Taufe mit dem Heiligen Geist

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Helmuth »

Erich, bleib beim Thema und mische es nicht mit anderen Aspekten, bzw. sind wir dort noch nicht, wo meinst schon sein zu können. Kannst du meine letzte Aussage bestätigen oder bist du anderer Meinung?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Erich »

Helmuth hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 09:50 Hier muss ich Erich auch Recht geben, aber bleiben wir im Thema. Das kann man Schritt für Schritt systematisch erarbeiten. Ein Kind Gottes wird man durch den Glauben. Ist wer anderer Meinung?

Alle anderen bleiben Kinder dieser Welt, aber Gott liebt diese Welt und würde gerne alle retten. Er will nicht, dass eines verlorengeht, auch wenn dem leider so ist. Die Kindschaft Gottes hängt aber unzertrenntlich mit dem Glauben zusammen. Ist wer anderer Meinung?

Schritt für Schritt.
Ja, durch den Glauben an
den Namen Jesus Christus
und sein Evangelium
wird/ist man ein Kind Gottes.
Gal 3,26
Denn ihr seid alle
durch den Glauben
Gottes Kinder
in Christus Jesus.
Joh 1,12-13
12 Wie viele ihn aber aufnahmen,
denen gab er Macht,
Gottes Kinder zu werden:
denen, die an seinen Namen glauben,

13 die nicht aus menschlichem Geblüt
noch aus dem Willen des Fleisches
noch aus dem Willen eines Mannes,
sondern aus Gott geboren sind.
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Zippo
Beiträge: 3110
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Zippo »

frank hat geschrieben: Fr 2. Sep 2022, 15:03
Joh 14,26 Aber der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
im Zusammenhang mit
Joh 16,7 Aber ich sage euch die Wahrheit: Es ist gut für euch, dass ich weggehe. Denn wenn ich nicht weggehe, kommt der Tröster nicht zu euch. Wenn ich aber gehe, werde ich ihn zu euch senden.
ist dieser Heilige Geist wirklich mit dem "Geist" Gottes, der im AT wirkte identisch?
Ich würde diese Frage so nicht stellen, denn es gab im AT bestimmt die Anwesenheit des Heiligen Geistes. Jes 63,10-11; Ps 51,13; Sach 6,8
Es ist allerdings auffällig, daß der heilige Geist in den ersten beiden Versen mit kleinen Buchstaben geschrieben wird.

Der Geist, der zu Pfingsten von Gott dem Vater mit der Mission geschickt wurde, Menschen im Namen Jesu auf den Namen Jesus zu taufen, der wird mit großen Buchstaben geschrieben. Joh 14,26

In Off 1,4 ist von den sieben Geistern Gottes die Rede. Da die Zahl sieben, ähnlich wie bei den sieben Engeln und den sieben Gemeinden die Bedeutung einer Vollzahl hat, ist zu vermuten, daß Gott eine ganze Anzahl von Geistern hat, die er aussenden kann, um bestimmte Mission für ihn zu erfüllen.
In Sach 6,8 werden Pferde genannt, das sind die heiligen Engel, die den Geist Gottes begleiten. Die Wagen Sach 6,1 bedeuten, daß sie den Heiligen Geist in sich tragen und dort ruhen lassen, wo es Gott der Vater, der ihn aussendet, gerne haben möchte.
Ich habe hier mal den Heiligen Geist mit großen Buchstaben geschrieben, weil ich denke, daß es sich hier, ähnlich, wie im NT um den Heiligen Geist Gottes handelt, den er aussenden kann und er selbst bleibt im Himmel, der in der Bibel beschriebenen Heimat Gottes.

Jetzt hat dieser ausgesandte Geist eine Mission und auch Handlungsspielraum, seine Aufgabe zu erfüllen und wenn Aufgaben zu bewältigen sind, wie z. Bsp. die Heilung des Gelähmten vor der schönen Pforte, dann wird der Heilige Geist durch den Geist seines Senders entsprechend unterstützt, sodaß die Wunder geschehen können.

Dem Heiligen Geist wird aber eine eigene Persönlichkeit beigemessen, weil er ganz im Sinne seines Aussenders und auch des Herrn Jesus Christus, die Gemeindearbeit selbst gestaltet und die Taufe auch durchführen kann. Deswegen wird er mit großen Anfangsbuchstaben geschrieben.

Der Heilige Geist kann schon im AT ausgesandt sein und auch zu der Zeit Jesu. Dann wurde er zu Pfingsten mit neuem Aufgrag in die Welt gesandt. Da muß nicht undedingt ein anderer Heiliger Geist gekommen sein.

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von PastorPeitl »

Beitrag von Erich » Sa 3. Sep 2022, 10:41
1. Menschen sind Geschöpfe Gottes, die er zu seinen Kindern macht (adoptiert).
2. Jesus kam von Gott in seine Schöpfung und wurde der einziggeborene Sohn Gottes.
Ich verspreche Euch, die Rassenunterschiede zwischen Israels und den anderen Völkern ist maginal. Alle stammen von Adam und Eva. Und Adam war laut Lukas Evangelium Sohn Gottes.
Lk 3,38 der war ein Sohn des Enosch, der war ein Sohn Sets, der war ein Sohn Adams. Der war Gottes.
Das Falschrater sich immer wieder gegenseitig Recht geben, amüsiert mich seit meinem 1.Buch.

Wenn bereits Adam ein Sohn Gottes war, dann sind wir alle Kinder Gottes.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Erich »

Helmuth hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 09:56 Erich, bleib beim Thema und mische es nicht mit anderen Aspekten, bzw. sind wir dort noch nicht, wo meinst schon sein zu können.
Ich hatte nur auf Worte von dir geantwortet.
Und ständig passt dir irgendetwas nicht.
Willst du mir vorschreiben, was ich zu schreiben habe?
Und schau mal deine Worte an!
Haben die etwas mit dem Thema zu tun? - Nein!
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Erich »

PastorPeitl hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 12:20
Beitrag von Erich » Sa 3. Sep 2022, 10:41
1. Menschen sind Geschöpfe Gottes, die er zu seinen Kindern macht (adoptiert).
2. Jesus kam von Gott in seine Schöpfung und wurde der einziggeborene Sohn Gottes.
Ich verspreche Euch, die Rassenunterschiede zwischen Israels und den anderen Völkern ist maginal. Alle stammen von Adam und Eva. Und Adam war laut Lukas Evangelium Sohn Gottes.
Wo steht das?

Hier steht nichts davon:
Lk 3,38
der war ein Sohn des Enosch,
der war ein Sohn Sets,
der war ein Sohn Adams.
Der war Gottes.
Adam wurde geschaffen! - weißt du das nicht?



Das Falschrater sich immer wieder gegenseitig Recht geben, amüsiert mich seit meinem 1.Buch.
Wenn du nicht hinsiehst oder lesen kannst, was geschrieben steht,
dann ist es kein Wunder, dass du zu falschen Ergebnissen kommst!
Wenn bereits Adam ein Sohn Gottes war, dann sind wir alle Kinder Gottes.
Nochmal: Wo steht das?
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von PastorPeitl »

von Erich » Sa 3. Sep 2022, 13:31
Lk 3,38
der war ein Sohn des Enosch,
der war ein Sohn Sets,
der war ein Sohn Adams.
Der war Gottes.

Adam wurde geschaffen! - weißt du das nicht?
Soll ich Dir für den nächsten Deutschkurs schon anmelden?

Wenn da dreimal Sohn, Sohn, Sohn erwähnt wird, so erspart man sich im Deutschen noch einmal zu schreiben, dass es ein Sohn ist. Ansonsten steht dort: Adam war Gottes Sohn.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Helmuth »

Zippo hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 10:51 Der Geist, der zu Pfingsten von Gott dem Vater mit der Mission geschickt wurde, Menschen im Namen Jesu auf den Namen Jesus zu taufen, der wird mit großen Buchstaben geschrieben. Joh 14,26
Die Schreibweise ist sekundär. Das Hebr. kennt gar keine Groß- und Kleinschreibung. Wichtig ist seine Bedeutung zu erfassen, was sprachlich als Attribut gesetzt wird. Gottes Geist ist ein heiliger Geist, im Gegensatz zu Sündern, die ein unheilger Geist antreibt.

Darum muss dieser erneuert werden. Aber ich kann es klarerweise auch als Nomen gesamt "Heiliger-Geist" oder wir von mir abgekürzt HG nennen. Im Hebräischen sagt man es auch andersum, z.B.: der Geist, der heilige, also ruach ha-kodesh (mit oder ohne Artikel).

Hier ein schönes Beispiel:
Ps 51,13 hat geschrieben: Verwirf mich nicht von deinem Angesicht, und den Geist deiner Heiligkeit nimm nicht von mir!
Ob wir "ruach kodesh" mit heiliger Geist (attributiv), Heiliger Geist (als Nomen), den Geist den heiligen, den Geist deiner Heiligkeit übersetzen ist wirklich nur ein sprachlicher Aspekt, der nichts an der Tatsache des ruach kodesh, der von JHWH ausgeht, ändert. David kannte also auch schon den HG und bat darum, dass er nicht von ihm weiche, als er seine Sünde bekannte.
Zippo hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 10:51 Jetzt hat dieser ausgesandte Geist eine Mission und auch Handlungsspielraum, seine Aufgabe zu erfüllen und wenn Aufgaben zu bewältigen sind, wie z. Bsp. die Heilung des Gelähmten vor der schönen Pforte, dann wird der Heilige Geist durch den Geist seines Senders entsprechend unterstützt, sodaß die Wunder geschehen können.
Genau und was sprichst du damit an? Nicht so sehr sein Wesen, sondern seine Wirkungsweisen und auch seine Aufgabe, wie er das gepredigte Evangelium durch Zeichen bestätigt.

Wir sind damit noch nicht ganz bei bei der Taufe mit dem HG, aber wenigstens da angelangt, dass wir nicht mehr in Frage stellen, dass Gottes HG schon seit ewig existert und nicht erst zu Pfingsten kommen musste. Endlich :!:
Zippo hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 10:51 Der Heilige Geist kann schon im AT ausgesandt sein und auch zu der Zeit Jesu. Dann wurde er zu Pfingsten mit neuem Aufgrag in die Welt gesandt. Da muß nicht undedingt ein anderer Heiliger Geist gekommen sein.
Na also, geht doch! Dann wäre diese Grundlage geklärt. Jetzt können wir uns dem eigentlichen Thema widmen. Als TE lasse ich dir gerne den Vortritt den nächsten Schritt zu setzen.

Und noch eine persönliche Bitte. Ich war kurz zornig auf dich wegen deines dummen Sagers. Du als mein Bruder, das soll nicht so sein! Aber ehe du mich um Verzeihung bittest, habe ich dir auch schon vergeben.

Bitte lass aber das Thema der Charismatik außen vor, denn wir besprechen nur diese eine Wirkung der Taufe. Die anderen Wirkungsweisen bzgl. anderer Charismen gerne in einem dafür gewidmeten Thread. Hier tun sie nichts zu Sache.
Zuletzt geändert von Helmuth am Sa 3. Sep 2022, 13:26, insgesamt 4-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 13:17 im Gegensatz zu Sündern, die ihr unheilger Geist antreibt.
Was du immer für Vorstellungen hast...tz
Helmuth hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 13:17 Aber ehe du mich um Verziehung bittest, habe ich dir schon vergeben.
Bist du peinlich....
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Zippo
Beiträge: 3110
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Zippo »

Helmuth hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 13:17
Zippo hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 10:51 Der Geist, der zu Pfingsten von Gott dem Vater mit der Mission geschickt wurde, Menschen im Namen Jesu auf den Namen Jesus zu taufen, der wird mit großen Buchstaben geschrieben. Joh 14,26
Die Schreibweise ist sekundär. Das Hebr. kennt gar keine Groß- und Kleinschreibung. Wichtig ist seine Bedeutung zu erfassen, was sprachlich als Attribut gesetzt wird. Gottes Geist ist ein heiliger Geist, im Gegensatz zu Sündern, die ein unheilger Geist antreibt.
Die Übersetzer haben sich aber etwas dabei gedacht, als sie den Geist, den Gott in die Welt entsandt haben, mit großen Initialien geschrieben haben. Denn er entwickelt eine Eigendynamik und eigene Persönlichkeit.
Natürlich ist er genau so heilig, wie der Geist seines Gebers und auch vom gleichen Wesen, aber es ist ein eigenständig operierender Geist.

Während des Schöpfungsgeschehens war er sicher anwesend, aber da war auch die geballte Kraft dessen tätig, dessen der uns seinen Geist in die Welt ausgegossen hat, wie es in Joel 3,1 heißt. Ich finde, hier muß man zwischen Heiligen und heiligem Geist unterscheiden.
Gott ist Geist, aber da ist eben auch möglich, daß mehrere seiner Geister getrennt voneinander separate Aufgaben bearbeiten.
Helmuth
Darum muss dieser erneuert werden. Aber ich kann es klarerweise auch als Nomen gesamt "Heiliger-Geist" oder wir von mir abgekürzt HG nennen. Im Hebräischen sagt man es auch andersum, z.B.: der Geist, der heilige, also ruach ha-kodesh (mit oder ohne Artikel).
Der Mensch ist zwar von Geburt an ein Sohn bzw. Kind Gottes, Ps 82,6 aber der Geist ist zunehmenden Alters nicht mehr heilig.
Was hier schon richtig erwähnt wurde, geht es bei der Gotteskindschaft des NT um eine Geburt aus Geist bzw. Geburt aus Gott. Joh 3,3-6
Das ist eine notwendige Voraussetzung, um in das Reich Gottes zu kommen. Deswegen wird diese geistige Geburt mit der Taufe zusammenfallen, die Johannes der Täufer als Taufe mit dem Heiligen Geist bezeichnet. Ganz unspektakulär und ohne großartige innere Wirkung kommt der Heilige Geist und führt dich weiter. Denn die Taufe mit dem Heiligen Geist war ja nur der ganz bescheidene Anfang.
Helmuth

Hier ein schönes Beispiel:
Ps 51,13 hat geschrieben: Verwirf mich nicht von deinem Angesicht, und den Geist deiner Heiligkeit nimm nicht von mir!
Ob wir "ruach kodesh" mit heiliger Geist (attributiv), Heiliger Geist (als Nomen), den Geist den heiligen, den Geist deiner Heiligkeit übersetzen ist wirklich nur ein sprachlicher Aspekt, der nichts an der Tatsache des ruach kodesh, der von JHWH ausgeht, ändert. David kannte also auch schon den HG und bat darum, dass er nicht von ihm weiche, als er seine Sünde bekannte.
Der Heilige Geist war im AT insbesondere bei Richtern, Königen, Priestern und Propheten. Bei dem Volk Israel war der Heilige Geist auch anwesend.
Vielleicht nicht unmittelbar, sondern über die Engel hat sich der Heilige Geist ein Bild über jeden einzelnen Menschen verschafft. Ps 34,8
Denn, daß Menschen eine unmittelbare Gemeinschaft mit Gott wiedererlangen können, ist doch eine Errungenschaft unseres Herrn Jesus Christus, 1 Joh 1,3. Erst nachdem er am Kreuz die Worte sprach: "Es ist vollbracht", ist im Tempel der,Vorhang zerrissen und die Trennung zwischen Gott und Menschen aufgehoben. Seither kann der Geist Gottes dauerhaft in gläubigen Menschen wohnen, wie es der Herr Jesus angekündigt hat.
Helmuth
Zippo hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 10:51 Jetzt hat dieser ausgesandte Geist eine Mission und auch Handlungsspielraum, seine Aufgabe zu erfüllen und wenn Aufgaben zu bewältigen sind, wie z. Bsp. die Heilung des Gelähmten vor der schönen Pforte, dann wird der Heilige Geist durch den Geist seines Senders entsprechend unterstützt, sodaß die Wunder geschehen können.
Genau und was sprichst du damit an? Nicht so sehr sein Wesen, sondern seine Wirkungsweisen und auch seine Aufgabe, wie er das gepredigte Evangelium durch Zeichen bestätigt.
Ich meinte jetzt nicht so sehr das Wesen, als Summe aller Merkmale, welche die Persönlichkeit Gottes ausmachen, sondern die Struktur seines Geistes, wenn ich das mal so ausdrücken darf. Gottes Geist hat Struktur, er erfüllt vom Himmel aus den Raum und innerhalb dieses Geistes operiert der Heilige Geist, den er aussendet.
Denn es heißt ja, "der Himmel ist mein Stuhl und die Erde der Schemel meiner Füße" Jes 66,1, deswegen benötigt Gott für bestimmte Aufgaben seinen Heiligen Geist, um ihn auf Erden zu vertreten.
Die Wirkungsweise Gottes ist, je nach Anwesenheit seines Geistes anders. Wenn Gott den Himmel verläßt, um seinen Heiligen Geist zu unterstützen, dann ist die Wirkung gewaltiger.
Aber die Taufe mit dem Heiligen Geist, wird vom Heiligen Geist durchgeführt, so meine Einsicht.
Helmuth

Wir sind damit noch nicht ganz bei bei der Taufe mit dem HG, aber wenigstens da angelangt, dass wir nicht mehr in Frage stellen, dass Gottes HG schon seit ewig existert und nicht erst zu Pfingsten kommen musste. Endlich :!:
Gottes Geist existiert schon ewig und der Heilige Geist, den er aussenden kann auch, aber der Geist, der zu Pfingsten kam, mit der Mission, nach der sogenannten Taufe mit dem Heiligen Geist, dauerhaft in Menschen zu wohnen, der hat eben erst zu Pfingsten diese Aufgabe wahrnehmen dürfen, weil er von dem Werk Jesu abhängig war.

Durch das Werk Jesu ist ein Tempel entstanden, dessen Bestandteil wir sein sollen 1 Kor 3,16 und ein königliches Priestertum, wie es Petrus sagt 1 Petr 2,9, und wir sollen die Tugenden dessen verkündigen, der uns aus der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht berufen hat.
Das gab es früher nicht, es ist alles eine Folge dessen, was der Herr Jesus für Menschen geschaffen hat, die ihm nachfolgen wollen.
Helmuth
Zippo hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 10:51 Der Heilige Geist kann schon im AT ausgesandt sein und auch zu der Zeit Jesu. Dann wurde er zu Pfingsten mit neuem Auftrag in die Welt gesandt. Da muß nicht undedingt ein anderer Heiliger Geist gekommen sein.
Na also, geht doch! Dann wäre diese Grundlage geklärt. Jetzt können wir uns dem eigentlichen Thema widmen. Als TE lasse ich dir gerne den Vortritt den nächsten Schritt zu setzen.

Und noch eine persönliche Bitte. Ich war kurz zornig auf dich wegen deines dummen Sagers. Du als mein Bruder, das soll nicht so sein! Aber ehe du mich um Verzeihung bittest, habe ich dir auch schon vergeben.

Bitte lass aber das Thema der Charismatik außen vor, denn wir besprechen nur diese eine Wirkung der Taufe. Die anderen Wirkungsweisen bzgl. anderer Charismen gerne in einem dafür gewidmeten Thread. Hier tun sie nichts zu Sache.
Mich hätte schon mal interessiert, welche Taufpraxis ihr in eurer Gemeinde habt.

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Antworten