Seite 24 von 57

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Di 25. Mai 2021, 11:32
von Magdalena61
Es ist zu kalt für diese Jahreszeit.
Viel zu kalt.
Vorgestern 5 Grad in der Nacht, gestern knapp 10 Grad (auf der geschützten Terrasse), keine Nacht ist wärmer. Das ist zu kalt für Tomaten, Zucchini und Kürbis, ich kann sie nicht auspflanzen, und sie wachsen auch kaum. Die Gurken und der Mais keimen nicht oder nur spärlich.

Heute früh wollte ich (endlich) daran gehen, den Inhalt der Kompostsilos, die als Hochbeete vorgesehen sind, umzusetzen. Damit der Inhalt besser verrottet, sollte er von unten nach oben gekehrt, etwas aufgelockert und frisch aufgesetzt werden. Darauf kommt dann etwas bessere Erde als Unterlage für die Pflanzen.
Das verrottende Material macht "warme Füße" und liefert den Starkzehrern, wenn die Wurzeln weiter nach unten gehen, komprimiert Nährstoffe.

Ein etwas heftigerer Schauer verhinderte mein Vorhaben. Jetzt ist das draußen ein wenig abgetrocknet. Mit Gabel und Schubkarre kann man arbeiten; man muß das Zeug ja nicht anfassen.
LG

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Sa 5. Jun 2021, 02:51
von Magdalena61
836. Seit dem 17. Mai.

An insgesamt 7 Tagen, bzw. in den Nächten.
:?

Und mein Igel war auch noch nicht da.
LG

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 15:37
von Chana
Magdalena61 hat geschrieben: Mi 12. Mai 2021, 17:58 Ist der SCHÖN!!!
In welcher Gegend wohnst du denn?
vor zwei Jahren sind wir von NRW nach Thüringen gezogen. Wir fühlen uns hier sehr wohl. Schon als Kind war ich oft hier. War gern bei den Verwandten, den Kindern aus dem Ort, Nachtwanderung durch den Wald, hunderte Glühwürmchen säumten unseren Weg. Es war immer eine schöne Zeit. Leider konnte man nicht so reisen wie man wollte, da war diese "Mauer :sick: ". Dem HERRN sei Dank die Mauer ist endlich weg. Nach der Wende waren wir so oft es ging, mit unseren Kindern in Thüringen. Unser Traum, wenn mein Mann in den Vorruhestand oder Rente geht, dann fangen wir ein neues, anderes Leben in Thüringen an. Die Verwandten brauchen jetzt langsam Hilfe. (Landwirtschaft) Wir Stadtpflanzen :D leben nun auf dem Lande. Wollen wir zu unseren nächsten Nachbar, müssen wir 2km Wandern. Ein leben auf dem Berg (Wald), mit Quelle die mal mehr mal weniger Sprudelt. Im letzten Jahr konnten wir mit gebührenden Abstand ein Wolf beobachten. Für unsere Enkel ist das hier ein kleines Paradies.
Wenn man am Abend draußen sitzt, der Sternenhimmel die Geräusche aus dem Wald, dass hat was :Herz2: Da hier oben keine Straßenlaternen leuchten funkeln die Sterne intensiver.
Der Salat auch die Tomaten wachsen bei uns in einem Gewächshaus welches leicht beheizt wird. Salat haben wir so fast das ganze Jahr über.

Liebe Grüße, Chana :wave:

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 21:41
von Lena
Zu deinen paradiesischen Beschreibungen, liebe Chana, noch ein passendes Taubenbild, aus unserem Garten.
DSC03746 (3).JPG
DSC03746 (3).JPG (225.14 KiB) 1567 mal betrachtet

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 21:48
von Lena
Damit die Taube nicht so alleine hier sitzen muss, noch ein hängender Kollege:
DSC03748 (3).JPG
DSC03748 (3).JPG (313.22 KiB) 1565 mal betrachtet

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 16:02
von Magdalena61
Chana hat geschrieben: Di 8. Jun 2021, 15:37 Wollen wir zu unseren nächsten Nachbar, müssen wir 2km Wandern.
Deine Beschreibung klingt idyllisch. Aber hast du keine Angst, überfallen zu werden, wenn ihr so alleine wohnt? Oder gibt es Hofhunde?

--- Ich mache gerade Heu. Die Wetterlage ist stabil, und man muss sie nützen. Zwei Stunden habe ich schon geschnitten, dann wurde mir zu heiß.
Da ich keinen Balkenmäher habe, ist das Schneiden der bis zu ~50 cm hohen Ecken und Ränder Handarbeit.
Aber das gibt dann ein wunderbares Heu, mit vielen Blüten, Samen und Kräutern.

Einige Teile dürfen aber noch stehen bleiben, für die Bienen und überhaupt. Es sieht so schön aus mit den Margariten.

Jetzt ist die Körpertemperatur heruntergekühlt-- da muss ich wohl wieder in die Sonne.
LG

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 03:18
von Magdalena61
1997. Nicht so lustig. Seit einigen Tagen habe ich eine LED- Stirnlampe mit Akkus, die man aufladen kann. Sie ist viel heller als die andere Lampe. So sehe ich die Schnecken schneller.

Hat jemand Erfahrung mit Schneckenzäunen? Taugen die etwas?
Ich meine diese gebogenen Bleche, die man 10 cm tief in die Erde steckt. Der Anbieter wirbt mit dem Versprechen, Schnecken könnten diese nicht überwinden.

Diese ekligen Schnecken kommen von außen rein. Und jetzt gehen sie an die Kartoffeln.
:?

Vorhin, nachdem es kühler geworden war, hatte ich Nematoden ausgebracht, gegen die Larven des Dickmaulrüsslers. Der Befall ist doch recht stark geworden. Sie fressen immer wieder an den Wurzeln der Rosen, und dann sterben ganze Zweige ab. Auch dem gelben Zwerg- Lebensbaum Thuja orientalis 'Aurea Nana' setzen sie jedes Jahr zu. Es tut halt keiner der Freizeitgrundstückbesitzer etwas gegen Schnecken oder Dickmaulrüssler- die kaufen ihr Essen im Supermarkt.

Eigentlich hätte ich hinterher noch gut wässern müssen. Aber es war schon so spät, und beim Ausbringen hatte ich einige Nacktschnecken gesehen, sodass ich zuerst auf Schneckenjagd ging- 114 heute. Dann war es Mitternacht... und ich überlegte, ob es auch reicht, wenn ich morgen gleich gieße--

:D Gerade war ich draußen und stellte fest: Mein Gedanke "Ich brauche Regen!" wurde gehört.
LG

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 03:29
von Reinhold
del

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 03:31
von Magdalena61
Jetzt muss ich euch noch mein Panoramabeet zeigen.

Im November 2019 hatte ich es angelegt.
30. November 2019.S..jpg
30. November 2019.S..jpg (92.08 KiB) 1452 mal betrachtet
Am 10. Mai dieses Jahres sah es schon etwas grüner aus. Die Heckenkirsche vorne auf der rechten Seite des Beets ist in diesem Winter bis unten heruntergefroren, die Rosen übrigens auch, aber in diesem Beet sind keine Rosen.
Panoramabeet 10.Mai 2021.S..jpg
Panoramabeet 10.Mai 2021.S..jpg (99.24 KiB) 1452 mal betrachtet


Aber als es endlich warm wurde, explodierte die Fauna geradezu.
Panoramabeet 13. 06. 2021.S..jpg
Panoramabeet 13. 06. 2021.S..jpg (89.08 KiB) 1452 mal betrachtet
Es sieht einfach geil aus.
Panoramabeet 13. Juni 2021.S..jpg
Panoramabeet 13. Juni 2021.S..jpg (95.3 KiB) 1452 mal betrachtet
Das ist die Abteilung "Park". :) Ich gestalte hier meine diversen Gärten und Gartenprojekte nach, insgesamt vier: Schrebergarten von vor drei Umzügen, Vorgarten des vorletzten gemieteten Hauses, Garten des letzten Wohnhauses vor dem Unzug hierher und natürlich meine geliebten '"Straßenbeete" (öffentliche Anlagen).

Die braunen Stellen in der Wiese sind Andenken an Ameisenhaufen. Es dauert noch ein wenig, bis sie wieder grün werden.

Re: Der Gartenthread II

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 03:34
von Reinhold
Magdalena61 hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 03:31 Jetzt muss ich euch noch mein Panoramabeet zeigen.

Im November 2019 hatte ich es angelegt.
30. November 2019.S..jpg

Am 10. Mai dieses Jahres sah es schon etwas grüner aus. Die Heckenkirsche vorne auf der rechten Seite des Beets ist in diesem Winter bis unten heruntergefroren, die Rosen übrigens auch, aber in diesem Beet sind keine Rosen.
Panoramabeet 10.Mai 2021.S..jpg

Aber als es endlich warm wurde, explodierte die Fauna geradezu.
Panoramabeet 13. 06. 2021.S..jpg

Es sieht einfach geil aus.
Panoramabeet 13. Juni 2021.S..jpg

Das ist die Abteilung "Park". :) Ich gestalte hier meine diversen Gärten und Gartenprojekte nach, insgesamt vier: Schrebergarten von vor drei Umzügen, Vorgarten des vorletzten gemieteten Hauses, Garten des letzten Wohnhauses vor dem Unzug hierher und natürlich meine geliebten '"Straßenbeete" (öffentliche Anlagen).

Die braunen Stellen in der Wiese sind Andenken an Ameisenhaufen. Es dauert noch ein wenig, bis sie wieder grün werden.
:thumbup: :clap: