Göttliche Spuren im Kosmos?

Alle Themen aus Naturwissenschaft & Technik die nicht in die Hauptthemen passen.
Apate 12

Re: Göttliche Spuren im Kosmos?

Beitrag von Apate 12 »

Dieses Post hatte eine bestimmte Würze, von daher kann ich nicht sagen wie explosiv der Geschmack ist.
Salome23
Beiträge: 5155
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

Re: Göttliche Spuren im Kosmos?

Beitrag von Salome23 »

Scrypt0n hat geschrieben: Doch auch sonst ist dein hübsches Glaubensbekenntis hier schlicht irrelevant. Wir sind immer noch in "Wissenschaft und Forschung".
Was du dahingehend glaubst oder was die Bibel von sich gibt hat hier keinerlei Bedeutung.
Ja und?
Willst du ihn damit mundtot machen? :roll:
Apate 12

Re: Göttliche Spuren im Kosmos?

Beitrag von Apate 12 »

Dieses Post hatte eine bestimmte Würze, von daher kann ich nicht sagen wie explosiv der Geschmack ist.
Salome23
Beiträge: 5155
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

Re: Göttliche Spuren im Kosmos?

Beitrag von Salome23 »

Scrypt0n hat geschrieben: Nur erläutern, dass das keine Argumente in dieser Diskussion sein können.
In dieser Diskussion ging es schon um alles mögliche, also kann auch Seeadler OT werden und über seinen Glauben reden.
Ob dir das nun gefällt oder nicht, ist nicht relevant :P
Benutzeravatar
Novas
Beiträge: 8032
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

Re: Göttliche Spuren im Kosmos?

Beitrag von Novas »

seeadler hat geschrieben:Es gibt nun mal nicht die Objektivität! das ist meine Meinung ebenso wie die von Rembremerding und wie ich auch Novalis verstanden habe
Was wir sehen und fühlen, ist ein sich immerzu verändernder Fluss von Erfahrungen. Das Einzige, was wirklich beständig ist, ist der Zeuge. Das wissende und sehende Bewusstsein

Bild

[Quelle: https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/]
Und bei dieser Unterhaltung findest du keinerlei beleidigende Attribute!
While ye have light, believe in the light, that ye may be the children of light. ;)
Benutzeravatar
Pluto
V.I.P.
Beiträge: 43663
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

Re: Göttliche Spuren im Kosmos?

Beitrag von Pluto »

Novalis hat geschrieben:Das Einzige, was wirklich beständig ist, ist der Zeuge. Das wissende und sehende Bewusstsein
Nicht wirklich, denn der Zeuge sieht nur das, was auch in der Welt ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4640
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

Re: Göttliche Spuren im Kosmos?

Beitrag von seeadler »

Novalis hat geschrieben:While ye have light, believe in the light, that ye may be the children of light
Na ja. Der Unterschied ist dieser: Bei dem "einen Licht" handelt es sich um künstliches Licht, erzeugt durch die Wissenschaft... bei dem "anderen Licht" handelt es sich um natürliches Licht, erzeugt durch Gott.

Wer steht nun unter welchem Licht?

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.
Benutzeravatar
Pluto
V.I.P.
Beiträge: 43663
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

Re: Göttliche Spuren im Kosmos?

Beitrag von Pluto »

seeadler hat geschrieben:Der Unterschied ist dieser: Bei dem "einen Licht" handelt es sich um künstliches Licht, erzeugt durch die Wissenschaft... bei dem "anderen Licht" handelt es sich um natürliches Licht, erzeugt durch Gott.
Besteht nicht jedes Licht aus Photonen?
Oder meinst du "Licht" metaphorisch?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4640
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

Re: Göttliche Spuren im Kosmos?

Beitrag von seeadler »

Pluto hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Der Unterschied ist dieser: Bei dem "einen Licht" handelt es sich um künstliches Licht, erzeugt durch die Wissenschaft... bei dem "anderen Licht" handelt es sich um natürliches Licht, erzeugt durch Gott.
Besteht nicht jedes Licht aus Photonen?
Oder meinst du "Licht" metaphorisch?
interessante Aussage deinerseits. So gesehen meinte ich es "sowohl als auch". Wobei ich mich dann schon frage, worin besteht der Unterschied zwischen dem Licht der Sonne und dem Licht einer Glühbirne, abgesehen von dem "kalten Licht" der Neonröhren oder durch Plasmalampen.

Jedenfalls, das Licht, von dem die Bibel spricht, welches man nicht unter den Scheffel stellen sollte gemäß Mt 5,15 Lk 11,33. ist das Licht Gottes, von dem es heißt Joh 1,5 Und das Licht leuchtet in der Finsternis und die Finsternis hat es nicht erfasst. Es ist das gleiche Licht, von dem auch die Genesis spricht : 1.Mose 1,3 Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht. 4 Gott sah, dass das Licht gut war. Gott schied das Licht von der Finsternis .

Darum hatte ich ja auch sowohl auf meiner Homepage, als auch schon hier davon gesprochen, dass man die Schöpfungstage etwas anders verstehen muss, als wie man sie augenscheinlich lesen und verstehen möchte. Denn, das etwas erschaffen worden ist, dazu bedarf es des Lichtes der Erkenntnis.

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.
Benutzeravatar
Pluto
V.I.P.
Beiträge: 43663
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

Re: Göttliche Spuren im Kosmos?

Beitrag von Pluto »

seeadler hat geschrieben:interessante Aussage deinerseits. So gesehen meinte ich es "sowohl als auch". Wobei ich mich dann schon frage, worin besteht der Unterschied zwischen dem Licht der Sonne und dem Licht einer Glühbirne, abgesehen von dem "kalten Licht" der Neonröhren oder durch Plasmalampen.
Es sind alles Photonen Quellen. Sie unterschieden sich nur in der Wellenlänge (Energie) und dem emittierten Spektrum.
seeadler hat geschrieben:Jedenfalls, das Licht, von dem die Bibel spricht, welches man nicht unter den Scheffel stellen sollte gemäß Mt 5,15 Lk 11,33. ist das Licht Gottes, von dem es heißt Joh 1,5 Und das Licht leuchtet in der Finsternis und die Finsternis hat es nicht erfasst.
Mit dem Unterschied, dass Niemand das "Licht Gottes" jemals gesehen hat. Damit ist dieses Licht eindeutig metaphorisch zu interpretieren.
seeadler hat geschrieben:Es ist das gleiche Licht, von dem auch die Genesis spricht : 1.Mose 1,3 Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht. 4 Gott sah, dass das Licht gut war. Gott schied das Licht von der Finsternis.
Wenn da tatsächlich von Photonen die Rede ist, dann muss Gott eine geheime Quelle haben, die nur ihm bekannt ist.
seeadler hat geschrieben:Denn, das etwas erschaffen worden ist, dazu bedarf es des Lichtes der Erkenntnis.
Hmm... und woher kommt diese Erkenntnis?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
Antworten