Claymore hat geschrieben: ↑Sa 23. Okt 2021, 23:22Es gibt zwar viele einzelne Tracks von OSTs, die mir besser gefallen, aber als Gesamtheit betrachtet ist es der Soundtrack von Conan der Barbar von Basil Poledouris.
Oh ja, genau diesen Eindruck habe ich auch von der Musik aus "Conan der Barbar".
Vor 4/5 Jahren habe ich mir den OST zum ersten Mal angehört und festgestellt, dass ich diese Musik in einer Endlosschleife neben irgendeiner Arbeit hören kann.
Wann immer ich mich auf die Musik konzentriere ist sie eigentlich nie langweilig (gut, vielleicht hatte auch nur Glück ) sondern immer anspornend.
Woran das liegt, kann ich nicht sagen - vielleicht hat der Film etwas damit zu tun.
Auf jeden iFall ist es bei mir auch so, dass es in dieser Musik keinen einzelnen Teil gibt, der "super toll" ist, sondern dass es insgesamt gut wirkt.
---
---
Michael hat geschrieben: ↑So 24. Okt 2021, 09:48Wenn wir von Filmusik reden, dann sollte ein Name nicht unerwähnt bleiben: Ennio Morricone
Genau, Schande über uns, wenn dieser Name nicht genannt werden würde.
Ich setze da gerne auch noch etwas drauf...
---
---
Per qualche dollaro in più - ( Für ein paar Dollar mehr )
Ich bin auf dieses Stück gar nicht über den Film gekommen, sondern über das Cover (siehe unten).
Das Original habe ich mir eigentlich gerade erst angehört
Das Original:
Das Cover:
(das Video ist witzig - in den Kommentaren wird der Verdacht erhoben, dass er gar nicht alles selbst spielt oder sogar gleichzeitig auch noch für die Kameraführung verantwortlich ist )
CoolLesterSmooth hat geschrieben: ↑So 24. Okt 2021, 16:55
Ich bin nicht tief genug in dem Medium drin, um das wirklich beurteilen zu können, aber kann es sein, dass Nobuo Uematsu der Komponist ist, wenn es um Videospielmusik geht? Ich hab das Gefühl, dass ich immer mal wieder beim Lesen an dem Namen hängenbleibe. Könnte natürlich auch dran liegen, dass der Name an sich für uns heraussticht, aber irgendwie fällt mir der immer wieder auf.
Haha, ja Nobuo Uematsu ist wirklich der Großmeister der Videospielmusik. Seine Karriere reicht von den frühen Anfängen in den 80ern bis heute.
Bei diesem OST (Original Soundtrack) ist es (wie im ersten Beitrag angesprochen) dazu gekommen, dass eine Komposition zwar extra für den Film hergestellt aber dann nicht verwendet wurde.
"Gut, dass es dennoch veröffentlicht wurde"
Hier eine Wiki-Aussage dazu: Irish band Clannad wrote a theme tune for the film, entitled 'Croí Cróga' (meaning 'braveheart'). However, the track was not used in the soundtrack, but was released by Clannad on the album 'Lore'.
Titel: Spirit of Africa
Im Film ist diese Musik am Anfang in einer Kurzversion und am Ende in einer langen Form enthalten.
Man muss die Lautstärke etwas erhöhen (nicht vergessen: danach wieder leise machen)
Ich ziele auf die lange Fassung ab, die allerdings nur als Kombination "Amy's Farewell/Spirit Of Africa" vorliegt.
Hier ein Link der automatisch auf Minute 3:02 springt.
Wer es hier direkt anhören möchte, sollte von Hand auf Minute 3:02 springen
Ohne den ersten Teil habe ich hier eine Version gefunden, aber da ist die Tonqualität nicht ganz so gut (finde ich)