Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Spice
Beiträge: 11963
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Spice »

Lena hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 15:25 Person wurde Gott in Jesus Christus.
Sehr gut! :thumbup:
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 2915
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Hans-Joachim »

Helmuth hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 08:55 Es ist schon eine besondere Ironie, auf dich ich da treffe. In meinen Augen hast du diese Aussage im Geist der Verlästerung vorgenommen. Als heilig interpretiere ich sie jedenfalls nicht. Und ich bin es hier schon gewohnt. Es stört mich schon noch, aber man lernt so auch den Umgang mit diversen Formen der Verlästerung.
Ich weiß schon, dass ich hier bewußt eine kleine Spitze losgelassen habe. Und Deine Reaktion zeigt mir wie Du damit umgehst. Ich muss hier allerdings lesen, dass mein Glaube als dämonisch verlästert wird und vieles mehr. Meine kleine Spitze allerdings betrachtest Du schon als Verlästerung. Andere würden es als kleinen Scherz abtun.
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15220
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Hans-Joachim hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 09:13 Ich muss hier allerdings lesen, dass mein Glaube als dämonisch verlästert wird und vieles mehr. Meine kleine Spitze allerdings betrachtest Du schon als Verlästerung. Andere würden es als kleinen Scherz abtun.
Ok, dann werte ich das als kleinen Scherz. Es sei damit auch als solches erledigt. Aber deine Ausgangslage sehe ich falsch. Ich habe deinen Glauben nicht als dämonisch bezeichnet, denn dazu müssten wir erst mal klären was genau das sein soll. Ansonsten wird das rasch zu einer Floskel für eine Worthülse.

Einen dämonischen Glauben hat fürs erste mal ein Dämon. Bist du ein Dämon? Aber es gibt dämonische Einflussnahme auf unseren Glauben. Diese Gefahr besteht z.B. dann, wenn man ungeprüft Dinge übernimmt. Man darf deren Existenz daher nicht einfach verleugnen.

Versuche es mal wie Rilke etwas mit mehr präzisieren Überlegungen und scheitere nicht an deiner eigenen Eitelkeit, die vorschnell etwas anders interpretiert, als der andere auch meint bzw. aussagen möchte.

Keiner will dich nur grundlos angreifen, das wäre auch nicht im Geiste der Bruderschaft. Davon müssen wir mal weg. Aber warnen müssen wir, das lehrt der HG durchaus und dementsprechend wirkt er auch. Wie nun unterscheiden?

Präzisieren wir das mal allgemein und objektiv, also verlassen wir dazu vorerst die persönliche Ebene und begeben uns auf die Ebene der objektiven Schriftbetrachtung. Es gibt drei Formen der Geister, mit denen wir laufend konfrontiert werden. Kannst du diese benennen?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 2915
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Hans-Joachim »

Helmuth hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 09:34 Ok, dann werte ich das als kleinen Scherz. Es sei damit auch als solches erledigt. Aber deine Ausgangslage sehe ich falsch. Ich habe deinen Glauben nicht als dämonisch bezeichnet, denn dazu müssten wir erst mal klären was genau das sein soll. Ansonsten wird das rasch zu einer Floskel für eine Worthülse.
Na bitte, geht doch.
Einen dämonischen Glauben hat fürs erste mal ein Dämon. Bist du ein Dämon? Aber es gibt dämonische Einflussnahme auf unseren Glauben. Diese Gefahr besteht z.B. dann, wenn man ungeprüft Dinge übernimmt. Man darf deren Existenz daher nicht einfach verleugnen.
Ein Dämon weiß dass er lügt. Er kennt Jesus und verleugnet ihn. Und wer von einem Dämon beherrscht wird, ist deswegen noch lange keiner. Denke an den Besessenen, dessen Dämonen in die Schweine fuhren.
Versuche es mal wie Rilke etwas mit mehr präzisieren Überlegungen und scheitere nicht an deiner eigenen Eitelkeit, die vorschnell etwas anders interpretiert, als der andere auch meint bzw. aussagen möchte.
Ich bin genauso präzise. Aber mir glaubt keiner. Du auch nicht.
Keiner will dich nur grundlos angreifen, das wäre auch nicht im Geiste der Bruderschaft. Davon müssen wir mal weg. Aber warnen müssen wir, das lehrt der HG durchaus und dementsprechend wirkt er auch. Wie nun unterscheiden?
Hier hat niemand den Heiligen Geist, denn er wurde niemanden übertragen. Es ist das Licht Christi, die Ausstrahlung von Christus, das alles durchdringt, und wovon das Forum leben kann, wenn es von deren Teilnehmern angenommen wird. Der Heilige Geist ist eine Person aus Geist und gehört der Gottheit an. Er gibt Zeugnis vom Vater und vom Sohn. Das war jetzt sehr präzise, und wird doch wieder von manchen verworfen werden.
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15220
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Hans-Joachim hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 10:19 Hier hat niemand den Heiligen Geist, denn er wurde niemanden übertragen.
Bitte bedenke, dass ich hier nur die Lehre der Bibel anerkenne, das halt wieder zum Leidwesen deine Person, weil das Forenregel ist. Die Schrift lehrt das so nicht. Schon anhand des AT lässt ich zeigen, wie Menschen die Gabe des HG erhalten, der sie antreibt. Wenn AT und NT nicht deine Basis sind, dann wird das erneut zu nichts führen.

Aber lässt sich nicht erstmals die Frage klären mit welchen Geistern wir es auf Erden zu tun haben? Ist das so schwer? Denn diese Frage lautet nicht, wer den HG hat und wer nicht, sondern welche Geister es gibt. Wenn wir nicht einmal diese Basis haben, wie will man sich dann über die Zuordnung dieser Geister zu ihren Wesen unterhalten?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 2915
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Hans-Joachim »

Helmuth hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 10:44 Aber lässt sich nicht erstmals die Frage klären mit welche Geistern wir es auf Erden zu tun haben? Ist das so schwer? Denn diese Frage lautet nicht, wer den HG hat und wer nicht, sondern welche Geister es gibt. Wenn wir nicht einmal diese Basis haben, wie will man sich dann über die Zuordnung dieser Geister zu ihren Wesen unterhalten?
Na gut, ich will mal einen Schritt mit Dir gehen. Aber ich glaube nicht, dass wir da zusammenfinden.

Jeder Mensch ist ein Geist, der einen Körper hat.

Dann sind da die Geister, die Satan folgten. Sie werden auch Dämonen genannt. Sie können von Menschen Besitz ergreifen.

Zuweilen haben wir es auch mit den Geistern Verstorbener zu tun.

Manchmal erscheinen auch die Engel Gottes. Das sind allerdings keine Geister. Sie sind schon auferstanden. Das sind Petrus, Jakobus, Johannes, Moroni usw.

Der Heilige Geist ist eine Person aus Geist. Er kann einen Menschen besuchen und Zeugnis geben.

Und dann ist da noch das Licht Christi. Es durchdringt alles und gibt allem Leben.
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15220
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Hans-Joachim hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 10:55 Jeder Mensch ist ein Geist, der einen Körper hat.
Geist Nummer 2, der Mensch. (ich hätte damit zwar nicht begonnen), ist (aber) schriftkonform
Hans-Joachim hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 10:55 Dann sind da die Geister, die Satan folgten. Sie werden auch Dämonen genannt. Sie können von Menschen Besitz ergreifen.
Geist Nummer 3: Die Engel, auch schriftkonform. Ich unterscheide sie in die Engel Gottes und die gefallenen Engel, der Teufel und seine Dämonen.
Hans-Joachim hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 10:55 Der Heilige Geist ist eine Person aus Geist. Er kann einen Menschen besuchen und Zeugnis geben.
Geist Nummer 1, der HG, der wohl für uns wichtigste, wie ihn die Schrift offenbart. Nähere Spezifikationen will ich hier nicht vornehmen. Was mir aufgefallen ist, du nennst Engel nicht Geister, glaubst aber stattdessen an bereits auferstandene Menschen, welche nun Engel sind. Woher hast du das?

Worauf ich aber nicht weiter eingehe, entspricht für mich nicht der Lehre der Schrift und ist für mich auch nicht weiter relevant. Nochmals: Es zählt nur, was sich anhand der Schrift auch durch das Wort Gottes belegen lässt, nicht wie Menschen daraus ihre Theologien und Menschenlehren formen.

Also ich fasse zusammen, es existieren nach der Schrift 3 Formen von Geistern:

1) Der Geist Gottes, der HG
2) Der der Menschen
3a) Der der Engel Gottes
3b) Der des Teufels und seiner Dämonen

Aus 3a) und 3b) könnte man auch 3) und 4) machen, jedenfalls sollte man sie auch unterscheiden, denn sie wirken ja jeweils anders. Wenn wir das mal geklärt wissen, dann können wir erforschen wie nun die gegenseitigen Wirkungen dieser Geister aufeinander erfolgen können.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15220
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Hans-Joachim hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 16:12
Helmuth hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 15:51 Kein Mensch hat die Autorität, die nur der HG selbst haben kann. Der Mensch kann zwar alles Mögliche übertragen, ob es auch die Inkraftsetzung durch den HG hat, ist eine andere Sache. So wird vieles entweder zur einer kindischen Praxis bis hin zu einer groben Anmaßung. Letzteres kennzeichnet wiederum Sekten.
Manchmal mus ich darüber lachen, wie Du Dich ereiferst.
Das sei jedem unbenommen, aber ich habe auch meine Gründe, weil ich auch den Schindluder recht gut kenne, wie Gemeinden damit umgehen. Auch hier im Forum stößt man inmer wieder auf das Unverstänis, wenn ich damit Aussaagen dazu manche. Ich bin daher auch schon vorsichtiger geworden.

Doch anstelle das fair zu diskuteren wird die Leitung des HG anderer damit verlästert. Gut, ich nehm's hin, nur erübrigt sich dann darüber weiter zu reden, da der HG damit schon eine seiner Wirkungen offenbart, dass er nämlich so Geister voneinander scheidet.

Noch was: Du hast zum meinen letzten Beitrag nichts weiter gesagt? Bei dir abgehalkt oder das Interesse verloren?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 2915
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Hans-Joachim »

Helmuth hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 16:45 Noch was: Du hast zum meinen letzten Beitrag nichts weiter gesagt? Bei dir abgehalkt oder das Interesse verloren?
Das Interesse verloren. Da machst Du wieder Deine eigene Theologie auf.
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15220
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Hans-Joachim hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 18:14 Das Interesse verloren. Da machst Du wieder Deine eigene Theologie auf.
Was wäre bei dir anders? Predigst du etwa nicht deine eigene Theologie, sondern eine andere? Bring deine vor. Nur musst du Gegenwind zulassen ohne auf die persönliche Ebene zu wechseln. Einfach nur sagen man höre nicht auf dich ist ein billiges Ablenkungsmanöver und gehört für mich zur Taktik der Manipulation, in dem Fall mittels Killerargumente.

Das ist ein Werk des Fleiches. Es gibt unter den den Gaben des HG wohl auch so was wie Selbstdisziplin oder Selbstbeherrschung und das ist eine Frucht dieses Geistes:
Gal 5,22-23 hat geschrieben: Die Frucht des Geistes aber ist: Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Gütigkeit, Treue, Sanftmut, Enthaltsamkeit; gegen solche Dinge gibt es kein Gesetz.
Diese ÜS wählt das Wort Enthaltsamkeit, womit ich meine, dass man sich der persönlichen Angänge, wo nicht nötig, enthält die Auffassung anderer totzuargumentieren. Beispiele dazu wären: "Du machst ja eh nur dein Ding" oder "Du kaperst das so und so nicht" Das sind so typische Muster, die ich dazu erkenne. Versuche diese Wort mal objektiv ohne Ansehen der Person zu lesen, dann wächst auch die rechte Frucht.

Und ja, ich suche solches zu tun, wiewohl einem immer die Lust packt "Na,Alter, jetzt semmel ich dir mal gehör eine rein." Aber das wäre eben die Lust des Fleisches, der HG leitet mich anders. Ich habe vielleicht schon mehr Geduld und Beharrlichkeit zu vielen Dingen gewonnen und auch meine eigenen Auffassungen gewonnen, so wie ich mich eben der Leitung des HG füge.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Antworten