Meine Mutter machte mit dem Brotmesser das Zeichen eines Kreuzes (sie ritzte das Kreuz nicht ein) und sagte dazu: "Alle, die von diesem Brote essen, sollen den lieben Gott nicht vergessen".
Wirklich eingeritzt wurde das Zeichen auch bei uns nicht.
Das Messer ging da nur an der Oberfläche entlang.

Re: das Einritzen des Kreuzzeichens in einen Brotlaib

Verfasst: Fr 9. Aug 2019, 23:19
von Catholic1968
Esperanzia hat geschrieben: Mi 3. Jul 2019, 17:03 ...
Wer hat von diesem Brauch auch schon gehört?
Oder auch den Brauch selber mit-erlebt?
Nun,meine Oma hat es auch immer gemacht und bei meinem Vater war es früher - er hat zeitweise als Kind auf dem Land gelebt - dass eine Tante auf dem Hof bevor das Brot gebacken wurde,ein Segensgebet sprach und dann ein Kreuz in den Brotlaib ritzte.
In beiden Situationen ging es darum um Gottes Sgen zu bitten.

Re: das Einritzen des Kreuzzeichens in einen Brotlaib

Verfasst: Fr 9. Aug 2019, 23:52
von Laodizea
Magdalena61 hat geschrieben: Fr 9. Aug 2019, 22:14 Als ich ein Kind war, musste man das Brot noch beim Bäcker kaufen und selbst schneiden.

Meine Mutter machte mit dem Brotmesser das Zeichen eines Kreuzes (sie ritzte das Kreuz nicht ein) und sagte dazu: "Alle, die von diesem Brote essen, sollen den lieben Gott nicht vergessen".
Das gefällt mir echt gut, wie deine Oma den Segen sprach!
Es hat gewirkt, wie man sieht :thumbup:
Heute kaufe ich das Brot oft bei Lidl oder Kaufland. Da gibt es eine Schneidemaschine. :)
hindert dich die Schneidemaschine an Sprechen des Segens? :shock:
Zum Vaterunser: Ich glaube, mit "Brot" ist sowohl die Versorgung mit den existenziellen Notwendigkeiten gemeint als auch das Brot des Lebens.
LG
Sehe ich auch so!
Morgens, vor der ersten leiblichen Speise, erst das Geistige Brot essen, dann komme ich besser durch meinen Tag!
Klappt nur leider nicht immer nach Plan.

Gruss,Laodicea :engel: