Leben um Leben

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Sackgasse

Beitrag von Anthros »

Michael hat geschrieben: Sa 19. Jun 2021, 08:39 Hat sich sein Sinn für Gerechtigkeit geändert?
Ein Gott verändert nicht seinen Sinn, wie es bei Menschen ist. Man befindet sich mit seinem Denken in einer Sackgasse, wenn das Prädikat in Bezug auf die Subjekte/Objekte verdreht betrachtet wird.
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Leben um Leben

Beitrag von PeB »

Michael hat geschrieben: Sa 19. Jun 2021, 08:39 Ist für dich "Du sollst nicht morden" kein Teil des heutigen Bundes?
Selbstverständlich ist das - wie du es dezent ausdrückst - "Teil des Bundes". Aber es ist eben keine Vertragsbedingung, da es im Neuen Bund keine Vertragsbedingungen für uns gibt. Der Alte Bund war ein bilateraler Vertrag, der Neue Bund ist monolateral - eine einseitige Zusage Gottes.
Die einzige "Bedingung", wenn man davon sprechen kann, ist der Glaube.
Michael hat geschrieben: Sa 19. Jun 2021, 08:39 Kann man als Christ töten wen man will und steht immer unter der Gnade? Selbst Heiden sehen das anders.
Nein.
Der Unterschied zwischen altem und neuem Bund dabei:
- im Alten Bund BRAUCHTE ES eine gesetzliche Vorgabe, um zu wissen, was richtig und falsch ist.
- im Neuen Bund SETZT GOTT VORAUS, dass du es durch den Heiligen Geist weißt und daher keine Anordnung benötigst.
Michael hat geschrieben: Sa 19. Jun 2021, 08:39 Wir konzentrieren uns auf die gesetzlichen Bestimmungen, die spezifisch für "Leben um Leben" gelten. Alle anderen sind für die Betrachtung nicht themenrelevant.
Dann ist aber das Thema - so wie es besprochen wird - nicht glaubensreleant.
Michael hat geschrieben: Sa 19. Jun 2021, 08:39 Daher die eigentliche Frage: Ist Gott JHWH heute anders gnädig? Anders gefragt: Hat sich sein Sinn für Gerechtigkeit geändert?
Nein, der Mensch hat sich geändert - nicht Gott. Speziell meine ich natürlich den neugeborenen Menschen in Christus.
Die Gerechtigkeit Gottes ist die gleiche geblieben. Darüber hinaus aber schüttet er seine Gnade über uns aus.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Leben um Leben

Beitrag von Helmuth »

PeB hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 11:38 Selbstverständlich ist das - wie du es dezent ausdrückst - "Teil des Bundes". Aber es ist eben keine Vertragsbedingung, da es im Neuen Bund keine Vertragsbedingungen für uns gibt. Der Alte Bund war ein bilateraler Vertrag, der Neue Bund ist monolateral - eine einseitige Zusage Gottes.
Ich habe gebeten zuerst anhand des AT die Grundlage für die Talion "Leben um Leben" zu besprechen. Aber ich sehe auch, dass dazu kaum ein Wille besteht.

Daher noch einmal diese klare Anfrage: War es im AT etwa nicht gerecht das Leben für ein Leben einzufordern? Falls nicht, warum erfolgte dann diese Anweisung an Mose? Bitte klare Statements und keine weiteren Ausflüchte ins NT.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Spice
Beiträge: 11922
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Leben um Leben

Beitrag von Spice »

Michael hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 14:23 Daher noch einmal diese klare Anfrage: War es im AT etwa nicht gerecht das Leben für ein Leben einzufordern? Falls nicht, warum erfolgte dann diese Anweisung an Mose? Bitte klare Statements und keine weiteren Ausflüchte ins NT.
Andere Zeiten, andere Sitten.
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

nur andere Sitten?

Beitrag von Anthros »

Spice hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 15:32
Michael hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 14:23 Daher noch einmal diese klare Anfrage: War es im AT etwa nicht gerecht das Leben für ein Leben einzufordern? Falls nicht, warum erfolgte dann diese Anweisung an Mose? Bitte klare Statements und keine weiteren Ausflüchte ins NT.
Andere Zeiten, andere Sitten.
Andere Zeiten, andere Kulturen, andere Sitten, aber der Unterschied vom AT zum NT ist nicht auf dieser Ebene, sondern auf einer extrem bedeutsamen.
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Leben um Leben

Beitrag von PeB »

Michael hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 14:23
PeB hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 11:38 Selbstverständlich ist das - wie du es dezent ausdrückst - "Teil des Bundes". Aber es ist eben keine Vertragsbedingung, da es im Neuen Bund keine Vertragsbedingungen für uns gibt. Der Alte Bund war ein bilateraler Vertrag, der Neue Bund ist monolateral - eine einseitige Zusage Gottes.
Ich habe gebeten zuerst anhand des AT die Grundlage für die Talion "Leben um Leben" zu besprechen. Aber ich sehe auch, dass dazu kaum ein Wille besteht.
Wie kommst du denn auf diese Unterstellung? Weil ich deine konkrete Frage ebenso konkret beantwortet habe?
Deine Frage lautete: ist das fünfte Gebot "Teil des Bundes"? - und meine ANtwort auf deine Frage signalisiert dir mein Desinteresse??? Wieso???
Michael hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 14:23 Daher noch einmal diese klare Anfrage: War es im AT etwa nicht gerecht das Leben für ein Leben einzufordern?
Aber selbstverständlich! Gottes Anweisungen sind gerecht. Darüber hinaus sollte der gesunde Menschenverstand einem auch sagen, dass jede Schuld in gleicher Höhe beglichen werden will.
Michael hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 14:23 Falls nicht, warum erfolgte dann diese Anweisung an Mose? Bitte klare Statements und keine weiteren Ausflüchte ins NT.
Ich gebe dir ja recht.
Und es geht nicht um eine "Ausflucht" ins NT, sondern notwendigerweise um die Wahrnehmung des NT.
Hätte sich durch das NT nichts geändert, hätte Jesus nicht erscheinen müssen, er hätte nicht sterben müssen und es hätte keine Auferstehung geben müssen.
Sich ausschließlich auf das AT zu beziehen und das NT außen vor zu lassen ist absolut fahrlässig.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Elli

Re: Leben um Leben

Beitrag von Elli »

PeB hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 10:11 Und es geht nicht um eine "Ausflucht" ins NT, sondern notwendigerweise um die Wahrnehmung des NT.
Hätte sich durch das NT nichts geändert, hätte Jesus nicht erscheinen müssen, er hätte nicht sterben müssen und es hätte keine Auferstehung geben müssen.
Sich ausschließlich auf das AT zu beziehen und das NT außen vor zu lassen ist absolut fahrlässig.
So ist es. Jesus hätte gar nicht kommen müssen. Warum hat Jesus die Todesstrafe auf sich genommen?

Das Gesetzt: Leben gegen Leben, hat Jesus erfüllt. Gottes Gesetze bleiben, sie lösen sich nicht in Luft auf. Die ganzen Zeremonialgesetze haben sich erfüllt. Tieropfer sind überflüssig geworden. Trotzdem bleibt das Gesetz: Leben gegen Leben.

Würde die Todesstrafe nach der Kreuzigung Jesus noch unter dem Gesetz stehen, hätten die Apostel darüber gesprochen.
Nun, wir lesen nichts mehr von Steinigungen und dergleichen. Warum konnte Jesus die Ehebrecherin freisprechen? Ganz einfach, weil er ihre Todesstrafe übernahm.
Kaum ein weltliches Gericht, lässt Mörder unbestraft. Diese Strafe kommt von der weltlichen Obrigkeit, zu der wir auch stehen müssen.
Wir Christen sollten hier differenzieren können.

Unser Herr Jesus fordert sogar ein, dass wir Mördern und Gewaltverbrecher vergeben sollen. Das heißt nicht, dass sie keinerlei Strafe mehr verdient hätten. Der gläubige Christ wird durch Vergebung befreit und geheilt

LG
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Leben um Leben

Beitrag von PeB »

Elli hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 13:24 Gottes Gesetze bleiben, sie lösen sich nicht in Luft auf.
Das stimmt. Trotzdem sollte man in der Lage sein zu unterscheiden, welche Gesetze überhaupt für uns ("Heidenchristen") bestimmt waren und welche dem Volk Israel als "Bundesgenosse" Gottes vorbehalten waren.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Elli

Re: Leben um Leben

Beitrag von Elli »

PeB hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 14:53
Elli hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 13:24 Gottes Gesetze bleiben, sie lösen sich nicht in Luft auf.
Das stimmt. Trotzdem sollte man in der Lage sein zu unterscheiden, welche Gesetze überhaupt für uns ("Heidenchristen") bestimmt waren und welche dem Volk Israel als "Bundesgenosse" Gottes vorbehalten waren.
Ich sehe das alles nicht so kompliziert. Das was Jesus erfüllt hat, das müssen wir nicht mehr, so wie im alten Bund halten.
Alle Gesetze des Staates, sofern sie nicht gegen Gottes Gebote verstoßen sind für uns gültig.

Die 10 Gebote sind natürlich für alle Menschen, ob gläubig oder nicht, weiterhin gültig.

LG
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Leben um Leben

Beitrag von Helmuth »

PeB hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 10:11 Deine Frage lautete: ist das fünfte Gebot "Teil des Bundes"? - und meine ANtwort auf deine Frage signalisiert dir mein DesinteresseTeiWieso???
Es tut mir leid, ich habe deine Antwort bislang nicht verstanden. Geht es um Grundsätze operiere ich mit Fragen, die man an sich nur mit Ja oder Nein beantworten kann. Dazu sagte Jesus, eure Rede sei ja und nein. Kommt das nicht so, zeigt es eine ambivalente oder auch indifferente Haltung, wodurch dann auch immer.

Daher nochmals die Frage: Ist das Gebot "Du sollst nicht morden" Teil des Bundes? Ja oder Nein? Dann klären wir, ob es Vertragsgegenstand ist oder nicht. Im AT war es das. Das hast du schon bestätigt.

So legen wir auch die Vetragsgrundlage des Sinai-Bundes bzw. besser ausgedrückt, Gott selbst legte so diese Grunlage, denn er verkündete sie höchstpersönlich vom Horeb, in dessen Bund er sein Volk eintreten ließ. Und er richtete die Menschen und er rettete die Menschen danach.

Dabei war das Grundgebot "Leben um Leben" schon lange zuvor in Kraft:
1. Mose 9,5-6 hat geschrieben:Und wahrlich, euer Blut, nach euren Seelen, werde ich fordern; von jedem Tier werde ich es fordern, und von der Hand des Menschen, von der Hand eines jeden, seines Bruders, werde ich die Seele des Menschen fordern. Wer Menschenblut vergießt, durch den Menschen soll sein Blut vergossen werden; denn im Bild Gottes hat er den Menschen gemacht.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Antworten