Re: Was ist die "Trinität"?
Verfasst: Fr 15. Nov 2024, 13:17
Hallo Thomas!
Ich schaffe es nicht, Deine kilometerlangen Texte zu lesen, der Tag ist zu kurz dafür. Zu bedenken gebe ich aber folgendes, was mir bei Deinem Beitrag aufgefallen ist.:
"Engel" bedeutet nicht eine bestimmte Wesensform, sondern einen zielgerichteten Auftrag. Engel sind Geister, das ist es, was sie sind. Was sie tun, ist Botschafter zu sein, also ihre Tätigkeit. Die haben einen klaren Auftrag, der kann durchgehend gleich sein oder situationsbezogen verschieden, das ist Gottes Angelegenheit.
Wenn der Sohn Gottes (ich bleibe mal bei dem uns bekannten Namen Jesus) ein "Engel" ist, dann bedeutet das nicht, daß er zum Chor der sonstigen Engel gehört, sondern daß er einen ganz klaren Auftrag hatte, als er als "Engel" bezeichnet wurde. Das ist der alleinige Grund, warum er überhaupt "Engel" genannt wird.
Er wird ja schon dadurch hervorgehoben, daß er stets als DER Engel JHWHs bezeichnet wird, nicht als ein (unbestimmter Artikel) Engel JHWHs.
Aus der Tatsache, daß Jesus auch "Engel" war ist nicht abzuleiten, daß er "nur" Engel war, auf keinen Fall !
Es herrscht weiterverbreitet die Ansicht in der Theologie (und ich sehe das auch so), daß mit "DER Engel JHWHs" der Christus gemeint ist, und in den Schriften des Alten Bundes damit "Theophanien" beschrieben werden, wann immer solche geheimnisvollen Erscheinungen vorkommen.
"Engel" bedeutet also nicht den Rang oder Status, sondern nur den Terminus für die Aufgabe, die Tätigkeit, die Sendung.
Was also genau "Sohn" Gottes zu sein bedeutet, müssen wir stehenlassen wie es geschrieben steht, und in der Bibel steht dazu nichts. Wann Gott diesen Sohn gezeugt, bekommen, festgesetzt, eingesetzt hat, wissen wir nicht. Es steht nur geschrieben (rhetorische Frage) "zu welchem der Engel hat er jemals gesagt..." (Antwort: zu keinem der sonstigen Engel).
Der Sohn ist also völlig verschieden von den sonstigen Engeln, er ist deren aller Herr und deren Schöpfer (sofern die anderen Engel nicht auch schon immer da waren, also ebenfalls vor der Schöpfung). Und die Engel dienen ihm (vgl. die Zeit unmittelbar nach der Versuchung Jesu in der Wüste). Bemerkenswert ist, daß die Engel ihm sogar dienen, als er Knechtsgestalt hatte, keinem anderen Menschen haben Engel je gedient, sie haben immer nur Gottes Befehle erteilt und ausgeführt.
Und dann entzieht sich die Frage nach dem "Zeitpunkt" der Werdung des Sohnes Gottes jeglicher Überlegung, da es vor der Zeit (die selbst auch nur Geschöpf ist) keine Zeit und keine Zeitpunkte gab, die wir als solche verstehen. Ich rate also, sich da rauszuhalten und bitte keinesfalls zu versuchen, die Ewigkeit zeitlich zu verstehen, das überfordert unseren Verstand und unser Fassungsvermögen total.
Herzliche Grüße,
Tobias
Ich schaffe es nicht, Deine kilometerlangen Texte zu lesen, der Tag ist zu kurz dafür. Zu bedenken gebe ich aber folgendes, was mir bei Deinem Beitrag aufgefallen ist.:
"Engel" bedeutet nicht eine bestimmte Wesensform, sondern einen zielgerichteten Auftrag. Engel sind Geister, das ist es, was sie sind. Was sie tun, ist Botschafter zu sein, also ihre Tätigkeit. Die haben einen klaren Auftrag, der kann durchgehend gleich sein oder situationsbezogen verschieden, das ist Gottes Angelegenheit.
Wenn der Sohn Gottes (ich bleibe mal bei dem uns bekannten Namen Jesus) ein "Engel" ist, dann bedeutet das nicht, daß er zum Chor der sonstigen Engel gehört, sondern daß er einen ganz klaren Auftrag hatte, als er als "Engel" bezeichnet wurde. Das ist der alleinige Grund, warum er überhaupt "Engel" genannt wird.
Er wird ja schon dadurch hervorgehoben, daß er stets als DER Engel JHWHs bezeichnet wird, nicht als ein (unbestimmter Artikel) Engel JHWHs.
Aus der Tatsache, daß Jesus auch "Engel" war ist nicht abzuleiten, daß er "nur" Engel war, auf keinen Fall !
Es herrscht weiterverbreitet die Ansicht in der Theologie (und ich sehe das auch so), daß mit "DER Engel JHWHs" der Christus gemeint ist, und in den Schriften des Alten Bundes damit "Theophanien" beschrieben werden, wann immer solche geheimnisvollen Erscheinungen vorkommen.
"Engel" bedeutet also nicht den Rang oder Status, sondern nur den Terminus für die Aufgabe, die Tätigkeit, die Sendung.
Was also genau "Sohn" Gottes zu sein bedeutet, müssen wir stehenlassen wie es geschrieben steht, und in der Bibel steht dazu nichts. Wann Gott diesen Sohn gezeugt, bekommen, festgesetzt, eingesetzt hat, wissen wir nicht. Es steht nur geschrieben (rhetorische Frage) "zu welchem der Engel hat er jemals gesagt..." (Antwort: zu keinem der sonstigen Engel).
Der Sohn ist also völlig verschieden von den sonstigen Engeln, er ist deren aller Herr und deren Schöpfer (sofern die anderen Engel nicht auch schon immer da waren, also ebenfalls vor der Schöpfung). Und die Engel dienen ihm (vgl. die Zeit unmittelbar nach der Versuchung Jesu in der Wüste). Bemerkenswert ist, daß die Engel ihm sogar dienen, als er Knechtsgestalt hatte, keinem anderen Menschen haben Engel je gedient, sie haben immer nur Gottes Befehle erteilt und ausgeführt.
Und dann entzieht sich die Frage nach dem "Zeitpunkt" der Werdung des Sohnes Gottes jeglicher Überlegung, da es vor der Zeit (die selbst auch nur Geschöpf ist) keine Zeit und keine Zeitpunkte gab, die wir als solche verstehen. Ich rate also, sich da rauszuhalten und bitte keinesfalls zu versuchen, die Ewigkeit zeitlich zu verstehen, das überfordert unseren Verstand und unser Fassungsvermögen total.
Herzliche Grüße,
Tobias