Seite 3 von 43

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 15:46
von Oleander
Michael hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 14:49 Paulus hatte diese Dinge nicht als Augenzeuge erlebt,
Und trotzdem erwähnt er sie wie eine Art Aufzählungsliste und laut ihm war Kephas(also Petrus) der erste, dem Jesus erschien
Fällt dir auf, dass er er gar nicht die Frauen erwähnte?

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 15:52
von Abischai
Vielleicht ging es nur um die Apostel, von denen war Petrus der erste, dem der Herr erschienen ist. Die Bibel ist nach den Ordnungen Gottes gerecht, nicht feministisch. Es kam auf die Zeugen an, und als Zeuge zählte eine Frau damals nicht. Das war in Israel gelebte Praxis der Unterordnung, wie das Deborah auch warnend an Barak richtete. In den Evangelien wird unverrückbar beschrieben, wer wann genau die ersten Begenungen mit dem auferstandenen Herrn hatte, und das war interessant, aber nicht rechtsrelevant.

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 15:53
von Corona
Oleander hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 15:46 Fällt dir auf, dass er er gar nicht die Frauen erwähnte?
:silent:

Ja der scheint ein Problem mit Frauen zu haben, so generell.

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 15:55
von lovetrail
Corona hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 15:53
Ja der scheint ein Problem mit Frauen zu haben, so generell.
Jetzt hast du dich verraten, Mädel :lol:

LG

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 15:56
von Oleander
Abischai hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 15:52 Vielleicht ging es nur um die Apostel, von denen war Petrus der erste, dem der Herr erschienen ist.
Sag liest du eigentlich alles?
4 und dass er begraben wurde und dass er auferweckt worden ist am dritten Tag nach den Schriften;
5 und dass er Kephas erschienen ist, dann den Zwölfen.

6 Danach erschien er mehr als fünfhundert Brüdern auf einmal, von denen die meisten bis jetzt übrig geblieben, einige aber auch entschlafen sind.
7 Danach erschien er Jakobus, dann den Aposteln allen; 8 zuletzt aber von allen, gewissermaßen der Missgeburt, erschien er auch mir.
Es geht dabei wem er erschienen ist nicht um Zeugen

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 15:56
von Corona
lovetrail hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 15:55
Corona hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 15:53
Ja der scheint ein Problem mit Frauen zu haben, so generell.
Jetzt hast du dich verraten, Mädel :lol:

LG
Adam und Chawa gelesen heute?

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 15:57
von lovetrail
Corona hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 15:56 Adam und Chawa gelesen heute?
Noch nicht, muss erst in Stimmung kommen ;-)

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 15:58
von Corona
lovetrail hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 15:57
Corona hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 15:56 Adam und Chawa gelesen heute?
Noch nicht, muss erst in Stimmung kommen ;-)
Ah, dachte die kommt dann automatisch :angel:

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 16:00
von Oleander
lovetrail hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 15:55 Jetzt hast du dich verraten, Mädel
Versteh ich nicht, es gibt genug Männer, denen das ebenso auffiel, werden die nun alle von dir als Frau entlarvt?
Lass doch so Spielerein, die nur zu nichts führen ;)

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 16:01
von Abischai
Oleander hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 15:56 Sag liest du eigentlich alles?
Ja.
Zuerst die Apostel, dann der Rest der Gemeinde, aber hier nur die Männer genannt. Bei der Speisung der 5.000 oder später der 4.000 wird die Zahl der Männer genannt und ausdrücklich erwähnt, daß Frauen und Kidner nicht mtgezählt worden waren (aber genau so mitversorgt), es waren also noch viel mehr als 4 der 5 Tausend.

Als Israel aus Ägypten zog, waren das ca. 600.000 Männer, nicht genannt werden auch hier Frauen und Kinder, damit dürften es m.E. schätzungsweise 2 Mio gewesen sein.

Aus irgendeinem Grunde werden Frauen und Kinder zwar selbstverständlich mit bedient, versorgt, geschütz und geleitet, aber nicht erwähnt.

Es wird ja nirgends abgestritten, daß der Herr auch Frauen (und Kindern) erschienen ist, es wird nur nicht erwähnt. Da ist kein Hinweis darauf daß man der Annahme sei, es hätte diese Begegnungen nicht gegeben, eben WEIL es nicht um die Erscheinung an sich ging, sondern darum, daß diese Tatsache beglaubigt werden sollte, darum die Nennung der Männer. Wer war denn der Adressat des Textes?