Ist schon wieder etwas falsch ausgesprochen?
WAS hatte ER zu schaffen - das erste Wunder ihr zu Ehren...
Manchmal tat es mein Sohn, ich fühlte mich wenige Male gekränkt...weil...
Einem kleinen Kind kann man sowas noch nachsehen, aber ein gestandener Mann sollte sich eines gemässigten Tones befleissen können.
Ich erwähnte mit keinem Wort etwas daüber, ob es sich um ein "kleines" Kind handelt.
Kinder lernen den respektvollen Umgang von den Eltern. Und solche dominante Sprüche fördern dies käumlich, richtig.Oleander hat geschrieben: ↑So 23. Apr 2023, 15:48Ich erwähnte mit keinem Wort etwas daüber, ob es sich um ein "kleines" Kind handelt.![]()
Fakt ist, dass auch Eltren von ihren Kindern was lernen könn(t)en..
Und eben nicht dominant auftreten sollten, mit so Sprüchen wie: Solange du in "meinem Haus "wohnst.." Oder : ICH habe immer recht, also füge dich..."
Daheim war es meistens so, dass...
Niemadn zwhnig dich., aber ist das nicht einfach nur der von dir subjektiv wahrgenommene Ton? Dann setzt du m.E. humanistische Maßstäbe. sprich Höflichkeit höher steht als die biblisch geforderte Freudlichkeit. Ja,vielicht war es ncht höflich, aber für mich keinesfalls respektlos, denn darunter versteht man geistlich m.E schon etwas anderes.
Wie gesagt, jeder darf seine eigenen Massstäbe habenHelmuth hat geschrieben: ↑So 23. Apr 2023, 16:44Niemadn zwhnig dich., aber ist das nicht einfach nur der von dir subjektiv wahrgenommene Ton? Dann setzt du m.E. humanistische Maßstäbe. sprich Höflichkeit höher steht als die biblisch geforderte Freudlichkeit. Ja,vielicht war es ncht höflich, aber für mich keinesfalls respektlos, denn darunter versteht man geistlich m.E schon etwas anderes.
Z.B. verstünde ich darunter dem Vater eine Ohrfeige zu geben, der Mutter ins Essen zu sprucke, die sich gerade abmügt biem Kocheh oder die Eltern öffentlich coram publico als Deppen zu bezeichnen. Bei den Benennungn kann man sich auch sehr höflich ausdrücken, z.B: "Also wissens's mein Vater ist in dieser Sache leider nicht genug gebildet".
Das wäre was du sagt, aber das Herz denkt: " er ist ein Vollpfosten." Solche Dinge entheren die Eltern. Mittels der Gabe die Geister zu unterscheiden kann man durchaus auch das Motiv auch erforschen, ob man sich bloß für andere nicht gewählt ausdrückt oder ob man wirklich beleidigend sein will. Wolte Jesus seine Mutter beleidigen? Er sagte die Wahrheit.
Die gesellschafltichen Maßstäbe gebotener Höflichkeit können, müssen aber nicht freundlich gemeint sein. Ebenso gibt es keinen Kadavergehorsam oder die Bucklerei,wie: "Ja Papa, ja Mama, selbstverständich Papa, selbstverständlich Mama"!, wobei das Herz dabei wieder etwas anderes denkt. Das wäre das Extrem in die andere Richtung.
Hm....
Ach komm, ich brauche nicht diese Ausflüchte. Du hast m.E. dich halt verrannt und nun willst du nicht zurückruden, um das Gesicht nicht zu verlieren. Passt schon! Jesus wird's aushalten,