Gibt es Teufel und Dämonen? II

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 2915
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Gibt es Teufel und Dämonen? II

Beitrag von Hans-Joachim »

Johncom hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 00:56 Alles, auch das Böse, ist in Gottes Schöpfung. Man sollte es sehen, erkennen. Ohne urteilen, einfach erkennen.
Als Gott die Welt schuf, war alles sehr gut. Da war nichts Böses. Das Böse kam durch den Fall des Menschen zustande.
In der Ruhe liegt die Kraft
oTp
Beiträge: 8193
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Gibt es Teufel und Dämonen? II

Beitrag von oTp »

Johncom hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 00:56
oTp hat geschrieben: Fr 16. Feb 2024, 17:41
Bei mir verschwammen beim Lesen von Steiner-Büchern die Grenzen von Gut und Böse.
Man muss es so nehmen, wie Steiner es schreibt und darüber urteilen.
Ich würde sagen, das eigene Böse beginnt schon beim Urteilen.

Alles, auch das Böse, ist in Gottes Schöpfung. Man sollte es sehen, erkennen. Ohne urteilen, einfach erkennen.
Vor allem haben alle möglichen bösartigen Geister an der Existenz von uns Menschen und unserer Welt aktiv mitgearbeitet.
War das nicht der Plan Gottes?
So einfach urteilen, etliche esoterische Modelle versuchen das zu erklären.
Alles, auch das Böse, ist in Gottes Schöpfung. Man sollte es sehen, erkennen. Ohne urteilen, einfach erkennen.
Toller Ratschlag. Aber meiner Meinung nach völlig falsch. Das Böse bedeutet automatisch Gottesferne, Zwiespalt, Unzufriedenheit, Hass und Leiden.
Was bitte soll man nur erkennen, anstatt klar Stellung für oder gegen Gott einzunehmen ?

Von Dämonen sagt man ja, sie möchten Menschen leiden sehen. Von Satan, er hasse Gott.

Da hört sich deine Aussage wie ein schlechter Witz an:
Ich würde sagen, das eigene Böse beginnt schon beim Urteilen.
Nein, man muss richtig beurteilen, was für oder gegen Gott ist.
Das hat nichts damit zu tun, dass wir mit anderen Menschen dennoch milde und freundschaftlich umgehen sollen.

Ein weiterer Aspekt:
Auch Dämonen, die eigentlich stärker sind als man selber, müssen sich davon machen, wenn man ihnen mit Gottes Autorität gebietet.
Man könnte tatsächlich sagen: Das lichtscheue Gesindel flieht vor dem Licht. Das ist Gesetz.
Trotzdem kann man diesen Befehl trotz Anscheu in "netten" Worten machen.
Zuletzt geändert von oTp am Sa 17. Feb 2024, 09:06, insgesamt 2-mal geändert.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Spice
Beiträge: 12093
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Gibt es Teufel und Dämonen? II

Beitrag von Spice »

Hans-Joachim hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 08:03
Johncom hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 00:56 Alles, auch das Böse, ist in Gottes Schöpfung. Man sollte es sehen, erkennen. Ohne urteilen, einfach erkennen.
Als Gott die Welt schuf, war alles sehr gut. Da war nichts Böses. Das Böse kam durch den Fall des Menschen zustande.
Völlig richtig!
oTp
Beiträge: 8193
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Gibt es Teufel und Dämonen? II

Beitrag von oTp »

Spice hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 08:27
Hans-Joachim hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 08:03
Johncom hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 00:56 Alles, auch das Böse, ist in Gottes Schöpfung. Man sollte es sehen, erkennen. Ohne urteilen, einfach erkennen.
Als Gott die Welt schuf, war alles sehr gut. Da war nichts Böses. Das Böse kam durch den Fall des Menschen zustande.
Völlig richtig!
Was Steiner schildert, klingt aber anders:
Du kannst von der Mitwirkung Arimans und Luzifers und den Asuras lesen. Da soll alles gut sein ?
Die Anthro Wiki redet eindeutig von Schäden, den diese Geister anrichten. Aber auch von ihrer Mitwirkung im Kosmos und dem Menschen.

Bei den Hindus hat man sowas auch. Da wird auch der Gott der Zerstörung angebetet, weil er ja notwendig ist. Und dargestellt wird er dämonisch und erschreckend.

Aufbau und Zerstörung sind ja beide notwendige Kräfte. Zum Yin gehört ein Yang. Das wird in Religionen und Geheimlehren verschieden aufbereitet.

Ich war in buddhistischen und hinduistischen Tempeln in Indien, die Statuen von dämonischen Göttern hatten und eigentlich sehr unheimlich waren.

Die Bibel betont die Gottferne, die Zerstörung und die Feindschaft mit Gott der Dämonen und Satans.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
oTp
Beiträge: 8193
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Gibt es Teufel und Dämonen? II

Beitrag von oTp »

Hier die alleigültige Erklärung der Anthro Wiki zum Thema Dämonen:

https://anthrowiki.at/Phantome,_Spektre ... n,_Geister
Phantome, Spektren, Dämonen, Geister sind Elementarwesen, die durch die Tätigkeit des Menschen gebildet werden, seine Wesensglieder durchsetzen und auch das Karma wirken.
Dämonen sind nach dieser Erklärung nur so eine Art Produkt, Abspaltungen des Menschen.
Äh, und was war nun wieder mit luziferischen, arimanischen Geistwesen und noch besonders mit den Asuras ?
Sind die nicht dämonisch ? Und höchst lebendig und machtvoll ?
Die Asuras (Sanskrit, m., असुर, asura „Dämon, böser Geist“) sind im Hinduismus die "Dämonen", die "Gegenspieler der Götter" (Devas oder Suras) und gelten als Kinder der Nachtgöttin Diti. Im Buddhismus zählen die Asuras im Schema der Sechs Daseinsbereiche zu der über den Menschen, aber unter den Devas stehenden Bereich der eifersüchtigen Götter. Sie stellen sich als finstere Geister den sonnenhaften Devas bzw. Suras entgegen, weshalb sie ja auch als A-Suras bezeichnet werden, und versuchen beständig deren Platz einzunehmen, was ihnen aber niemals gelingt.
https://anthrowiki.at/Asuras
Sind das nicht schon Dämonen genug, oder sind das nur Götter, die tun können was sie wollen ??
Zuletzt geändert von oTp am Sa 17. Feb 2024, 12:29, insgesamt 8-mal geändert.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18949
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Gibt es Teufel und Dämonen? II

Beitrag von Oleander »

Hans-Joachim hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 08:03
Johncom hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 00:56 Alles, auch das Böse, ist in Gottes Schöpfung. Man sollte es sehen, erkennen. Ohne urteilen, einfach erkennen.
Als Gott die Welt schuf, war alles sehr gut. Da war nichts Böses. Das Böse kam durch den Fall des Menschen zustande.
Die Schlange?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 2915
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Gibt es Teufel und Dämonen? II

Beitrag von Hans-Joachim »

Oleander hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 12:05Die Schlange?
Das hören auf die Schlange.
In der Ruhe liegt die Kraft
Spice
Beiträge: 12093
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Gibt es Teufel und Dämonen? II

Beitrag von Spice »

Oleander hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 12:05
Hans-Joachim hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 08:03
Johncom hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 00:56 Alles, auch das Böse, ist in Gottes Schöpfung. Man sollte es sehen, erkennen. Ohne urteilen, einfach erkennen.
Als Gott die Welt schuf, war alles sehr gut. Da war nichts Böses. Das Böse kam durch den Fall des Menschen zustande.
Die Schlange?
Haben wir doch schon 100x gehabt: Der menschliche Erkenntnistrieb, der ins Leere lief.
oTp
Beiträge: 8193
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Gibt es Teufel und Dämonen? II

Beitrag von oTp »

Spice, von dir keine Bemerkungen zu Steiners Ansichten zu Dämonen ?

....weils eh keine gibt ?
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 4809
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Gibt es Teufel und Dämonen? II

Beitrag von Johncom »

oTp hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 08:15
So einfach urteilen, etliche esoterische Modelle versuchen das zu erklären.
Esoterisch "für Eingeweihte verständlich und bestimmt"
Exoterisch "für weitere Kreise bestimmt und verständlich"

oTp hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 08:15
Johncom hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 00:56Alles, auch das Böse, ist in Gottes Schöpfung. Man sollte es sehen, erkennen. Ohne urteilen, einfach erkennen.
Toller Ratschlag. Aber meiner Meinung nach völlig falsch. Das Böse bedeutet automatisch Gottesferne, Zwiespalt, Unzufriedenheit, Hass und Leiden.
Was bitte soll man nur erkennen, anstatt klar Stellung für oder gegen Gott einzunehmen ?
Man muss doch erkennen, warum man wie du sagst, Stellung für Gott einnimmt. Wenn die Entscheidung nicht von Herzen kommt, dann wohl eher aus Angst vor dem Ungewissen? Wer in der Gottesferne lebt, wird sein Leiden erkennen und umkehren.
Nein, man muss richtig beurteilen, was für oder gegen Gott ist.
Wenn es erkennt wurde, so wie so. Wenn Gott als Segen erkannt wird, ewiger Frieden, dann gibt es nur eine Richtung. Gott muss das Herz ausfüllen, das Wort urteilen klingt für mich zu kopfig.

Und das könnte das Problem einiger Christen sein. Wenn man versucht, eine Schrift zu "verstehen" aber das lebendige Gottes-Wirken nicht sieht.
Das hat nichts damit zu tun, dass wir mit anderen Menschen dennoch milde und freundschaftlich umgehen sollen.
Auch hier der Fehler. Wir sollten nicht sollen, wir sollten wollen. Wirkliche Barmherzigkeit kommt aus dem Herzen.

Aber das Sollen hat auch seine Berechtigung, solange man nicht "heilig" ist aus dem Innersten, kann man einem Übungsweg folgen, also Milde und Freundlichkeit üben. So richtig mühelos wird es dann, wenn das Handeln aus dem Mitgefühl von alleine geschieht.
Antworten