Warum beschützt Gott Abel nicht ?

Themen des alten Testaments
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Warum beschützt Gott Abel nicht ?

Beitrag von Magdalena61 »

Reinhold hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 17:35 Und warum schlug Gott Eva vorher die Frucht nicht aus der Hand, dann wäre dieser Brudermord erst gar nicht passiert?
Die ersten Menschen haben mit ihrem Ungehorsam sich selbst geschadet. Sie hatten sich beide dazu entschlossen, das göttliche Verbot nicht zu respektieren.
Bei Kain und Abel war das dann schon anders.
Es ist nicht erkennbar, dass Abel seinem Bruder einen Anlaß gegeben hätte, ihn zu erschlagen. Er war einfach nur DA und er war so, wie er war- Gott von Herzen ergeben.
Seitdem A&E gegen Gott rebellierten und eigene Wege gehen mussten-mussten sie, aber auch all ihre Nachkommen mit den bitteren Folgen ihrer sündigen Unvollkommenheit fertig werden.
Das hilft den Hinterbliebenen der Opfer vom Breitscheidplatz nun gar nicht, denn das Attentat hätte verhindert werden können, wenn diejenigen, die in einem Amtseid gelobten, Schaden vom Volk abzuwenden, nicht so gleichgültig wären gegenüber importierter Kriminalität und icht so schludrig darin, geltendes Recht konsequent anzuwenden und wenn erforderlich, anzupassen.
Außerdem haben andere Besucher des Marktes, die zur gleichen Zeit auf diesem Breitscheidplatz waren, überlebt.
Gott beschützte u. beschützt sein Volk zwar immer als Gesamtheit, ließ oder lässt es aber offensichtlich zu, dass einige von ihnen durch ihre Feinde ihr Leben verloren oder immer noch verlieren. So war es damals, u. so ist es auch noch heute.
Ja. Und das ist genau das, was irritiert.
Entweder kann ich auf den Schutz Gottes rechnen, vorausgesetzt, ich cancele diesen Schutz nicht durch mutwillige Sünde oder durch Unbußfertigkeit... oder ich weiß eigentlich nie, woran ich bin. Viele Grüße, Hiob.
God bless you all for what you all have done for me.
Zippo
Beiträge: 3110
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Warum beschützt Gott Abel nicht ?

Beitrag von Zippo »

Oleander hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 12:01
Zippo hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 09:29 Also ich habe mich geärgert, weil der sogenannte Gott des Friedens Rö 15,33 wieder einmal keinen Frieden schafft,
Jesaja 45
5Ich bin der HERR, und sonst keiner mehr; kein Gott ist außer mir. Ich habe dich gerüstet, da du mich noch nicht kanntest,
6auf daß man erfahre, von der Sonne Aufgang und der Sonne Niedergang, daß außer mir keiner sei. Ich bin der HERR, und keiner mehr;
7der ich das Licht mache und schaffe die Finsternis, der ich Frieden gebe und schaffe das Übel. Ich bin der HERR, der solches alles tut.
Das ist ein interessantes Kapitel, Worte die an Kores bzw. Kyrus den Perserkönig gerichtet sind. Er hat von den Gott den Auftrag bekommen, den Tempel in Jerusalem wieder aufzurichten.
Gott kann Frieden geben und das Übel. Das war im Zusammenhang mit Israel auch so. Gott hat den Nebukadnezar geschickt, um das Volk Israel zu strafen. Da hatte es nur Sinn gemacht, sich dem König von Babel auszuliefern, um dem Unheil zu entgehen. Ansonsten war Bewahrung kein Thema.

Aber es kommt nicht alles Übel von Gott, so darf man das nicht verstehen.
Wo kam das Übel her, daß Abel traf ? Du hast es ja einwrseits gesagt, es waren emotionale Gedanken, die Kain so umgesetzt hat.
Aber wo kamen die Gedanken her und warum gab es so eine übersteigerte Reaktion Kains ? Da hat der Teufel seine Finger im Spiel. Er verstärkt jeden bösen Gedanken und läßt dabei Gebote übertreten. Erich hatte ja auch interessante Verse dazu.

Oleander
Thomas, du machst dich selber fertig durch das viele Nachsinnen.
Nimm dir mal die Zeit und die Ruhe und lies nochmals die ganze Hiobsgeschichte, bleib nicht am "Buchstaben" hängen, sondern bitte Gott in einfachen Worten, dass er dir das erklärt.
Das passiert oft nicht gleich .
Mehr werde ich nicht dazu sagen.
Nochmals, grübel nicht so viel und versuch los zu lassen
Oleander, ich soll über solche Dinge nachsinnen, das will Gott von mir. Und diese Angriffe böser Mächte sind bei mir sehr real. Ich kann gar nicht anders, als darüber nachzudenken.

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Warum beschützt Gott Abel nicht ?

Beitrag von Magdalena61 »

Zippo hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 09:12
Magdalena61 hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 16:33Es gibt noch eine weitere Frage: Hat Gott Abel wenigstens gewarnt?
Das kann man nicht lesen, obwohl es viele Zeugnisse gibt, wo Menschen gewarnt wurden.
Wir wissen es nicht. Und deshalb müssen wir diese Frage stehen lassen.

Ich glaube aber, diese Begebenheit mit Kain und Abel ist weit mehr als die Geschichte eines Brudermords. Kain und Abel sind sozusagen Prototypen fleischlich und geistlich gesinnter Gläubiger.
Zippo hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 09:12Aber Kain wurde gewarnt, weil Gott den Ärger in seinem Herzen gesehen hat. Er sollte über die Sünde herrschen. 1 Mo 4,7
Als hätte Gott mehr Interesse, den Sünder zu warnen, als die unschuldigen Opfer.
Vielleicht wurde auch einfach nur das aufgeschrieben, was die Autoren als unverzichtbar ansahen für die Botschaft, die sie dokumentieren wollten. Das ist typisch für die Bibel, besonders für das AT: Da fehlt eine Menge an Informationen, das ist mein Eindruck. Die Bewahrer der Schriften, die Juden, haben da noch ein überliefertes Wissen, das immer wieder sehr hilfreich sein kann zum Verständnis. Das steht aber nicht im AT.
Zippo hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 09:12Das Wort ist aber eigentlich an David gerichtet. Ich gehe davon aus, daß er den Psalm geschrieben hat. Und ich weiß nicht, ob man es beliebig auf alle Menschen in der Welt erweitern kann.
Jesus hat doch auch oft aus den Schriften zitiert und sie auf seine Gegenwart angewendet.
Es gibt Ansagen, die sind an Zeit und Ort oder Personen gebunden. Aber das Meiste... können Gläubige auf sich beziehen, meine ich. Sonst müssten wir auch nicht über Kain und Abel nachdenken. Die Warnung Gottes an Kain, die Sünde nicht herrschen zu lassen; sondern der Sünde zu widerstehen, gilt für alle.

Viele der Verheißungen werden im NT wiederholt. Damit haben sie die volle Gültigkeit für die Gemeinde Jesu.
Neutestamentliche Verheißungen
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Warum beschützt Gott Abel nicht ?

Beitrag von Magdalena61 »

Zippo hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 09:12Das habe ich mich übrigens auch im Zusammenhang mit den Verheißungen gefragt, die der Herr Jesus den Jüngern gab. Z. Bsp. Mt 18,19
Eine Verheißung gilt zunächst einmal demjenigen, dem sie gegeben ist.
Ja.
Die Jünger wurden geschult, Menschen zu gewinnen und die Gemeinde zu lehren Mt. 28; 19-20. Wer Jesus nachfolgt, ist auch ein Jünger Jesu. Warum sollten die Verheißungen dann nur für die Apostel gelten?
Zippo hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 09:12 Das ist ja zunächst einmal eine Aufforderung, die dem Schutzsuchenden Gehorsam abverlangt. Sonst kann Bewahrung möglicherweise nicht gelingen. Ps 91,3-10
Ja, auf jeden Fall.
Fehler werden wir immer machen. Die Grundhaltung ist entscheidend: Will ich mich nach Gott ausrichten? Strebe ich danach, "in Christus" zu sein?
Zippo hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 09:12Es geht auch um Gehorsam, manchmal müßen wir sogar die Flucht ergreifen. Vielleicht hat Abel das nicht gemacht und ist deswegen dem Angriff seines Bruders erlegen gewesen.
Wir wissen es nicht.
Abel war nicht ohne Sünde; er war nicht vollkommen. Nur Jesus war ohne Sünde. Vielleicht hat Abel einen Fehler gemacht. Vielleicht hat er die Situation falsch eingeschätzt.
Die Opfer von Beziehungstaten dachten auch nicht, dass ihr Partner sie (tatsächlich) ermorden würde.
Zippo hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 09:12und Menschen fragen sich, warum Gott nicht bewahrt hat ?
Da gibt es dann von solchen, die auch keine Antwort haben auf diese Frage bisweilen absonderliche Theorien. Gläubigen, die durch traumatische Erfahrungen in eine existenzielle Glaubenskrise geraten, sollte man nicht sagen: Du hast etwas falsch gemacht.
Wichtiger wäre zu versuchen, ihnen dabei zu helfen, Gott dennoch zu vertrauen. Eventuell müssen sie sich nochmals auf den Weg machen, um Gott ganz neu zu finden.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Zippo
Beiträge: 3110
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Warum beschützt Gott Abel nicht ?

Beitrag von Zippo »

Oleander hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 15:37
Zippo hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 09:12 Als hätte Gott mehr Interesse, den Sünder zu warnen, als die unschuldigen Opfer.
Auf Abel bezogen:
Lk 5,31 Und Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Nicht die Gesunden brauchen einen Arzt, sondern die Kranken;
Kain war "krank"
Ja, geisteskrank. Da war eine Macht in ihm, die ihm geraten hat, den Bruder einfach umzubringen. Das war doch vollkommen sinnlos und er hätte doch weiterleben können, wie bisher. Oder er hätte auch ein Schaf geopfert.
Aber die vom Satan beeinflußt werden, die werden unnüchtern, sagt Paulus, die flippen total aus. 2 Tim 2,26
Das hat man ja auch bei manchem Amoklauf gesehen, daß Menschen in eine Art geistigem Wahn plötzlich alle erschießen.
Das ist z. Bsp. auch der Satan. Und Bewahrung gibt es nicht immer, auch nicht auf diesem Breitscheidplatz. Woran liegt das ?
Ich sehe den Grund darin, Satan in einem Menschen steckt und ihn zu dieser Handlung treiben kann und die umgebende Himmelswelt kann es nicht abwehren.

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Warum beschützt Gott Abel nicht ?

Beitrag von Oleander »

Zippo hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 17:22 Oleander, ich soll über solche Dinge nachsinnen, das will Gott von mir.
Worüber bitte?
Wer bist DU?
Du bist Thomas und nur um Thomas geht es erst mal.
Um deine "Beziehung" mit Gott , um dein Leben!
Du bist nicht Abel, du bist nicht Kain, du bist nicht Salomo, nicht David, nicht Paulus und auch nicht ich.
Also was tust du?
Du sagst, du seist von neuem geboren und somit ein Kind Gottes!
Dann gib dich einfach deinem Gott hin und lass ihn machen= höre alleine auf Ihn, der ist selber in der Lage mit dir zu "kommunizieren" und dich sanft zu lehren.
Zu mir: Als ich mich "bekehrte" und das ist sehr lange her, da war zuerst mal das große Staunen und Freudenmomente usw.
Doch mit der Zeit fing ich an, mich immer mehr mit Satan und Dämonen zu befassen, in dem ich haufenweise Bücher las (aus der charismatischen Bwegung) und wie man die "bekämpft".
Und je mehr ich mich damit befasste, um so mehr spukte das Thema in meinem Kopf rum, hinter jeder "Tür"(Ereignisse) sah ich plötzlich Angriffe eines "Satans" und das ging soweit, dass ich Nachts davon träumte, schweißgebadet aufwachte usw.
Ich wurde zwar gewarnt, ich soll aufhören mit dem Thema , nein, ich machte weiter, weils mich so sehr interessierte und dann traute ich mich zeitweise nicht mal mehr raus.Ich litt unter Verfolgungswahn.
Brainstorming nennt man sowas, das Hirn regelrecht füttern und dann passiert sowas.
Eines Tages machte ich damit Schluss damit, weil ich das nicht mehr aushilt.
Warf alle solche Bücher weg und lies das los.
Nicht Satan soll mich länger befassen, sondern alleine Gott.
Und nun zu dir!
Ich lese deine Beiträge und stellte fest, kein user schenkt Satan so viel Aufmerksamkeit wie dukeiner schreibt so viel über Satan wie du.
Darum sagte ich dir: Lass mal los= alles was dich so triggert aus der Bibel und widme dich mal nur dem Buch Hiob.
Und nur dem, alles andere lass bei Seite ud ich denke, dann wirst du auch dein "Problem"los.
Du musst nicht ellenlange Gebete vor Gott bringen, einfache ehrliche Worte und wenn mal wieder so gedankliche Angriffe kommen, lass sie zu, aber widme ihnen keine Aufmerksamkeit, in dem du dem grübelst.
Gott ist dein Vater , er alleine und übele Gedanken werden gehn.
Ich habs geschafft und du wirst das auch schaffen.

Ich habe alles, wirklich alles los lassen müssen und komplet neu durchstarten, sonst wäre ich irgendwann irre geworden daran.
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Zippo
Beiträge: 3110
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Warum beschützt Gott Abel nicht ?

Beitrag von Zippo »

Magdalena61 hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 17:43
Zippo hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 09:12
Magdalena61 hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 16:33Es gibt noch eine weitere Frage: Hat Gott Abel wenigstens gewarnt?
Das kann man nicht lesen, obwohl es viele Zeugnisse gibt, wo Menschen gewarnt wurden.
Wir wissen es nicht. Und deshalb müssen wir diese Frage stehen lassen.

Ich glaube aber, diese Begebenheit mit Kain und Abel ist weit mehr als die Geschichte eines Brudermords. Kain und Abel sind sozusagen Prototypen fleischlich und geistlich gesinnter Gläubiger.
Ja, das glaube ich auch, es wird auch in christlichen Kreisen so gelehrt.

Fleischlich gesinnt, würde bedeuten, daß sich ein Mensch mit eigener Kraft in den Himmel bewegen kann. Geistlich gesinnt, wäre, daß er ein besseres Opfer, als seine eigenen Werke benötigt, um vor Gott gerecht zu sein. Hebr 11,4

Es ist ja Fakt, daß nach dem Bekanntwerden des Evangeliums, diejenigen, die dem mosaischen Bund gefolgt sind, diejenigen erschlagen haben, die in dem Bund mit dem Herrn Jesus Christus waren. Das hat Gott wohl kommen sehen.

Da mußte der Abel dann für dieses großartige Vorbild seinen Kopf hinhalten.

Magdalena

Zippo hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 09:12Aber Kain wurde gewarnt, weil Gott den Ärger in seinem Herzen gesehen hat. Er sollte über die Sünde herrschen. 1 Mo 4,7
Als hätte Gott mehr Interesse, den Sünder zu warnen, als die unschuldigen Opfer.
Vielleicht wurde auch einfach nur das aufgeschrieben, was die Autoren als unverzichtbar ansahen für die Botschaft, die sie dokumentieren wollten. Das ist typisch für die Bibel, besonders für das AT: Da fehlt eine Menge an Informationen, das ist mein Eindruck. Die Bewahrer der Schriften, die Juden, haben da noch ein überliefertes Wissen, das immer wieder sehr hilfreich sein kann zum Verständnis. Das steht aber nicht im AT.
Die Bibel zeigt den Weg zur Rettung von Menschen auf. Genau diese Information werden wir finden, mehr nicht.
Magdalena
Zippo hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 09:12Das Wort ist aber eigentlich an David gerichtet. Ich gehe davon aus, daß er den Psalm geschrieben hat. Und ich weiß nicht, ob man es beliebig auf alle Menschen in der Welt erweitern kann.
Jesus hat doch auch oft aus den Schriften zitiert und sie auf seine Gegenwart angewendet.
Es gibt Ansagen, die sind an Zeit und Ort oder Personen gebunden. Aber das Meiste... können Gläubige auf sich beziehen, meine ich. Sonst müssten wir auch nicht über Kain und Abel nachdenken. Die Warnung Gottes an Kain, die Sünde nicht herrschen zu lassen; sondern der Sünde zu widerstehen, gilt für alle.
Das ist schon richtig, aber ich finde, der erste Adressat ist wichtig. Natürlich sollen wir damit rechnen, daß Gott mit uns genauso verfährt, wie beispielsweise mit David.
Wenn wir beten, schickt Gott seine Engel los, um uns zu behüten.

Aber, wenn z. Bsp. steht, daß 1000 zu deiner Seite und 10000 zu deiner Rechten fallen, aber dich wird es nicht treffen, dann denke ich doch mehr an David. Denn wie viele gläubige Soldaten sind in den Krieg gezogen und gefallen.

Wenn wir um Bewahrung beten, dann wird Gott sicherlich auch seine Engel zu unserem Schutz aussenden, davon gehe ich aus. Das Gebet darf auch nicht fehlen, denn sonst ist der Schutz nicht gewähleistet.

Wir alle sollten über die Sünde in uns herrschen, das ist sicher auch richtig.
Magdalena

Viele der Verheißungen werden im NT wiederholt. Damit haben sie die volle Gültigkeit für die Gemeinde Jesu.
Neutestamentliche Verheißungen
LG
Hast du immer Erfolg damit ?

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Warum beschützt Gott Abel nicht ?

Beitrag von Oleander »

Erich hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 13:52 ....sondern nur seinen Eigenwillen, der nur auf sich selbst schaut!
Verstehe! Wie der...
Erich hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 09:16 Was interessiert mich da der Reinhold, der sich auf Irrwegen befindet?
Und der dann noch einen drauf setzt! :x
Erich hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 09:28
Und schon widerspricht er sich selbst und "spielt" mit;
er schreibt hier doch 100%ig wieder, wie man sieht! :lol:
Und das "Dösken" Bier (Alk ca. 5%), eins von den vielen,
das wird bei unserm Reinhold, Hemul,
...,
wohl auch eine sehr große Rolle spielen. - Prost! :lol:
1Kor 5,11 Vielmehr habe ich euch geschrieben: Ihr sollt nichts mit einem zu schaffen haben, der sich Bruder nennen lässt und ist ein Unzüchtiger oder ein Habgieriger oder ein Götzendiener oder ein Lästerer oder ein Trunkenbold oder ein Räuber; mit so einem sollt ihr auch nicht essen.
Ja, mit einem Götzendiener, Lästerer und Trunkenbold sollte man nichts zu schaffen haben. :wave:
Und das ist nur einer deiner vielen "Ausrutscher" gewesen!
Auch wenn du noch so viele Bibelverse auswendig weißt, und andre "belehren" willst, predigen willst...
Bringt nix!
Du bist ein Ekel! :devil:
Bring das wieder in Ordnung ;)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Reinhold
Beiträge: 6283
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Warum beschützt Gott Abel nicht ?

Beitrag von Reinhold »

Oleander hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 20:05
Erich hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 13:52 ....sondern nur seinen Eigenwillen, der nur auf sich selbst schaut!
Verstehe! Wie der...
Erich hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 09:16 Was interessiert mich da der Reinhold, der sich auf Irrwegen befindet?
Und der dann noch einen drauf setzt! :x
Erich hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 09:28
Und schon widerspricht er sich selbst und "spielt" mit;
er schreibt hier doch 100%ig wieder, wie man sieht! :lol:
Und das "Dösken" Bier (Alk ca. 5%), eins von den vielen,
das wird bei unserm Reinhold, Hemul,
...,
wohl auch eine sehr große Rolle spielen. - Prost! :lol:
1Kor 5,11 Vielmehr habe ich euch geschrieben: Ihr sollt nichts mit einem zu schaffen haben, der sich Bruder nennen lässt und ist ein Unzüchtiger oder ein Habgieriger oder ein Götzendiener oder ein Lästerer oder ein Trunkenbold oder ein Räuber; mit so einem sollt ihr auch nicht essen.
Ja, mit einem Götzendiener, Lästerer und Trunkenbold sollte man nichts zu schaffen haben. :wave:
Und das ist nur einer deiner vielen "Ausrutscher" gewesen!
Auch wenn du noch so viele Bibelverse auswendig weißt, und andre "belehren" willst, predigen willst...
Bringt nix!
Du bist ein Ekel! :devil:
Nicht nur das Linchen-der Jupp hat auch offensichtlich nicht alle auf der Latte. :lol: Die acht von Jesus in Lukas 11:24-26 erwähnten folgenden Jungs haben den Burschen offensichtlich voll im Griff:
24 Wenn ein böser Geist einen Menschen verlässt, zieht er durch öde Gegenden und sucht nach einer Bleibe. Weil er aber keine findet, sagt er: 'Ich werde wieder in meine alte Behausung zurückgehen.' 25 Er kehrt zurück und findet alles sauber und aufgeräumt. 26 Dann geht er los und holt sieben andere Geister, die noch schlimmer sind als er selbst, und sie ziehen gemeinsam dort ein. So ist dieser Mensch am Ende schlechter dran als am Anfang."
Wobei ich beim besten Willen nicht sagen kann ob der Bursche je keimfrei gewesen ist? :lol:
Zuletzt geändert von Reinhold am Fr 20. Mai 2022, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
"Alles hat er so eingerichtet, dass es schön ist zu seiner Zeit. Auch die Ewigkeit hat er den Menschen ins Herz gelegt. Aber das Werk Gottes vom Anfang bis zum Ende kann kein Mensch begreifen."
Pred. 3,11
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Warum beschützt Gott Abel nicht ?

Beitrag von Oleander »

Reinhold hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 20:33 der Jupp hat auch nicht alle auf der Latte
Meine Freundin hätte da gesagt:
Will der nun den Teufel mit dem Beelzebub austreiben? :shock:
Möpschen, bitte überdenke! :)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Antworten