Helmuth hat geschrieben: ↑Sa 26. Jul 2025, 11:48
Was mint Jesus damit ?
...
Aber ich meine erstens, dass Ziska recht hat, dass da was missverstanden wird und zweitens, dass diese Stelle auch nicht dazu diente auf das Herrenmahl zu weissagen. Das ist wäre zwar eine mögliche theologische Interpreation, aber auch nur spekulativ.
Ich sehe den Sinn geistlich. Jesu Fleisch essen und sein Blut trinken meint die verinnerlichte Lebensweise, dass er unsere Nahrung sein soll, aus der sich unser Geist ernährt. Geistlich ist das Wort Gottes unsere geistliche Nahrung und ohne sie sterben wir geistlich wie man natürlich verhungert, wenn man aufhört zu essen.
Ich denke dass die geistlche Realität weit realer ist als die natürliche, uns aber in vielen Dingen noch verborgen bleibt. Wir kennen heute die natürliche Realität unseres Alltags daher noch besser, aber sie vergeht und die geistliche bleibt. So bedient sich Jesus einer geistlichen Sprechweise, die schon in Mose ihren Usprung hat:
5. Mo 8,3 hat geschrieben: Und er demütigte dich und ließ dich hungern; und er speiste dich mit dem Man, das du nicht kanntest und das deine Väter nicht kannten, um dir kundzutun, dass der Mensch nicht von Brot allein lebt, sondern dass der Mensch von allem lebt, was aus dem Mund JHWH's hervorgeht.
Auf ähnliche Art und Weise redet Jesu hier:
Joh 4,34 hat geschrieben: Jesus spricht zu ihnen: Meine Speise ist, dass ich den Willen dessen tue, der mich gesandt hat, und sein Werk vollbringe.
Es stimmt daß der Herr Jesus eine Sprache hatte, die sich auf den Geist bezieht. Und er war schon mal frustriert, wenn die Jünger ihn nicht verstanden. Mt 16,11-12
Die Speise, die dem Erhalt des Körpers dient, wird zur Speise des Geistes, die dem Erhalt der Seele dient. Und natürlich gibt es auch schlechte Speise, die dem Körper bzw. der Seele nicht bekommt. Der Herr Jesus spricht über die Lehre der Sadduzäer und Pharisäer, heute müßte man über andere Lehren sprechen, die der Seele nicht bekommen.
Der Trank erfrischt den Körper und versorgt den Menschen mit lebensnotwendigen Wasser, in der Sprache des Geistes ist es das Wort Gottes, das zunächst in den Menschen hineinkommt Ps 1,3 und dann auch wieder hinauskommt.
[ELB-CSV: Joh. 4,13] Jesus antwortete und sprach zu ihr: Jeden, der von diesem Wasser trinkt, wird wieder dürsten;
[ELB-CSV: Joh. 4,14] wer irgend aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, den wird nicht dürsten in Ewigkeit; sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, wird in ihm eine Quelle Wassers werden, das ins ewige Leben quillt.
Ein Wasser, das zur Quelle wird, das ins ewige Leben quillt. Ist das nicht eine Metapher für das Wort Gottes, das in Verbindung mit dem Heiligen Geist für ewiges Leben sorgen möchte ? Joh 3,16
Ewiges Leben hat derjenige, der an Jesus Christus glaubt, sagt Joh 6,47 Und dann steht da noch ein paar Zeilen weiter:
[ELB-CSV: Joh. 6,54] Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, hat ewiges Leben, und ich werde ihn auferwecken am letzten Tag;
Es ist doch eigentlich jedem Christen klar, daß dies mit der Kernbotschaft des Evangeliums zu tun hat. Ist damit nicht der Bezug zum Abend- bzw. Herrenmahl gegeben ?
Dem Abendmahl, das der Herr Jesus mit den Jüngern feierte, ging das verspeisen des Passahlammes voraus.
Dann wird das Brot beim Abendmahl auf den Leib Jesu übertragen:
[ELB-CSV: Mt. 26,26] Während sie aber aßen, nahm Jesus Brot, segnete, brach und gab es den Jüngern und sprach: Nehmt, esst; dies ist mein Leib.
Das Brot war ja auch zentrales Thema bei dem Gespräch der Juden in Joh 6. Aber dann spricht der Herr Jesus noch von seinem Blut, das man trinken müße, um ewiges Leben zu haben. Und dazu wird gesagt:
[ELB-CSV: Mt. 26,27] Und er nahm den Kelch und dankte und gab ihnen diesen und sagte: Trinkt alle daraus.
[ELB-CSV: Mt. 26,28] Denn dies ist mein Blut, das des neuen Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden.
Da ist doch eine deutliche Verbindung zwischen den Worten in Joh 6,47.... und dem Abendmahl.
Und das Blut ist, bezogen auf Geist und Seele , für die Versöhnung mit Gott gegeben, wie es schon im AT gesagt wird. 3 Mo 17,11
Gruß Thomas