Re: Der Kreuzestod- (k)ein stellvertretendes Sühnopfer?
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 10:39
Natürlich. Aber warum lebte er dort? Das eine Modell sagt "zufällig", das andere Modell sagt "heilsgeschichtlich gefügt".
Nee - meine Aussage ist, dass es via Kreuz stattfand und dies nicht überraschend ist, weil der Tod am Kreuz damals nicht unüblich war.SilverBullet hat geschrieben: ↑Do 18. Jan 2024, 10:04 Willst du damit sagen, dass das "Sühneopfer", dieser "göttliche Plan", nur über Kreuzigung hat ablaufen können?
Weil es irgendwann sein muss. Man würde 1000 Jahre vorher und 2000 Jahre später dieselbe Fragen stellen: "Warum nicht 1000 Jahre vorher oder 2000 Jahre später".SilverBullet hat geschrieben: ↑Do 18. Jan 2024, 10:04 Wieso nicht 1000 Jahre vorher?
Wieso nicht 2000 Jahre später, in den Weltkriegen?
Natürlich. Das NT ist ohne historische Existenz Jesu nicht denkbar.SilverBullet hat geschrieben: ↑Do 18. Jan 2024, 10:04 an den Grundpfeilern gerüttelt wird (Einsturzgefahr!), wenn es diesen "Jesus" gar nicht gab.
Richtig. Man kann zwar historisch-kritisch etwas beisteuern, aber die Substanz des geistigen Ereignisses geht an Wissenschaften (= Bedingung der Falsifizierbarkeit) vorbei. Im Grunde ist dies nicht beunruhigend. Einige der großen Aufklärer (bspw. Kant) und Wissenschaftler (bspw. Planck) wussten, dass es Realität jenseits der sog. Vernunft und der Wissenschaft gibt.SilverBullet hat geschrieben: ↑Do 18. Jan 2024, 10:04 wichtig ist dabei aber: "nichts Genaues weiss man nicht".