Hi Nevis, da bin ich ja auf eine Seite gestossen, worauf das Gebet in einigen Schweizer Dialekten aufgeführt wurde.
DAS VATERUNSER IN SCHWEIZERDEUTSCH
https://www.pfarrei-st-martin-olten.ch/ ... erdeutsch/
(ich habe hier nur 3 davon aufgeführt, einige sind ähnlich und einige Schreibfehler habe ich entdeckt)
Wallis (dieser Dialekt ist auch sonst für mich Ostschweizerin nicht immer einfach zu verstehen.)
Iischä Vatär i nä Himmla
Dinä Namo ischt heilig
Dis Riich soll z iisch cho
was Du willt soll geschee in ä Himmla und uf där Ärda
Gib iisch jedä Tag iischärs Brot
Und ärlaa iisch iischi Schuld, wiä schii öü wiäri ischä Schuldner ärlaa
Schtell iisch nit uf di Prob
und bhiät iisch vor allum Beeschu
Hubert Theler
Haslital
Iisa Ätti, Düü, waa Dd im Himel bischd
Diin Name wwei mmer heiligen
Diis Riich megi zöe-n is chun
Dii Wwille gscheeji uf Ärden asoo wie im Himel
Gib is hiit iisers tägli Brood
Und vergib is iiser Sindi, gliich wie o mier virtgäben dänen,
waa si an iis virsindeged hein
Und lach is nid in ene Falle trampen;
nein, erlees Düü iis vun allem Beesen
Diis ischd ja ds Riich, Chrafd und Herrlechi, und das fir alli Eewwigkeit. Aammen
H. Dauwalder, Meiringen
Luzern
Üse Vater im Himmel
geheiliget seg dine Name
Dis Riich mögi cho
Di Wille söll g’scheh im Himmel und uf Ärde
schänk üs s’täglich Brot
und vergib üs Schuld um Schuld, wie mir vergänd
Lock üs ned i d’Versuechig
lös üs doch vo allem Böse
Dis isch s’Riich und Kraft und d’Herrlichkeit bis in alli Ewigkeit Amen
Jodellied
Zürich
Öise Vatter i de Himel
häilig ghalte söll er wèèrde diin Name
Choo mueses diis Riich
Gschee söll er diin Wile, wie im Himel soo uf der Èèrde
öises Broot wo mer jede Taag bruuched, gib s’öis hütt
und vergib is öisi Schuld, wie au miir öisne Schuldnervergänd
und füer üs nöd in böösi Prüeffige
näi rett is vor em Böse
Emil Weber
lg Maryam
(ich war bisher nur in verschiedenen Kirchen und Freikrichen im GD. Dort wurde immer in Schriftdeutsch gebetet.)