jsc hat geschrieben: ↑Fr 21. Aug 2020, 09:34
Magdalena61 hat geschrieben: ↑Fr 21. Aug 2020, 08:41
Die Lösung besteht darin, Covid mit Vorsicht anzugehen, aber nicht unnötig zu dramatisieren, so verstehe ich den Arzt (und übrigens auch Prof. Hendrik Streek und andere Koryphäen auf diesem Fachgebiet).
Nichts anderes sehe ich in fast allen Maßnahmen und normalen Nachrichten. Mindestens aber wenn ich es mit der Panikmache der VT Leute vergleiche: "Bill Gates will uns alle töten", "wir leben in einer Diktatur" und ähnliche Sprüche gehören da zu den harmlosen.
Das ist auf der anderen Seite vom Pferd gefallen.
Warum kommen die Menschen auf solche Ideen? muss man fragen, wenn man die Motivation derjenigen verstehen will, die solche Sprüche glauben und verbreiten.
Die gefühlte "Diktatur" ist ja vielleicht nicht ganz so weit hergeholt:
Wenn man sieht, wie unterschiedlich die Bundesländer die
Maskenpflicht an Schulen handhaben, erscheint die Suspendierung des Schulleiters der Grundschule im brandenburgischen Rathenow völlig überzogen.
Sein Beamtenstatus wird Herrn Frank Gens (60) eventuell auch noch aberkannt werden.
Da stellt sich ein Schulleiter vor seine Grundschüler, weil er der Überzeugung ist, sie nehmen Schaden, wenn sie dazu gezwungen werden, den MNS zu tragen- aber man diskutiert nicht mit ihm, sondern verlangt
blinden Gehorsam, obwohl andere Bundesländer andere Regelungen haben.
Das heißt also: Was in Sachsen und im Saarland erlaubt ist, wird in Brandenburg sanktioniert. Es ist immer noch dasselbe Virus, in allen Bundesländern das Gleiche.
Wie war das nochmal mit der im GG verankerten
Gewissensfreiheit?
Gilt diese nicht für den Dienst?
Eine vernünftige Begründung für dieses Vorgehen der Behörden wurde der Öffentlichkeit noch nicht vermittelt. Und so ist es oft und in vielen Bereichen. Aber sich dann darüber echauffieren, wenn VT wachsen und gedeihen- das ist einfach nur noch albern.
Und genauso könnten die Spekulationen und der Streit um die Teilnehmerzahlen der Demo am 1. August in Berlin relativ schnell beendet werden, indem die Videos der Polizeihubschrauber irgendwelchen unabhängigen Statistikern zur Auswertung überlassen werden.
O.k., bei Beamten ist das schwierig, wenn deren Ansichten zu einem bestimmten Thema nicht mit denen ihrer Vorgesetzten übereinstimmen. Es ist schwierig für die Chefs der Beamten. Weil sie zuhören, ernst nehmen und ggf. Überzeugungsarbeit leisten müssten.
Ein Auftritt bei einer "Querdenken"-Demonstration von Gegnern der Corona-Maßnahmen hat für einen Kriminalhauptkommissar aus Hannover gravierende Konsequenzen. Wie NDR 1 Niedersachsen berichtet, hat die Polizeidirektion den Mann vorerst vom Dienst suspendiert. Der 57-jährige Beamte hatte vor mehr als 2.000 Demonstranten in Dortmund auf der Bühne gesprochen und unter anderem behauptet, Politik und Medien seien Lügner.
Vorerst von Dienstgeschäften entbunden
Grundsätzlich stehe das Recht auf Meinungsfreiheit auch Polizeibeamten zu, sagte eine Behördensprecherin. Allerdings seien private Meinung und dienstliches Handeln stets zwingend zu trennen.
ndr. de
Man möge mir den Unterschied zur DDR erklären, bitte.
Warum dürfen Polizisten, Soldaten und andere Staatsdiener im Dienst nicht ihrem Gewissen folgen?
Wurde Joshiko Saibou aus politischen Gründen gefeuert?
Meldungen sie diese plus die bis zum Erbrechen thematisierte, skrupellos übertriebene "rechte Gefahr" bei gleichzeitiger Blindheit gegenüber der "linken Gefahr" bewirken, dass immer mehr Bürger sich nicht mehr mit dem Verhalten der Obrigkeit identifizieren können. Das ist dann ein fruchtbarer Nährboden für alle möglichen VT.
LG