Johncom hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 22:52
Und die anderen? Nur die gleichen Sprüche wie die Jahre vorher. Haben kein Programm, und was Merz sagte, stimmt einen Tag nach der Wahl schon nicht mehr.
Jeder bedient halt sein Klientel. Meistens aber nur im Wahlkampf.
Johncom hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 22:52
Wie wäre es, wenn man das Geld investiert, das man auch hat. Wer immer mehr Geld borgt, der "versündigt" sich an noch nicht geborenen Generationen. Die Gelddrucker werden noch reicher und die, die arbeiten sollen die Zinslast begleichen?
Man hat vor allem unter Merkel zu viel gespart und den Staat gehandhabt, wie eine schwäbische Hausfrau. Die Schulden werden eh nie zurück gezahlt. Was man Schulden nennt, das ist das Vermögen der anderen. Deutschland steht mit seinen Schulden noch gut da.
Johncom hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 23:22
Deshalb ist vom Staat nicht viel zu erwarten. Man tut selber, was man kann, also freiheitlich. Je weniger die Leute auf den Staat warten, umso weniger haben sie mit dem Staat zu tun.
Das sehe ich aber anders. Im Großen und Ganzen funktioniert das System wie beabsichtigt, weil genug Leute mitmachen und sich konform. Es wird nur aus individueller Perspektive jeweils dramatisiert. Das nennt man
Rationalitätenfalle. Skandalisiert wird dann eine Minderheit, die abweicht. Leider meist die falschen und eher belanglosen Gruppen. Da schenken sich CDU/CSU und AFD überhaupt nichts.
Johncom hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 23:22
Dieses "wir" liegt in deiner Hand. Du kannst dich als Kommune mit Gleichgesinnten verbrüdern, das wäre dann ein sozialer Kleinstaat. Sich dem kapitalistischem Markt entziehen geht auch durch Tauschkultur, selber erzeugen oder Schwarzarbeit, besseres Wort: Nachbarschaftshilfe.
Ich habe es versucht. Es funktioniert nicht. Ich habe wohl einfach Pech gehabt.
Johncom hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 23:22
Um neues zu beginnen braucht es immer gesunde Starke. Und jeder muss eigenes Kapital mitbringen, also erstmal arbeiten gehen.
Natürlich braucht es eine stabile Basis, aber die gesunden Starken, die alle anderen ausschließen, brauchen ja auch gar nichts Neues gründen. Die können einfach da bleiben, wo eh schon die Schwachen hinten runter fallen. Diesen gesunden Starken ist der bisherige Staat nur einfach nicht sozialdarwinistisch genug. Also diese Leute sind noch schlimmer als alles Bisherige.
Johncom hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 23:22
Wenn jemand schuldlos verarmt oder erkrankt, ist dann die Empathie der Gemeinschaft gefragt.
Und wer urteilt über Armut und Krankheit, dass sie keine Empathie und Unterstützung verdienen ? Unser bisheriger Sozialstaat funktioniert doch bereits genau nach diesem Muster. Jener Gemeinschaft ist er einfach nur nicht strikt genug in seiner Vorgehensweise.
Johncom hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 23:22
Ich habe mal gelesen, dass gerade im sonst sehr rauen Amerika sehr viel mehr privat gespendet wird. Vielleicht weil der Bedürftige oder seine Freunde um Hilfe bitten?
Nö, um sich hervor zu tun. Sonst wüsstest du gar nichts von diesen Spenden, denn allen würde es einfach nur gut gehen. Hohe Spendenbereitschaft zeigt ja gerade nicht, dass viel Gutes passiert, sondern dass zu viel falsch läuft. Das ist wie mit den Tafeln, die es zwar braucht, aber es ein Skandal ist, dass es sie geben muss. Sagen die Betreiber selber. Und ich kenne so einige ehrenamtliche Wohltäter die sich gern um Arme kümmern, aber diese bloß nicht im eigenen Haus haben wollen und froh sind, wenn sie Feierabend haben.
Johncom hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 23:22
Hier im Sozialstaat hat man sich daran gewöhnt, über den Staat versorgen zu lassen, das hat auch was "seelenloses".
Ja, aber das ist ein systemisches Problem, dass man mit Maßnahmen hier und da nicht überwindet oder lindert. Das ganze Konstrukt Marktwirtschaft bringt sowas zwingend hervor. Deswegen hat man in Deutschland die sogenannte Soziale Marktwirtschaft erfunden, die nur bereits aufgetauchte Probleme in Angriff nimmt. Vorbeugen tut sie nicht. Man weiß, dass dieses System "Müll" ausspuckt. Diesen "Müll" zu entsorgen und zu verwerten ist selbst ein Geschäftsmodell innerhalb des Systems.
Johncom hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 23:22
Vielleicht hast du keine Kontakte?
Das wird so sein. Irgendwo auf der Welt mag es diese Insel der Glückseligen vielleicht geben.