Seite 24 von 37

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 13:50
von Oleander
Hans-Joachim hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 13:16 Bei euch ZJ bedeutet..
Bei euch Mormonen bedeutet..
Bei euch Katholiken bedeutet...
Bei euch Orthodoxen bedeutet...
Bei euch Charismatkern bedeutet...
Bei euch Evangelen bedeutet..
Bei euch Juden bedeutet..
Usw.

:roll:

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 13:53
von Oleander
Ziska hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 13:44 Als Jesus Lazarus auferweckte, bekam er natürlich auch wieder einen neuen Körper.
Wo hast du das denn her?

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 13:57
von Ziska
Oleander hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 13:53
Ziska hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 13:44 Als Jesus Lazarus auferweckte, bekam er natürlich auch wieder einen neuen Körper.
Wo hast du das denn her?
Das sagt doch der gesunde Menschenverstand.
Die alten Zellen sind schon im Verwesungsprozess.

Es mußten neue Zellen erschaffen werden.
Der Körper besteht aus Billionen von Zellen, die ersetzt wurden.

Das heißt, Lazarus bekam einen neuen Körper.

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 14:02
von Lea
Ziska hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 13:57
Oleander hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 13:53
Ziska hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 13:44 Als Jesus Lazarus auferweckte, bekam er natürlich auch wieder einen neuen Körper.
Wo hast du das denn her?
Das sagt doch der gesunde Menschenverstand.
Die alten Zellen sind schon im Verwesungsprozess.

Es mußten neue Zellen erschaffen werden.
Der Körper besteht aus Billionen von Zellen, die ersetzt wurden.

Das heißt, Lazarus bekam einen neuen Körper.
...oder sein Körper wurde einfach geheilt ... so wie viele Kranke geheilt wurden.

Jesus sagte jedenfalls auch... Joh. 11,4
Als Jesus das hörte, sprach er: Diese Krankheit ist nicht zum Tode, sondern zur Verherrlichung Gottes, dass der Sohn Gottes dadurch verherrlicht werde

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 14:04
von Abischai
Ziska hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 13:44
Ziska hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 13:44
R.F. hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 13:30 Lazarus hatte zum Zeitpunkt seiner Aktivierung noch seinen unverwesten Körper.
Lazarus begann schon in der Sekunde nach seinem Tod zu verwesen…
Das sind einfache chemische Vorgänge.
...
Als Jesus Lazarus auferweckte, bekam er natürlich auch wieder einen neuen Körper.
Das glaube ich nicht, ich sehe das eher auch so, daß der Körper des Lazarus ausnahmsweise(!) nicvht bereits in Verwesung war, sondern daß Gott ihn für eben dieses Wunder aufbewahrt hat. Allerdings ist es auch möglich, daß die sonst natürlichen Vorgänge rückgängig gemacht worden sein können. Der Allmächtige kann das, und wenn er Wunder vollbringt, warum bestimmte Wunder dann nicht? Das ist ausgeschlossen. Was genau da ablief, wissen wir nicht, das ist auch völlig unwichtig. Entscheidend ist, DASS es so war.
Übrigens erzählte Lazarus wie auch alle anderen nichts von einem Leben im Himmel.
Allerdings. Mit der Auferstehung des Lazarus wie beschrieben, ist nicht die Auferstehung am Ende der Tage gemeint, das ergibt sich ja schon aus dem Gespräch zwischen Martha und dem Herrn zuvor. Lazaruns ist irgendwann wieder gestorben. Was es mit den vielen der entschlafenen Heiligen auf sich hat, die mit dem Kreuzestod Jesu aus den Gräbern aufgestanden und vielen in der Stadt erschienen waren, auch das wissen wir nicht detailiert. Aber hier unterscheiden sich Gläubige von Ungläubigen, indem sie dieses einfach glauben.

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 14:08
von Oleander
Ziska hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 13:57 Das sagt doch der gesunde Menschenverstand.
Kann man so verstehn! :)

Wie wars denn bei Jesus?
Bekam der da auch einen neuen Körper?

Wenn ja, wie konnte er dann den "Thomas" seine "Malzeichen" zeigen?

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 14:38
von Helmuth
Abischai hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 14:04 Aber hier unterscheiden sich Gläubige von Ungläubigen, indem sie dieses einfach glauben.
Ich glaube das nicht. Wie erklärst du dir dann, dass ich dennoch das Evangelium mit sehr viel Eifer predige, wenn ich demnach doch ein Ungläubiger wäre?

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 15:53
von Oleander
Helmuth hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 12:12 Und so stehst du einmal vor deinem Herrn.
Du kannst mit nichts bezahlen.
Der Versuch kann dich nur umbringen. Anders ausgedruckt. Dir wird auch nicht vergeben. Wenn du dich nicht erlösen lasst, bleibt dir nur das schreckliche Gericht.
viewtopic.php?p=563464#p563464
Oleander hat geschrieben: Fr 9. Feb 2024, 17:46 Wie man weiß, wußten viele indigene Völker gar nichts vom Inhalt der Bibel.
In dem Sinn auch nix von der Tenach (JHWH) oder Jesus...


Manche Christen sagten mir dann: Ja, diese werden beim jüngsten Gericht anders "beurteilt", als "Wissende"...

Geht es vom Prinzip der biblischen Lehren her nur um das?
Also wer da bestehn wird und wer nicht?

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 16:01
von Oleander
Aslan hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 17:54 Ich gebe einfach Zeugnis "zur Zeit oder zur Unzeit" wenn sich aus einem Gespräch heraus etwas ergibt.
Worüber gibst du "Zeugnis"?
A- Was in der Bibel steht(kann jeder selber lesen)?

B- Oder wie dein Glaube dein Leben verändert hat?

Wenn du B meinst, würde mich ehrlich interessieren, was da bei dir abging!
Willst du davon Zeugnis geben? :)

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 17:03
von R.F.
R.F. hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 12:47
Oleander hat geschrieben: Fr 9. Feb 2024, 17:13 - - -
(Der Sünde Sold ist der Tod-wir müssen ALLE sterben)
- - -
Nein, nicht alle müssen sterben. Jene vom Tod nicht bedrohten Nachfolger Jesu - der Kreis der Auserwählten - sind in 1. Korinther 15,51-ff. und in 1. Thessalonicher 4,15-17, aber auch schon in Matthäus 24,31 genannt. Das bedeutet, dass von den heute lebenden Menschen einige unsterblich sind. Denn den Vorhersagen zufolge befinden wir uns derzeit unmittelbar vor Beginn der Zeitphase, auf die sich die erwähnten Schrifstellen beziehen.
Die ausbleibende Kritik werte ich als Zustimmung...