Seite 3 von 10

Re: Spritpreis-Barometer

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 13:52
von oTp
Kohle ?

Ich dachte, wir hätten genug eigene Stein- und Braunkohle.

Re: Spritpreis-Barometer

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 14:13
von jsc
https://www.deutschlandfunk.de/letzte-z ... t-100.html

Einiges wird importiert und Russland ist die Hauptquelle.

Re: Spritpreis-Barometer

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 14:25
von Magdalena61
DAS wußte ich auch nicht, bis es kürzlich Thema war im tv und in den Medien.
LG

Re: Spritpreis-Barometer

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 20:56
von Isai
Larson hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 10:30 Nun, bei uns sagte man, dass die Grünen einfach unreife Tomaten sind, also verkappter Sozialismus und so…
Das passt auch.

Re: Spritpreis-Barometer

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 21:29
von Magdalena61
Je höher die Preise an den Zapfsäulen, desto mehr Steuern kassiert der deutsche Staat.

Dieselpreis besteht zur Hälfte aus Steuern

Irgendjemand muss ja die nächsten 500 Millionen an Militärhilfen der EU für die Ukraine bezahlen.

Fast sieht es so aus, als müssen wir Deutschen das alleine stemmen--
Deutschland:
Diesel 2,32 €
Super E10 2,20 €
adac.de

Tschechien:
Bleifrei Super 1 1,47 € / 37,18 CZK
Diesel 2 1,50 € / 37,85 CZK
Super plus 1,51 € / 38,12 CZK
adac.de

Polen:
Diesel 1 1,55 € / 7,46 PLN
Bleifrei Super 2 1,43 € / 6,86 PLN
Bleifrei Super Plus 3 1,50 € / 7,19 PLN
adac.de

Rumänien:
Diesel 1 1,24 € / 6,13 RON
Benzin 2 1,26 € / 6,21 RON
adac.de

Bulgarien:
Diesel 1 1,34 € / 2,63 BGN
Bleifrei Super Plus 2 1,38 € / 2,70 BGN
Bleifrei Super 3 1,33 € / 2,61 BGN
adac.de

Österreich
Diesel 1,72 €
Bleifrei Super Plus 1,88 €
Bleifrei Super 1,69 €
adac.de

Oh. Die Franzosen sind uns dicht auf den Fersen.
Diesel 1 1,98 €
Bleifrei Super 2 1,97 €
Bleifrei Super Plus 3 2,02 €
Bleifrei Super E10 4 1,93 €
adac.de

Jaaaa, auf die Belgier kann man sich verlassen:
Bleifrei Super Plus 1 2,02 €
Diesel 2 2,29 €
Bleifrei Super 2,10 €
Bleifrei Super E10 3 1,95 €
adac.de

O.k., die Niederlande sind auch mit dabei, für eine grünere Umwelt:
Diesel 1 2,27 €
Bleifrei Super Plus 2 2,50 €
Bleifrei Super 3 2,40 €
Bleifrei Super E10 4 2,37 €
adac.de

Und auf die Dänen kann man sich auch verlassen:
Bleifrei Super 1 2,34 € / 17,39 DKK
Diesel 2,38 € / 17,69 DKK
adac.de

Die sind ja hart im Nehmen da oben. Schweden:
Diesel 1 2,31 € / 24,72 SEK
Bleifrei Super 2 2,00 € / 21,39 SEK
Bleifrei Super Plus 3 2,09 € / 22,34 SEK
adac.de

Norwegen etwas bescheidener:
Bleifrei Super 1 2,18 € / 21,53 NOK
Diesel 2,09 € / 20,65 NOK
Super plus 2,25 € / 22,22 NOK
adac.de

Italien:
Diesel 1 1,97 €
Bleifrei Super 2 2,06 €
Bleifrei Super Plus 3 2,27 €
adac.de

Jetzt könnt ihr euren Urlaub planen. :D

Slowenien wäre noch ein Tipp:
Diesel 1 1,67 €
Bleifrei Super 2 1,56 €
Bleifrei Super Plus 3 1,76 €
adac.de

oder Kroatien:
Bleifrei Super 1 1,61 € / 12,18 HRK
Bleifrei Super Plus 2 1,73 € / 13,11 HRK
Diesel 3 1,65 € / 12,51 HRK
adac.de

... nicht zu verwechseln mit der Slowakei, die grenzt im Osten an die Ukraine, da könnten die Nächte etwas lauter werden. Aber die Spritpreise sind wirklich außerordenlich günstig:
Bleifrei Super 1 1,31 €
Diesel 2 1,19 €
Super plus 1,50 €
adac-de

Ungarn ist doch auch ein beliebtes Reiseziel der Deutschen:
Diesel 1 1,26 € / 480,00 HUF
Benzin 2 1,26 € / 480,00 HUF
Super 1,50 € / 572,00 HUF
adac.de

Aber dort ist es derzeit auch etwas unruhig, glaube ich.

Den ersten Platz im Wettbewerb um verbraucherfreundliche Spritpreise belegt, wer hätte das gedacht? die

Ukraine:
Diesel 1,05 € / 34,65 UAH
Bleifrei Super 1,08 € / 35,48 UAH
Super Plus 1,13 € / 37,12 UAH
adac.de
LG

Re: Spritpreis-Barometer

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 21:52
von Reinhold
Magdalena61 hat geschrieben:
Den ersten Platz im Wettbewerb um verbraucherfreundliche Spritpreise belegt, wer hätte das gedacht? die
Ukraine:
Diesel 1,05 € / 34,65 UAH
Bleifrei Super 1,08 € / 35,48 UAH
Super Plus 1,13 € / 37,12 UAH
adac.de
Sarkasmus hoch 2088-schlimmer geht`s wirklich nimmer. :thumbdown: Dann nix wie hin und gleich ein paar Reserve Kanister zum auffüllen mitnehmen. Für das ersparte Geld kannste dir dann ja ein neues Gewürzgurken oder Radieschen Beet anlegen.

Re: Spritpreis-Barometer

Verfasst: Sa 12. Mär 2022, 00:26
von Philippus
oTp hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 13:52 Kohle ?

Ich dachte, wir hätten genug eigene Stein- und Braunkohle.


Ich denke, dass mit dem Umweltschutz und der Klimaregelung können wir jetzt dank Putin auch vergessen.
Fridays for Future, ade, es war schön mit euch...
Vor lauter Verzweiflung, wo jetzt die Energie herkommen soll, sind wir gezwungen, weiter Braunkohle zu verheizen und weiter Atomkraftwerke zu betreiben und Erdöl zu akzeptieren, dass mit viel Chemie und Umweltfrevel gewonnen wurde.
Bis jetzt ist Putin Sieger auf der ganzen Linie.
Er hat es geschafft, Europa durch die Flüchtlingsströme zu destabilisieren und finanziell durch Erhöhung der Gas, Öl und auch Brotpreise in Bedrängnis zu bringen, ganz zu schweigen von der Mehr- Belastung durch die neue Aufrüstungsspirale.
Über unsere "Sanktionen" wird er nur müde lächeln, Abnehmer für sein Öl und Gas und für seinen Weizen hat er weltweit zu Hauf.

Schon flattern mir Briefe ins Haus, wo um Spenden für die Ukraine Flüchtlinge gebeten wird. Als wenn jeder deutsche Haushalt trotz Teuerung immer noch hunderttausende auf dem Sparbuch liegen hätte und als wenn man 40Milionen Ukrainer durch Spenden von 50 Euro ausreichend versorgen könnte, das ist absurd.

Die Deutschen haben immer schon die Neigung, alle Probleme durch Spendengalen beheben zu wollen, als wenn das so einfach wäre....

Re: Spritpreis-Barometer

Verfasst: Sa 12. Mär 2022, 02:13
von Nobody2
Philippus hat geschrieben: Sa 12. Mär 2022, 00:26 Ich denke, dass mit dem Umweltschutz und der Klimaregelung können wir jetzt dank Putin auch vergessen.
Putin soll Schuld sein... woran?

Flüchtlinge sind eine direkte Folge des Krieges. Könnte man Putin die Schuld oder zumindest eine Teilschuld geben. Erhöhte Brotpreise... inwiefern hängt das jetzt mit dem Krieg zusammen? Ukraine ist eine Kornkammer... Vielleicht stockt jetzt der Verkauf...

Erhöhte Gas & Ölpreise, daraus resultierend eine Änderung der Klimapolitik... hier komme ich nicht ganz mit. Schuld an den exorbitanten Preisen dürfte Wohl die Politik sein... Verknappung ist künstlich und nicht real... ein Mangel besteht nicht und unter normalen Umständen wären die Preise auch wie zuvor. NS2 hätte längst in Betrieb genommen werden können. Hier Putin die Schuld zu geben, kann ich nicht nachvollziehen.

Aufrüstungsspirale? Inwiefern bestand oder besteht denn eine Notwendigkeit zur Aufrüstung, vor allem in so einem Ausmaß? Kann ich nicht sehen, so eine Notwendigkeit. Unsere Politik macht das, nicht Putin. Niemals gab es irgendwelche Anzeichen dafür, dass wir ihn militärisch fürchten müssen. Seine Drohungen beziehen sich auf Einmischungen im Ukraine Krieg. Das ist alles. Wenn der Krieg dann irgendwann mal hoffentlich vorbei ist, ist das Thema erledigt.

Wer etwas anderes sagt: Gibt es irgendwelche handfesten Gründe für solche Ängste? Also ein bißchen mehr als blabla.

Sollte es zu einem Stopp der Gas- und Öllieferungen kommen, wer ist dann Schuld? Solange er diesen Stopp nicht anordnet, macht es wohl keinen Sinn, ihm die Schuld zuzuschreiben, nicht wahr?

Mich erinnert das an die vielen Klagen daran, woran die Pandemie angeblich Schuld sein soll. Die Pandemie hat die Wirtschaft stark in Mitleidenschaft gezogen, hat die Kinder in ihrer Entwicklung gestört und und und. Aber das war nicht die Pandemie, das waren die Folgen politischer Entscheidungen, die so mit Sicherheit nicht notwendig gewesen wären und deren Nutzen ziemlich fragwürdig ist.

Zuletzt noch eine weitere Frage dieser Art:
Wer ist Schuld an dieser militärischen Operation? Die NATO? Die Ukraine? Die ukrainischen Nazi-Truppen? Ist es nicht so, dass sie Putin dazu gezwungen haben, zu handeln? Oder war es nicht vielmehr Putin, der die Aktion schließlich anordnete?

Wenn man unbedingt Schuld zuweisen will - was ich ziemlich müßig und auch eher destruktiv finde - dann bitte konsequent einer Logik folgen, das gleiche Maß für alle. Der Täter ist der Täter. Das ist mal das erste. Dann kann man über eine Mitschuld reden, direkt oder indirekt. Denn auch das ist wahr: Zu einem Streit gehören immer zwei. Auch wenn der, der den Streit vom Zaun bricht, als Täter gelten muss, spielt die Reaktion eine wichtige Rolle. Während der Streit dem Täter zugeschrieben werden muss, kann eine Eskalation durchaus zu einem großen Teil auch dem Angegriffenen zugeschrieben werden. Wer in das Feuer, das der Brandstifter gelegt hat, noch Öl gießt, ist wohl kaum als unschuldig zu bezeichnen. Ein Mangel an Kooperationsbereitschaft kann auch eine Schuld sein.

Und ein Aspekt, der nicht übersehen werden sollte: Sollte eine bewusste, absichtliche Provokation abgesegnet werden? Wenn jemand einen anderen nach allen Regeln der Kunst durch gezielte Aktionen, wie zB Provokation, zu einer Untat bringt, trägt er dann nicht auch eine Teilschuld, Mitschuld?

Re: Spritpreis-Barometer

Verfasst: Sa 12. Mär 2022, 08:00
von SunRiseTea
lieber doch nicht

Re: Spritpreis-Barometer

Verfasst: Sa 12. Mär 2022, 11:38
von Larson
Philippus hat geschrieben: Sa 12. Mär 2022, 00:26 Ich denke, dass mit dem Umweltschutz und der Klimaregelung können wir jetzt dank Putin auch vergessen.
Fridays for Future, ade, es war schön mit euch...
...
Vor lauter Verzweiflung, wo jetzt die Energie herkommen soll, sind wir gezwungen, weiter Braunkohle zu verheizen und weiter Atomkraftwerke zu betreiben und Erdöl zu akzeptieren, dass mit viel Chemie und Umweltfrevel gewonnen wurde.
Schön wär‘s, wenn das „ade“ wäre.

Nun, der Westen war ja gar „blöd“, unter dem Drängeln solcher Bewegungen und deren Wissenschaftlern unüberlegt einfach die eigene Energieversorgung zu untergraben und so auf „heile“ Welt zu spielen. Und dazu steigt durch diese vom Staat mitfinanzierte teure E-Mobilität weiter der Bedarf an Strom.

Nein, in allem nun soll der Putin schuld sein. Naja, man kann alles auf den einen Nenner biegen.