Vom Streit

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7371
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Vom Streit

Beitrag von Abischai »

Vielleicht habe ich es übersehen, aber mir ist bisher noch nicht aufgefallen, daß jemand den Terminus "Streit" erst mal definiert hätte. (Zippo hat es angesprochen, habe ich eben erst gesehen...)

Himmel, Liebe, Haß, Streit, das sind alles Begriffe, die in der jeweiligen Runde eine bestimmte Bedeutung haben, die aber immer nur eine Nuance des Begriffes darstellt.

Streiten ist unter Kindern und in der Familie etwas völlig normales. Wenn man aber von Streikräften spricht, ist offenbar etwas völlig anderes gemeint.

Wer Streit vermeiden will, kommt nicht weit.
Zank ist dahingegen schon eindeutig negativ. Zanken sollen wir nicht. Wenn in der Bibel von streiten geschrieben steht, ist zanken gemeint. In einer gepflegten Streitkultur ist Zank NICHT gemeint, sondern da geht es eben um das Erstreiten, das Aushandeln von möglichen Ausdrucksweisen, das Erörtern.

Ferner ist dann da noch der ebenfalls völlig normale Drang, jemand anderen von seiner Sicht überzeugen zu wollen. Wer das NICHT tut, dem ist der andere völlig gleichgültig, sofern es um lebenswichtige Fragen geht.

Wenn ich darlege, wie ich mein Schnitzel gern brate erwarte ich nicht, daß andere das künftig auch so machen, allerdings auch nicht, daß mir jemand erklärt wie bescheuert ich sei, weil ich das völlig falsch mache!

Wer sich nur äußert um sich zu prostituieren, der hat in einem Forum wenig verloren. Wer aber Fragen stellt (keine rhetorischen, sondern weil er was wissen will), der erwartet Antworten oder sachdienliche Gegenfragen, die ihn zur Antwort führen.

Und wer andere gern teilhabenlassen möchte an dem was er erlebt und erfahren hat, der sagt das aus. Stellen andere nun fest, daß der Texter völlig falsch liegt, geht man davon aus, daß man dem unbedingt abraten muß und ihn korrigieren.

Das ist dann Streit. Und wer den vermeiden möchte, muß jegliche Foren meiden, es sei denn es handelt sich um ein reines Ratgeberforum. Das ist 4relgion aber NICHT.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18602
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Vom Streit

Beitrag von Oleander »

Zippo hat geschrieben: Do 4. Jan 2024, 16:58 Wenn wir alle einig wären, worüber sollten wir sprechen ?
Worüber wird man dann im Reich Gottes sprechen, also dann, wenn Gott in allem sein wird?
1Kor 15,28 Wenn aber alles ihm untertan sein wird, dann wird auch der Sohn selbst untertan sein dem, der ihm alles unterworfen hat, auf dass Gott sei alles in allem.
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5637
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Vom Streit

Beitrag von Lena »

Hans-Joachim hat geschrieben: Do 4. Jan 2024, 15:14 Seit den Tagen Abrahams wird uns überliefert, vom Streit abzulassen. Warum das so ist, zeigt uns die Weltgeschichte. Zu oft endet der Streit in Blutvergießen.
Für mich bedeutet streiten im guten Sinn, ruhig eine Meinung zu sagen und dann dem andern
die Freiheit zu lassen, sie anzunehmen oder zu verwerfen.
2. Mo 14,14 hat geschrieben:Der HERR wird für euch streiten, und ihr werdet still sein.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18602
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Vom Streit

Beitrag von Oleander »

Lena hat geschrieben: Do 4. Jan 2024, 17:19 Für mich bedeutet streiten im guten Sinn, ruhig eine Meinung zu sagen und dann dem andern
die Freiheit zu lassen, sie anzunehmen oder zu verwerfen.
Des is ja koa Streit!
Wos sogt der Duden zu Streit:
heftiges Sichauseinandersetzen, Zanken [mit einem persönlichen Gegner] in oft erregten Erörterungen, hitzigen Wortwechseln, oft auch in Handgreiflichkeiten
https://www.duden.de/rechtschreibung/Streit
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Lea
Beiträge: 518
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 17:44

Re: Vom Streit

Beitrag von Lea »

Oleander hat geschrieben: Do 4. Jan 2024, 17:10 Worüber wird man dann im Reich Gottes sprechen, also dann, wenn Gott in allem sein wird?
Ich habe kürzlich mal einen Artikel von einem Menschen gelesen, der eine Nahtoderfahrung gemacht hatte. Ich weiß gar nicht mehr, wie die Erfahrung aussah. Aber ich fand interessant, wie dieser Mensch seine Meinung über die zwischenmenschlichen Beziehungen beschrieb. Er meinte, "im Himmel" (also im Jenseits) würden Menschen überhaupt nicht mehr mit Worten kommunizieren, sondern einfach über die Gedanken. Man könne dann die Gedanken der Menschen wahrnehmen und so miteinander "austauschen".

Ich fand diesen Gedanken interessant. Das wäre dann auch nur möglich, wenn man sich in Gedanken miteinander vereinen kann. Streiten wäre dann nicht möglich, sondern man könnte die Motive und das Ergebnis dieser Gedanken erkennen.
Streit entsteht ja meistens dadurch, dass jeder seine eigene Wahrnehmung vom Gegenüber mit seiner eigenen Erfahrung/Erkenntnis verbindet und oft ganz anders beurteilt, als sein Gesprächspartner. Oft haben vielleicht beide Recht, aber völlig gegensätzlich, weil man von unterschiedlichen Voraussetzungen ausgeht - oft vielleicht gar nicht anders kann.
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7371
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Vom Streit

Beitrag von Abischai »

Oleander hat geschrieben: Do 4. Jan 2024, 17:27 Des is ja koa Streit!
Wos sogt der Duden zu Streit:
Was Lena unter Streit versteht ist eher zusammentragen oder argumentiern. Streit geht schon ein wenig mehr "zur Sache", ist emotional und zielorientiert mit dem Ziel, bitteschön auch mal was zu erreichen.
Was die Leute vom Duden da allerdings äußern ist nichts weiter, als das tatsächliche Mißverständnis der Moderne, die nicht mehr kritikfähig ist.

Ganz wichtig für richtiges Streiten ist Kritikfähigkeit, also welche austeilen zu können und aber auch annehmen zu können, so sie denn paßgenau ist.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18602
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Vom Streit

Beitrag von Oleander »

Abischai hat geschrieben: Do 4. Jan 2024, 18:07 Streit geht schon ein wenig mehr "zur Sache", ist emotional und zielorientiert...
Ich weß nicht, wie das bei anderen abläuft,aber ich kann mitunter auch streiten ohne emotional ergriffen zu sein, rein auf rationaler Ebene...
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7371
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Vom Streit

Beitrag von Abischai »

Natürlich geht das auch, aber das wird man seltener antreffen, ist auch nicht wichtig. Man muß aber seine Emotionen irgendwie im Griff haben.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 2915
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Vom Streit

Beitrag von Hans-Joachim »

Abischai hat geschrieben: Do 4. Jan 2024, 18:07 Was die Leute vom Duden da allerdings äußern ist nichts weiter, als das tatsächliche Mißverständnis der Moderne, die nicht mehr kritikfähig ist.
Ich denke schon, dass der Duden den Begriff "Streit" richig definiert. Wikipedia hat ebenfalls Quellen zum Streit zusammengetragen:
Streit (Mehrzahl Streite;[1] auch Auseinandersetzung, Zank, Zwist, Zwistigkeit, Zwietracht, Hader, Stunk, Zoff) ist das offene Austragen einer Meinungsverschiedenheit zwischen zwei oder mehreren Akteuren, Personen, Gruppen oder auch Parteien (Politische Partei, Partei in einem Rechtsstreit, Kriegspartei). Der Streit muss nicht immer offenkundig und nicht notwendigerweise feindselig sein. Im Gegensatz zur neutraleren Diskussion ist er oft von emotionalen Elementen begleitet oder getragen.

Die Alltags- und Umgangssprache unterscheidet zwischen dem eher vagen „Zank“ und dem „Streit“ mit definierten Streitgegenständen, beispielsweise beim Wettstreit oder beim Rechtsstreit („Zank und Streit“); dabei wird der Begriff „Streit“ zumeist wertfrei oder ambivalent verwendet, wohingegen der Begriff „Zank“ eher abwertend besetzt ist („streitlustig“ gegenüber „zänkisch“).

Die hochdeutsche Standardsprache unterscheidet zudem zwischen den Begriffen „Zwietracht“ (ein die „Eintracht“ störender Streit) und „Hader“ (ein „bitterer“, anhaltender Streit, veraltend auch ein mit Waffen ausgetragener Streit, eine feindselige Auseinandersetzung oder gar ein Krieg): „Zwietracht und Hader säen“, „[…] weit wallt und wogt der Hader.“.
Es ist durchaus möglich, Meinungsverschiedenheiten auszutragen, ohne sich zu streiten. Dazu ist es allerding notwendig einander zu respektieren und auch mal den eigenen Standpunkt zu hinterfragen. Die Nächstenliebe muss nicht vor der Meinung anderer kapitulieren. Und ein bischen Sachlichkeit kann auch recht hilfreich sein.
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7371
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Vom Streit

Beitrag von Abischai »

Hans-Joachim hat geschrieben: Do 4. Jan 2024, 19:23 Es ist durchaus möglich, Meinungsverschiedenheiten auszutragen, ohne sich zu streiten.
Na ja, da drehen wir uns nach wie vor im Kreis, weil wir verschiedene Begrifflichkeiten haben.
Ein Streitgespräch ist kein lautes Wortgefecht, sondern eben ein Streitgespräch, und das meine ich, ohne das geht es auch nicht.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Antworten