Re: Hesekiel 37
Verfasst: Mo 7. Aug 2023, 10:39
				
				Gott ist in der Menschheitsgeschichte nicht statisch. In Jesus Christus, der mehr war als ein Prophet, hat Gott gesprochen. Glaube ihm, dann glaubst du Gott. Sonst glaubst du an Stillstand.
Gott ist in der Menschheitsgeschichte nicht statisch. In Jesus Christus, der mehr war als ein Prophet, hat Gott gesprochen. Glaube ihm, dann glaubst du Gott. Sonst glaubst du an Stillstand.
Was heißt "geistige Wiederherstellung" ?ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑So 6. Aug 2023, 17:47 Ich deute diese Passage auf die geistige Wiederbelebung der Juden im babylonischen Exil, nachdem sie die Proklamation von Kyrus zur Rückkehr in ihre Heimat empfangen haben (Esra 1,1 ff + 2. Chronik 36,22-23). Nicht unwesentlich dabei war Daniels Gebet und Fürbitte für sein Volk in Daniel 9.
Es ist wahrscheinlich, daß der Tempel irgendwann mal gebaut wird, die Juden brennen darauf und haben das Modell schon fertig.ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑So 6. Aug 2023, 20:00Wenn man Hesekiel 37 in die nachchristliche Zeit deuten will, wird man schwer die ab Kapitel 40 erwähnte Beschreibung des neu zu bauenden Tempels ignorieren können. Diesen Tempel zu vergeistigen kann bei all den exakten Maßangaben nicht sinnvoll sein.Oleander hat geschrieben: ↑So 6. Aug 2023, 18:02 Ich dachte bei an......"Bekehrung" im Sinne von:Ich bringe Geist in euch zurück..Vielleicht ist so mancher noch nicht bereit(und nur der Vater weiß um den "richtigen"Zeitpunkt...)?Joh 6,44 Es kann niemand zu mir kommen, es sei denn, ihn ziehe der Vater, der mich gesandt hat, und ich werde ihn auferwecken am Jüngsten Tage.
Der Vorgang der Wiederbelebung der Toten ist zwar symbolisch beschrieben, aber letztendlich wörtlich zu verstehen. Die Auferstehung von den Toten ist anderen Schiftstellen zufolge ein schneller Prozess.Oleander hat geschrieben: ↑So 6. Aug 2023, 13:20 - - -
https://www.bibleserver.com/HFA/Hesekiel37
Wie versteht ihr das?
Geistlich? Wie beim verlorenen Sohn, der ja auch "tot" war und wieder lebendig wurde?
Oder dass die Toten "Gebeine"(Körper) wieder zum Leben erweckt werden (Lazarus, der schon tot war, wieder auferweckt)
- - -
Dass die kurzzeitige Aktivierung der Seelen Verstorbener möglich ist, wusste offenbar König Saul. Mit Hilfe der Totenbeschwörerin von En-Dor rief er nach dem Propheten Samuel (1. Samuel 28).
Denkst du im Ernst, dass sich der treue Samuel im Tod mit dem abtrünnigen Saul unterhalten hätte?R.F. hat geschrieben: ↑Mo 7. Aug 2023, 12:56Dass die kurzzeitige Aktivierung der Seelen Verstorbener möglich ist, wusste offenbar König Saul. Mit Hilfe der Totenbeschwörerin von En-Dor rief er nach dem Propheten Samuel (1. Samuel 28).
Anlass für die gemäß Matthäus 27,52-53 von Gott kurzzeitig wiederbelebten verstorbener Heiliger, war das für die Menschheit bedeutendste Ereignis: Tod und Auferstehung des Messias.
Erwinchen, ich würd an deiner Stelle nicht immer wieder solche Aussagen wie "Ist Tatsache" treffen(denn das ist nur deine Vermutung)
Die Visionen enthalten einen angestrebten idealen Zustand. Der hätte sich schon nach der Befreiung aus dem Exil erfüllen sollen, hat es sich aber nicht. Was dann tatsächlich passierte, der Streit um die Ehefrauen, die Verhinderung des Tempelbaus, meinst du, das hat Gott gewollt ? Nein, ich glaube nicht, dass Gott diese Unterbrechungen absichtlich einfügt, aber ich denke auch, dass Gott es den Menschen nie zu einfach macht, sondern dass sie selbst auch hin zum Ziel mitwirken müssen. Und da waren dann viele offensichtlich doch zu nachlässig oder haben sich wegen Nebensächlichkeiten gezankt.Zippo hat geschrieben: ↑Mo 7. Aug 2023, 11:46 Was heißt "geistige Wiederherstellung" ?
Auf eine Naherfüllung für das Volk Israel kann man kommen, wenn man im vorhergehenden Kapitel Hes 36,8-10 liest. Aber ist das alles, was die Prophetie des Hesekiel zu bieten hat ?
Die Worte an Hesekiel, der ja bei den Weggeführten Israeliten in Babylon war und sie sicherlich auch trösten wollte, haben bestimmt auch eine Bedeutung für die Weggeführten gehabt.
Aber ist es nicht so, daß das Wort Gottes in verschiedenen Epochen, für den Leser der Botschaft neues bereithält, sodaß Prophetie anders gelesen wird ?