Wie erlebt man die Kraft Gottes?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15178
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wie erlebt man die Kraft Gottes?

Beitrag von Helmuth »

frank hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 01:04 ich würde das als geistigen Hochmut lesen.
Das wäre es, wenn man den Schluss so ziehen würde. Ich kann ihn aber nicht nachvollziehen. Wo siehst du eine Gleichsetzung, wenn man tun will, was Gott will? Gerade das will ja Gott.

Ansonsten bräuchte Gott uns erst gar nicht durch seinen HG leiten. Dorthin soll aber die Reise gehen. Genau darin besteht der Schlüssel zu erkennen, welcher Lehre man folgt. Das ist für mich die Aussage von Johannes 7:17. Oder was meint man zu dieser Aussage, die Jesus etwas später tätigt:
Joh 7,38 hat geschrieben: Wer an mich glaubt, wie die Schrift gesagt hat, aus dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen.
Wenn ich an ihn glaube, sagt Jesus, das klarerweise ist die Bedingung. Wenn dann in der Folge Ströme lebendigen Wassers aus dem Leib fließen, erklärst du das wieder zum geistliche Hochmut, nur weil sich Jesu Wort erfüllt?

Diese Theologie wäre etwas seltsam. Sie stellt denjenigen unter Hochmut, der an Jesus glauben und Gottes Willen tun will. Wie aber hast du das gemeint?

Ich stelle Fragen an das Forum:

Frage 1: Was genau versteht man unter "erfüllt mit dem HG"?
Frage 2: Hat jemand diesen Zustand schon jemals erlebt?
Frage 3: Wenn ja, wie zeigte sich das in eurem Leben?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3625
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wie erlebt man die Kraft Gottes?

Beitrag von PastorPeitl »

Helmuth hat geschrieben: So 2. Okt 2022, 19:47 Joh 7,17 hat geschrieben:
Wenn jemand seinen Willen tun will, so wird er von der Lehre wissen, ob sie aus Gott ist oder ob ich von mir selbst aus rede.

Hier steht z.B. geschrieben, dass ich keine Theologie brauche, sondern wenn ich selbst das will, was Gott will, dann weiß ich welche Lehre die richtige ist. Und es bestätgt dann auch der HG dies durch seine Kraft. So habe ich es schon erlebt.
Jetzt hast Du mich. Der Grund, warum ich jedes Mal erkläre, christliche Philosophie und nicht Theologie zu machen.
Es ist interessant, dass wir im Grunde genommen gar keine Gebete wie "Herr, schenke mir die Kraft zu ... ." brauchen. Wenn wir, egal in welcher Situation wir uns gerade befinden, das tun wollen, was Gottes Wille ist, dann wissen wir, dass uns der HG dabei lehrt und damit seine Kraft zur richtigen Zeit auch mit uns ist.
Und es ist immer der Heilige Geist. Kein einziges Werk, dass Dir einfällt stammt in Wahrheit von Dir. Und es wird ein jedes Werk gelingen, wenn Du Dir bewusst machst, dass es gar nicht von Dir ist. Sondern Dir Gott diesen Gedanken geschenkt hat.




Du in Wahrheit nur das Werkzeug Gottes bist. Egal ob in Evangelisation, Politik, Kunst, was auch immer. Es ist immer Gott. Überheblich wird es dann, wenn Du glaubst, dass Du es warst. Also Du Dir gar nicht bewusst machst, woher der Gedanke stammte. Weil: Dann ist es tatsächlich einmal eine Urheberrechtsverletzung. Denn Urheber ist ja Gott Vater.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18602
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wie erlebt man die Kraft Gottes?

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 04:30 Ich stelle Fragen an das Forum:
Ich stellte ernstgemeinte an dich.
Antwort kam keine, aber du möchtest deine beantwortet haben?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15178
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wie erlebt man die Kraft Gottes?

Beitrag von Helmuth »

PastorPeitl hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 05:16 Jetzt hast Du mich. Der Grund, warum ich jedes Mal erkläre, christliche Philosophie und nicht Theologie zu machen.
Solche Definitionen sind Schall und Rauch, sie bedeuten nichts zur Sache. Klar muss man Begriffe richtig gebrauchen, aber ich muss weder Theologie noch Philosophie sagen. ich beschäfitge mich nicht mit reinen Begrifflichkeiten, sondern mit der wirksamen Kraft Gottes. Dazu sind Begriffe wie Kraft, Wirkung, Gott, Glaube etc. relevant und diese angewandt auf uns Menschen zu ihrer Umsetzung.
PastorPeitl hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 05:16 Egal ob in Evangelisation, Politik, Kunst, was auch immer. Es ist immer Gott. Überheblich wird es dann, wenn Du glaubst, dass Du es warst. Also Du Dir gar nicht bewusst machst, woher der Gedanke stammte. Weil: Dann ist es tatsächlich einmal eine Urheberrechtsverletzung. Denn Urheber ist ja Gott Vater.
Das mag sein, und mir ist bewusst, dass ich nichts bin und Jesus alles ist wie auch alle Werke von Gott nur auf der Wirksamkeit seines HG beruhen. Dennoch muss man sie im Glauben auch tun. Aber über diese Grundlagen, jetzt mal kurz als "Philosophen-Klugscheißer-Weisheiten" tituliert, sind wir hier schon lange hinaus. Zum Kern der Sache bitte.

Es geht darum, wie man die Kraft Gottes zu ihrer Wirksamkeit bringt. Und dazu braucht Gott uns sehr wohl. Willst du dazu auf meine gestellten Fragen näher eingehen?

Ich gebe dazu noch vor, dass die erste Frage, die Erfüllung mit dem HG dazu eine notwendige Voraussetzung ist. Nun, was genau bedeutet das? Ich vemute, es fangen damit viele gar nichts an.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
frank

Re: Wie erlebt man die Kraft Gottes?

Beitrag von frank »

Helmuth hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 04:30 Ich stelle Fragen an das Forum:

Frage 1: Was genau versteht man unter "erfüllt mit dem HG"?
Frage 2: Hat jemand diesen Zustand schon jemals erlebt?
Frage 3: Wenn ja, wie zeigte sich das in eurem Leben?
1 - ich verstehe darunter die Möglichkeit zu meinen fleischlichen Bedürfnissen auf Distanz zu gehen
2 - ist die Grundlange meiner christlichen Lebenspraxis
3 - dass ich Gottes wirken in meinem Leben und dem der anderen wahrnehmen und seine Aufgaben befolgen kann
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15178
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wie erlebt man die Kraft Gottes?

Beitrag von Helmuth »

frank hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 12:42 1 - ich verstehe darunter die Möglichkeit zu meinen fleischlichen Bedürfnissen auf Distanz zu gehen
Nicht nur die Möglichkeit, vielmehr erhält man so auch erst die Kraft, wie es ohne den HG gar nicht möglich ist sein Fleisch wirklich zu kreuzigen. Ein Prozess, den ich fortwährend zu tun habe. Früher bin ich ich hoffnungslos ausgeliefert gewesen.

Aber was das „Erfüllt sein“ sein bedeutet, erklärt es nicht. Ich sehe einen Unterscheid zwischen den HG haben und von ihm erfüllt sein. Man kann es bildhaft mit dem Füllstand eines Gefäßes vergleichen, das zum Überlaufen kommt.

Solange das Gefäß nicht voll ist passiert nichts, erst wenn es zum Überlaufen kommt, dann zeigt es Wirkungen nach außen, wie das Jesus m.E. mit Johannes 7:38 sagt. Es ist interessant, dass man beim HG auch von einem Ausgießen spricht bzw. Jesus von Strömen lebendigen Wassers redet.
frank hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 12:42 3 - dass ich Gottes wirken in meinem Leben und dem der anderen wahrnehmen und seine Aufgaben befolgen kann
In erster Linie interessiert mich, wie du es an dir selbst erlebst. Was sind seine Aufgaben, die du befolgen kannst? Das wieder ist aber nicht die eigentliche Fragestellung. Es geht um Kraftwirkungen. Ich denke man muss hier seine Seele befragen.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
frank

Re: Wie erlebt man die Kraft Gottes?

Beitrag von frank »

Helmuth hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 14:29 Aber was das „Erfüllt sein“ sein bedeutet, erklärt es nicht.
Das ist eine Fragestellung aus dem charismatischem Lager. Kenneth Hagin zm Beispiel vertritt die Theologie, dass man als Christen den Heiligen Geist zwar haben kann - aber deswegen noch nicht mit ihm erfüllt sein muss. Er lehrt sieben Schritte, die letztendlich dazu führen (sollen) dass man selber darum bittet, erfüllt zu werden (Ein Kennzeichen ist dann, dass der Gläubige in Sprachen spricht) = ist das auch deine Theologie - oder warum trennst du hier?
Helmuth hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 14:29In erster Linie interessiert mich, wie du es an dir selbst erlebst
Warum ist das wichtig - und wie willst du einschätzen ob es nun "richtig oder falsch" ist?
Ich bin dadurch in der Lage in meinem Leben Gottes Aufgaben für mich wahrzunehmen und zu erfüllen. Reicht dir das nicht oder musst du jetzt in subjektiver Nabelschau abschwenken?

Du hast gefragt

"Frage 3: Wenn ja, wie zeigte sich das in eurem Leben? - nicht nach der Seele
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15178
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wie erlebt man die Kraft Gottes?

Beitrag von Helmuth »

frank hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 15:54 Kenneth Hagin zm Beispiel vertritt die Theologie, dass man als Christen den Heiligen Geist zwar haben kann - aber deswegen noch nicht mit ihm erfüllt sein muss.
So ist es. Ich ziehe einen weiteren Vergleich. Solange du dein Geld im Geldbörserl hast, so hast du es. D.h. es gehört dir ganz allein und Gott kennt deinen Kontostand. Es bringt dir das allein aber noch keinen Nutzen. Erst wenn du beginnst es auszugeben, kann es seinen Zweck erfüllen —> d.h., es wird ausgegeben im Sinne von „ausgegossen“.
frank hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 15:54 Warum ist das wichtig - und wie willst du einschätzen ob es nun "richtig oder falsch" ist?
Ich will das hier nicht theologisch sezieren. Und es geht hier nicht um richtig oder falsch. Theologisches Bla Bla gibt es hier zuhauf und es ist wahrscheinlich bis zu 98% nutzlos. Damit wäre man hier im falschen Film. Erzähle von deiner Erfahrung oder lies mit, was andere darüber in Erfahrung gebracht haben.
frank hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 15:54 "Frage 3: Wenn ja, wie zeigte sich das in eurem Leben? - nicht nach der Seele
Dann sind es m.E. keine wirklich lebendigen Erfahrungen.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
frank

Re: Wie erlebt man die Kraft Gottes?

Beitrag von frank »

Helmuth hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 16:19 Erzähle von deiner Erfahrung oder lies mit, was andere darüber in Erfahrung gebracht haben.
Ich schreibe von meinen Erfahrungen = bist du so in deiner Theologie gefangen, dass du es nicht lesen kannst?
frank

Re: Wie erlebt man die Kraft Gottes?

Beitrag von frank »

Helmuth hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 16:19 Erzähle von deiner Erfahrung oder lies mit, was andere darüber in Erfahrung gebracht haben.
frank hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 12:42 3 - dass ich Gottes wirken in meinem Leben und dem der anderen wahrnehmen und seine Aufgaben befolgen kann
frank hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 15:54 Ich bin dadurch in der Lage in meinem Leben Gottes Aufgaben für mich wahrzunehmen und zu erfüllen
Antworten