Zorn

Rund um Bibel und Glaube
Spice
Beiträge: 12078
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Zorn

Beitrag von Spice »

Oleander hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 18:55
Lena hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 18:50 Wo der Heilige über das Unrecht seiner Geschöpfe Zorn empfindet, so kann man in Wahrheit
von einem heiligen Zorn sprechen.
Hat Gott ein Nervensystem und Gehirn?
Kein Richter handelt aus Zorn, er muss neutral handeln und voll rational
Eben. Das sollte man von Gott erst recht erwarten.
Spice
Beiträge: 12078
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Zorn

Beitrag von Spice »

Zorn ist Blindheit und macht blind. "In blinder Wut zertrümmerte er alles, was da ist."
Wenn Gott zornig sein könnte, wäre er selbst unvollkommen. Denn dann mangelte es ihm an Verständnis. Die Liebe aber versteht und erträgt alles, schreibt Paulus.
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Zorn

Beitrag von lovetrail »

Es ist ja vor allem so, dass Gottes Gericht bei den Menschen als Zorn ankommt.

Das griechische Wort "orge" bedeutet ursprünglich eine heftige Gemütsbewegung. (vgl. Orgie, Orgasmus).

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Indianer

Re: Zorn

Beitrag von Indianer »

Lena hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 20:45 Für mich bedeutet Zorn, gerechte Abscheu, vor Ungerechtigkeit.
Das hast du hervorragend formuliert, liebe Lena.

Ich bin froh dass ich nicht mehr so zornig bin wie noch vor Jahren. Inzwischen hat sich mein unproduktiver Zorn gelegt und ich bin viel gelassener geworden. So wie es Lena ausgedrückt hat kann ich das jetzt auch bei mir feststelle. Wenn ich etwas als Ungerechtigkeit empfinde kann ich schon noch große Abscheu empfinden und das auch entsprechend verbal und mehr oder weniger kontrolliert zum Ausdruck bringen.

Jesus warf Tische um und beförderte Menschen mit einer Peitsche aus dem Tempel. Ich denke wenn es sogar Ihm passiert kann das bei uns sowieso mal vorkommen. Oder was meint Ihr?
Benutzeravatar
Nobody2
Beiträge: 4350
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 22:35

Re: Zorn

Beitrag von Nobody2 »

lovetrail hat geschrieben: Di 16. Mär 2021, 07:42 Das griechische Wort "orge" bedeutet ursprünglich eine heftige Gemütsbewegung. (vgl. Orgie, Orgasmus).
Wo kommt es in der Bibel vor?
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Zorn

Beitrag von lovetrail »

Nobody2 hat geschrieben: Di 16. Mär 2021, 07:46
lovetrail hat geschrieben: Di 16. Mär 2021, 07:42 Das griechische Wort "orge" bedeutet ursprünglich eine heftige Gemütsbewegung. (vgl. Orgie, Orgasmus).
Wo kommt es in der Bibel vor?
Relativ oft, nur mal das NT betrachtet:
https://biblehub.com/greek/3709.htm

zB:
Denn Gott hat uns nicht bestimmt zum Zorn (orge), sondern dazu, die Seligkeit zu besitzen durch unsern Herrn Jesus Christus, der für uns gestorben ist, damit, ob wir wachen oder schlafen, wir zugleich mit ihm leben. (1. Thess. 5,9. Lut.)
Denn Gottes Zorn (orge) wird vom Himmel her offenbart über alles gottlose Leben und alle Ungerechtigkeit der Menschen, die die Wahrheit durch Ungerechtigkeit niederhalten.
LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Zorn

Beitrag von Helmuth »

Lena hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 20:46
lovetrail hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 19:37 Denn Zorn sehe ich hier im Forum gar nicht so oft.
Ja, es ist eher Wut.
Klareweise sehen wir den Zorn im Forum nicht, weil wir nicht mitansehen können, wie er im Schreiber bzw. im Leser hochkommt. Dazu müssten man schon physisch zusammen sein, um seine Auswirkungen zu sehen. Aber es liest sich in der Art und Weise wie etwas geschrieben wird mitunter heraus, z.B. wenn spontane Unterstellungen oder Beleidgungen erfolgen.

Wo nun aber der begriffliche Unterschied zwischen Zorn und Wut liegt, weiß ich auch nicht. In der deutschen Sprache sehe ich da keinen. Aber die Schrift kennt eine Differenzierung nach Zorn und Grimm.

Meine Vermutung wäre so: Zorn ist die innere Erregung, welche in dir hochkommt, also der Zustand des Herzens. Grimm wäre die sichtbare Entladung, wie sich der Zorn in die Tat umsetzt und sich physisch auswirkt. Aber an sich denke ich ist es rein begrifflich nicht zu unterscheiden, wohl aber, wenn man es nach seiner Auswirkung untersucht.

Den Zorn selbst müsste man nach dieser Definition gar nicht fürchten, da er für sich alleine noch nichts bewirkt. Erst seine Entladung richtet das Unheil über jemand an. Darum sollen wir auch einen zornigen Wüterich nicht fürchten, sondern Gott allein soll unsere Furcht gelten. Wenn es Gott also auch zuässt, dass der Wüterich sich an dir austoben kann.

In etwa wie Feuer alleine uns nichts anhaben kann. Eine noch so heiße Flamme kann mir nichts anhaben, sondern erst dann, wenn sie mich dabei verzehrt. Und das wiederum lässt Gott zu, so wie er es will.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Nobody2
Beiträge: 4350
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 22:35

Re: Zorn

Beitrag von Nobody2 »

Lena hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 20:45 Für mich bedeutet Zorn, gerechte Abscheu, vor Ungerechtigkeit.
Und der Richter wird genau das tun: Er verurteilt den Ungerechten und das aus Recht.
Das halte ich für eine tragische und negative Verbindung / Assoziation.

Wer ver-achtet und ver-ab-scheut ist nicht automatisch zornig. Überhaupt nicht.

Es wurde und wird uns so beigebracht, dass Ungerechtigkeit ein triftiger Grund ist, wütend zu werden. Und dass es nicht nur normal und natürlich sondern sogar gut und richtig ist, diesem Grund zu entsprechen.

Aber ist das wirklich gut für uns? Wenn man sich anschaut, woran sich die Menschen am meisten aufreiben, ist es gut ersichtlich, dass es gerade auch da am schlimmsten wird, wo um "Gerechtigkeit" gestritten wird. Ein Mensch, der sonst und an sich friedfertig wird, verliert mitunter jede Hemmung, wenn es um "Gerechtigkeit" geht. Schon eine Kleinigkeit oder eine an sich erträgliche Ungerechtigkeit kann die schlimmsten Streitigkeiten nach sich ziehen.

Daher denke ich, die Erwartung von Gerechtigkeit ist zumindest etwas, dass sich dem Bösen wunderbar anbietet, um Hass zu erzeugen und schüren, um Unfrieden zu stiften. Die Liebe erträgt alles, sie beschwert sich nicht, sie jammert und klagt nicht.
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Benutzeravatar
Nobody2
Beiträge: 4350
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 22:35

Re: Zorn

Beitrag von Nobody2 »

Indianer hat geschrieben: Di 16. Mär 2021, 07:46 Jesus warf Tische um und beförderte Menschen mit einer Peitsche aus dem Tempel. Ich denke wenn es sogar Ihm passiert kann das bei uns sowieso mal vorkommen. Oder was meint Ihr?
Gott hat Liebe und Verständnis für selbst die schlimmsten Greueltaten und den schrecklichsten, bösartigsten Charakter. Das macht es aber nicht besser. Wer anderen Schaden antut und nicht bereut und vor Gott Vergebung findet, der wird dafür eine Strafe erhalten.

Jesus als Gottmensch, war nicht selbst der Handelnde. Gott hat durch ihn gehandelt. Er und sein Vater waren eins. Wer diesen Status hat, kann nicht sündigen und kann sich nicht schuldig machen.

Gott steht über jedem Gesetz, den er ist unerschöpflicher Reichtum und unendliche Macht. Niemand kann ihn bestrafen oder zur Rechenschaft ziehen. Dennoch richtet er sich nach den geltenden Gesetzen und Regeln und sorgt stets für den geforderten Ausgleich. Denn Gott ist gut.
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Benutzeravatar
Nobody2
Beiträge: 4350
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 22:35

Re: Zorn

Beitrag von Nobody2 »

Michael hat geschrieben: Di 16. Mär 2021, 08:21 Den Zorn selbst müsste man nach dieser Definition gar nicht fürchten, da er für sich alleine noch nichts bewirkt. Erst seine Entladung richtet das Unheil über jemand an. Darum sollen wir auch einen zornigen Wüterich nicht fürchten, sondern Gott allein soll unsere Furcht gelten. Wenn es Gott also auch zuässt, dass der Wüterich sich an dir austoben kann.
Ich denke, dass Zorn auch ohne eine (sichtbare) Wirkung etwas ist, das sehr schrecklich ist und großen Schaden anrichtet.

Das Böse ernährt sich von unseren Gefühlen. Wenn wir hassen, wächst dadurch das Böse in uns an Kraft und Macht. Diese Kraft wiederum wird missbraucht, um uns zu kontrollieren und überwältigen.

Der Zorn kann sich auch unbemerkt von Mensch zu Mensch übertragen, zB durch die Augen. Dann werden Menschen davon heruntergezogen und in Mitleidenschaft gezogen. Sie verhalten sich nicht mehr normal, sie sind befangen. Aber Hass kann auch ohne Augenkontakt übertragen werden. Erfolgreiche Diktatoren haben schon immer auf diese Weise gearbeitet, indem sie den Hass der Menschen herauf beschworen, womit sie empfänglich wurden für die bösen Kräfte und darum auch von ihnen mehr oder weniger beeinflusst und kontrolliert werden konnten. Wer die Menschen in ihrem Hass vereint, kann dadurch große Macht erreichen.

Zorn ist pures, reines Gift. Solange wir den Zorn nicht konsequent verachten und lernen, ihn zu ignorieren oder uns davon vollkommen zu distanzieren, können wir nicht erwarten, der Macht des Widersachers Gottes zu entkommen. Er ist es, der ein Interesse daran hat, dass wir zornig werden. Und darum tut er alles dafür, um seinen Hass, von dem er überfließt, auf uns zu übertragen.

Zorn erstickt jedes Gefühl von Liebe, Mitleid, Mitgefühl und macht all das Gute, Wunderbare und Göttliche in uns zunichte. Zorn macht uns herzlos und blind. Und Herzlosigkeit ist das, was die negative Kraft in ihrem Wesenskern ausmacht. Herzlosigkeit ist die Grundlage, auf der jede Sünde baut. So wie das Herz das Licht ist, so ist die Herzlosigkeit die Finsternis. Zorn wächst und gedeiht da, wo die Finsternis herrscht.

In der Alltagssprache sind all die Worte ein Synonym für das Selbe: Hass, Zorn, Wut, Aggression, Grimm - es steckt immer die gleiche, zerstörerische Energie dahinter.
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Antworten