Seite 23 von 68
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: Di 7. Dez 2021, 00:50
von Hiob
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: Di 7. Dez 2021, 00:53
von Hiob
Oleander hat geschrieben: ↑Di 7. Dez 2021, 00:39
Geil! Das muss ich mal verinnerlichen!
Mit anderen Worten: Du hast es verstanden. - Und jetzt der Punkt: Die dominanten Philosophien und Erkenntnistheorien des 20./21. Jh. verstehen es NICHT. - Sie machen sozusagen sich selber zum ersten Knopfloch - und was danach kommt, nennen sie "objektiv", weil es systematisch folgerichtig ist.
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: Di 7. Dez 2021, 18:56
von Paul
Hiob hat geschrieben: ↑Di 7. Dez 2021, 00:24
Nee - es geht eher um die Einsicht, dass man weder wissenschaftlich noch privat das Ding an sich erkennen kann. - Wenn es in 1. Kor 13,12 heißt
meinte ich ja auch, hab ja geschrieben, dass es sich um einen vergeblichem versuch handelt, hab mich wohl etwas umständlich ausgedrückt...ist halt so `ne sache mit dem ding an sich
was kant und popper angeht liegen wir glaube ich ziemlich auf der gleichen wellenlänge
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: Mi 8. Dez 2021, 18:43
von Hiob
Paul hat geschrieben: ↑Di 7. Dez 2021, 18:56
was kant und popper angeht liegen wir glaube ich ziemlich auf der gleichen wellenlänge
Auch Kant und Popper selber liegen auf ähnlicher Wellenlänge. - Das Problem: Sie werden komplett anders, nämlich szientisch, interpretiert.
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: Do 9. Dez 2021, 07:23
von Paul
kann sein, ich würde solche interpreten aber eher als technokraten bezeichnen, vor allem die kollegen aus den neurowissenschaften, die keine ahnung von philosophie haben, meinen aber, das mind body problem gelöst zu haben
...ich kenne genug physiker, die kant und popper im gegensatz zu steiner sehr ernst nehmen und sich dessen sehr wohl bewusst sind, dass ihr wissen ein systemisches und vorläufiges ist, ein sozusagen systemisch gerechtfertigter glaube...ich empfehle hierzu noch mal john d. barrow's die natur der natur, er expliziert in dem buch sehr genau, auf welchen grundannahmen die physik beruht und wo die grenzen der wissenschaftlichen welterkenntnis sind
das problem ist glaube ich, das philosophie unter den technokraten generell als reines laberfach ohne irgendeinen praktischen wert angesehen wird...vor allem auch aber vom otto normalo
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: Do 9. Dez 2021, 08:24
von Spice
Paul hat geschrieben: ↑Do 9. Dez 2021, 07:23
und wo die grenzen der wissenschaftlichen welterkenntnis sind
der naturwissenschaftlichen, wohlgemerkt!
das problem ist glaube ich, das philosophie unter den technokraten generell als reines laberfach ohne irgendeinen praktischen wert angesehen wird...vor allem auch aber vom otto normalo
So ist es leider. Zu einspurig.
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: Do 9. Dez 2021, 08:34
von Paul
Spice hat geschrieben: ↑Do 9. Dez 2021, 08:24
Paul hat geschrieben: ↑Do 9. Dez 2021, 07:23
und wo die grenzen der wissenschaftlichen welterkenntnis sind
der naturwissenschaftlichen, wohlgemerkt!
das problem ist glaube ich, das philosophie unter den technokraten generell als reines laberfach ohne irgendeinen praktischen wert angesehen wird...vor allem auch aber vom otto normalo
So ist es leider. Zu einspurig.
hätte ich mal steiner nicht erwähnt...natürlich der naturwissenschaftlichen, es geht ja schließlich um aufklärung und wissenschaftliche methodologie
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: Do 9. Dez 2021, 08:40
von Spice
Paul hat geschrieben: ↑Do 9. Dez 2021, 08:34
Spice hat geschrieben: ↑Do 9. Dez 2021, 08:24
Paul hat geschrieben: ↑Do 9. Dez 2021, 07:23
und wo die grenzen der wissenschaftlichen welterkenntnis sind
der naturwissenschaftlichen, wohlgemerkt!
das problem ist glaube ich, das philosophie unter den technokraten generell als reines laberfach ohne irgendeinen praktischen wert angesehen wird...vor allem auch aber vom otto normalo
So ist es leider. Zu einspurig.
hätte ich mal steiner nicht erwähnt...natürlich der naturwissenschaftlichen, es geht ja schließlich um aufklärung und wissenschaftliche methodologie
Auch in den Steinerschen Erkenntnissen herrscht wissenschaftliche Methodologie. Und Anthroposophie ist Aufklärung über die
tieferen Weltzusammenhänge.
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: Do 9. Dez 2021, 09:01
von Paul
sehe ich nicht so...es ist meines erachtens eher eine pseudoreligion mit anspruch auf wissenschftlichkeit und vor allem, wenn ich so deine beiträge zum thema mitberücksichtige, anspruch auf besitz der wahrheit
Re: Descartes, OT von Kommt die (digitale) Technik vom Teufel?
Verfasst: Do 9. Dez 2021, 09:05
von Spice
Paul hat geschrieben: ↑Do 9. Dez 2021, 09:01
sehe ich nicht so...es ist meines erachtens eher eine pseudoreligion mit anspruch auf wissenschftlichkeit und vor allem, wenn ich so deine beiträge zum thema mitberücksichtige, anspruch auf besitz der wahrheit
Eine Religion will Anthroposophie überhaupt nicht sein. Sie ist möglich geworden durch das entwickelte Erkenntnisvermögen Rudolf Steiners, das auch jeder andere Mensch entwickeln kann. Man sieht gewissermaßen mit den "Augen der Seele"-