Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 2915
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Hans-Joachim »

Abischai hat geschrieben: Mi 27. Sep 2023, 19:12 Google mal lieber nicht sondern lies das, was in der Bibel geschrieben steht, alles andere ist Verschwendung kosbarer Lebenszeit.
Das könnte ein Taliban auch in Bezug auf den Koran gesagt haben. "Frau, google nicht. Lies was Mohammed sagte."
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18870
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Oleander »

Abischai hat geschrieben: Mi 27. Sep 2023, 19:12 Google mal lieber nicht sondern lies...
Lieber Tobias!
Erstens... bfrlichstensttudadli und zweitens.... muurklarmitkkan.
Ich denk, wir verstehn uns irgendwann doch noch und... :?: :)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7409
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Abischai »

Oleander hat geschrieben: Mi 27. Sep 2023, 19:38 Lieber Tobias!
Erstens... bfrlichstensttudadli und zweitens.... muurklarmitkkan.
Ich denk, wir verstehn uns irgendwann doch noch und... :?: :)
:lol: Der war so gut, den mußte ich im Ganzen ziteren !!
Du hast recht, denn snürölm, örem-pöschtöm, oder krapfong, je nach dem...
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Abischai hat geschrieben: Mi 27. Sep 2023, 20:04 Du hast recht, denn snürölm, örem-pöschtöm, oder krapfong, je nach dem...
Hin und wieder hast auch du einen an der Waffel, oder sollte das nur ein Joke sein? (klar war's einer) :mrgreen:

Aber zum Thema hat Er nix zu sagen? Er hat Ihm extra eine m.E. sehr themenrelevante Stellungnahme geleifert. Es geht um die Diskrepanz den HG zu haben (empfangen) und die Gaben (Charismen) des HG auch zu nutzen. Begriffe klar zu erfassen erachte ich nicht weniger wichtig als auch Geister zu unterscheiden.

So ist der Geist Christi z.B. nicht der HG, aber eines teilt Er mit Mir. Unzulängliche theologische Erklärungsversuche oder irrelvante Weisheiten von Dr. Gugl. Ja darüber kann man auch Witze reißen. ;) Klar, es sind zwei Geister aber falsch erklärt. und keineswegs sind sie ident. Wären sie ein und dasselbe müsste Jesus Christus nicht auch erst mit den HG erfüllt werden, um seine Werke tun zu können:
Lk 4,1 hat geschrieben: Jesus aber, voll Heiligen Geistes, kehrte vom Jordan zurück und wurde durch den Geist in der Wüste vierzig Tage umhergeführt.
Es war nicht Jesu eigener Geist, der ihn in die Wüste umhergetrieben hatte, sondern der HG, also der Geist seines Vaters führte ihn dort umher. Jesus fehlte noch eines für seinen bevorstehenden Dienst, und zwar Kraft. Die erhielt er dort.

Lukas ist übrigens für meine Begriffe der beste aller Bibelautoren, der sehr viel über das Wirken des HG zu berichten wusste. Paulus wirkte und diente darin für den Dienst am Evangelium, aber der Herr würdigte auch den Dienst des Lukas, der uns die meisten Zeugnisse hinsichtlich seiner Wirkungen im Lk-Ev und noch mehr in der Apg. gegeben hatte.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7409
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Abischai »

Helmuth hat geschrieben: Do 28. Sep 2023, 07:19 ...So ist der Geist Christi z.B. nicht der HG, aber eines teilt Er mit Mir. Unzulängliche theologische Erklärungsversuche...
Diese Aussage halte ich nun wiederum für einen unzulänglichen Erklärungsversuch.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Abischai hat geschrieben: Do 28. Sep 2023, 08:11 Diese Aussage halte ich nun wiederum für einen unzulänglichen Erklärungsversuch.
Wie kann der HG in Jesus sonst Einzug halten? Es erfüllt ihn doch nicht sein eigener Geist, den er schon seit Geburt hat. Und sagt er nicht selbst, dass er nichts aus sich heraus tun könne? Jeder Mensch hat einen eigenständigen Geist, du, ich und so auch Jesus. So gibt es den Geist Abischais, den Geist Helmuths und auch den Geist Christi.

Um zu einem Kind Gottes zu werden und in seiner Kraft zu wandeln, muss aber auch der HG in ihm leben. Sie haben ja auch jeder für sich einen eigenen Willen und Jesus musste seinen Willen auch unter den Gehorsam des Vaters bringen. Desgleichen du und ich. Der einzige Unterschied ist Jesu Sündlosigkeit, sein Geist blieb allezeit rein.

Das alles macht jedoch keinen Sinn, sind das ein und dieselben Geister. Der Geist Gottes kann auch nicht versucht werden. Der HG ist der Geist des Vater und nicht der des Sohnes. Aber sie sind eines Sinnes, was aber etwas anderes ist. Und wie wäre deine Erklärung?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7409
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Abischai »

Helmuth hat geschrieben: Do 28. Sep 2023, 08:52 So gibt es den Geist Abischais, den Geist Helmuths und auch den Geist Christi.
Das ist viel zu verkompliziert gedacht und ist vielleicht auch dem geschuldet, daß Du mühevoll abargumentierst, Jesus Christus sei Gott, obwohl so vieles in der Schrift genau darauf hinarbeiten und hinweisen. Zwar gibt es andere Aussagen, anhand derer mehr die Sohn- und Knechtschaft Jesu Gott gegenüber herausgestellt wird und dies den Schluß zuläßt, Jesus sei eben "nur" Sohn oder Knecht, dabei aber die zuvorgenannten Stellen ausblenden muß. Diese Seiten der Schrift sind nur harmonisert zu verstehen, wenn man sie so stehenläßt wie sie sind und nicht gegeneinander in Stellung bringt.
Der Geist den der Herr Jesus empfangen hat ist der Heilige Geist, und nur der zählt. Was Jesus zuvor und in seinem Erdenwirken als Mensch noch so war, und ob man ihn da mit uns in Sünden geborenen Menschen überhaupt sinnvoll vergleichen kann, steht auf einem anderen Blatt.

Ich halte es da wie der Apostel Thomas, bete und bekennen dieses dem Herrn Jesus Christus auch immer mal
wieder exakt so: "mein Herr und mein Gott !"
Daß der Vater Jesu, der auch mein Vater ist, ebenso Gott ist, steht überhaupt nicht zur Debatte. Die Gotteskindschaft meinerseits und die des Herrn sind nicht identisch. Ich bin zwar auch "Sohn", aber nicht gleichermaßen wie der Herr, weil es da auf den Rang ankommt. Er ist der Schöpfer und ich nicht, obwohl ER sich nicht schämt, mich Bruder zu nennen.

Das ist nicht so einfach zu verstehen, und wenn man nicht wie ein Kind an diese Sache herangeht, versteht man es nie! Versuche nicht zu weise zu sein, zu analytisch, das geht nur sehr selten gut, dazu muß man berufen sein, ich zumindest bin das nicht.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Abischai hat geschrieben: Do 28. Sep 2023, 13:39 Ich halte es da wie der Apostel Thomas, bete und bekennen dieses dem Herrn Jesus Christus auch immer mal
wieder exakt so: "mein Herr und mein Gott !"
Jeder halt es so, wie er vom HG meint gelehrt zu sein. Am Ende ist es Sache des Gewissens. Mein Problem an dem Bericht ist, dass ich ihn mehr für eine Legende halte. Er steht im Widerspruch zu den Berichten der Synoptikern. Mein Gewissen erlaube daher keine einwandfreie Zustimmung.

Gott sei Dank aber ist das nicht der einzige Bericht. Der HG bezeugt so viele weitere Dingr, sodass ich davon überhaupt nicht abhängig bin. Meine Meinung: Man klammere sich nie an Einzelaussagen. Die elementaren Dinge bezeugt der Geist auch mehrmals und dann auch unmissverständlich.
Abischai hat geschrieben: Do 28. Sep 2023, 13:39 Das ist nicht so einfach zu verstehen, und wenn man nicht wie ein Kind an diese Sache herangeht, versteht man es nie! Versuche nicht zu weise zu sein, zu analytisch, das geht nur sehr selten gut, dazu muß man berufen sein, ich zumindest bin das nicht.
Ich bin das worauf es ankommt, sprich was Gott will. sei es kindlich unkompliziert oder analytisch und präzise. Geht es um den HG kenne ich zu vieles, das es verkompliziert, weil Theologie Dinge lehrt, welche das kindliche Gemüt gar nich kapiert und es gar nicht braucht um eins zu sein mit unserem Schöpfer Gott, dem Vater allen Lebens, dem Geist Gottes, dem HG.

Geht es um Theologie, geht das aber nicht ohne die erforderliche Präzision und ein geschultes Denken durch die Erneuerung unseres Sinns. Und der dabei zuverlässigste Lehrer ist und bleibt der HG selbst. Diesen sendet uns der Vater selbst. Man wird fragen welchen Anteil Jesus daran hat. Dazu lassen wir ihn selbst reden:
Joh 14,26 hat geschrieben: Der Sachwalter aber, der Heilige Geist, den der Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Oleander hat geschrieben: Do 5. Okt 2023, 14:05 Denn der Heilige Geist wird euch in jener Stunde lehren, was ihr sagen sollt.
Das gehört bitte in dieses Thema. Man vermische das bitte nicht immer. Ich vermute folgenden Denkfehler: Dich zu lehren durch den HG ist etwas anderes als Worte eingeben. Die Eingabe von Worten bedingt die Anwesenheit eines weiteren Geistes, wer immer das ist.

Klarerweise könnte dich auch Gott durch seinen HG direkt ansprechen, oder heute täte das Jesus, wie er Saulus begegnet ist, aber das ist unüblich und geschah zu den Propheten und mit Jesus nach seiner Himmelfahrt zu den Aposteln nur für Gottes auserwählte Anlässe. Weitere Zeugen haben wird dazu nicht, daher bin ich da skeptisch.

Und wenn z.B. ein Prophet seinerzeit so angesprochen wurde, indem Gott direkt zu ihm gesprochen hatte, so wie eben ein Mensch dich ansprechen würde, dann war das kein Dauerzustand. Nachdem Gottes Geist zu ihm zu Ende geredet hatte, war er danach genauso auf die übliche Leitung des HG angewiesen wie jeder andere Mensch.

So kommen dir die Worte immer aus deinem eigenem Wortschatz an Gedanken in den Sinn, das ist also eine Aktivität des eigenen Denkes, sprich deines eigenen Geistes, aber der HG ruft dir dazu schon bekannte Worte Gottes in Erinnerung, wie du sie zuvor empfangen hast, sei es durch Predigt oder das Lesen der Bibel.

Das geschieht nonverbal, es redet dabei niemand wie bei anwesenden Personen. Und der HG verhilft dir so auch vernünftige Schlüsse zu ziehen, die aber erneut dein Geist erst nachvollziehen muss. Er hilft dir sozusagen auf die Sprünge, ohne dass er dabei selbst redet. Es gibt da diesen Aha-Effekt, das kennt wohl jeder.

Am Ende des Prozesses musst du deine eigenständige Entscheidung treffen, was du damit nun tun wirst. Du wirst zu nichts gezwungen, d.h.den Worten Gottes zu folgen oder nicht, das ist dann so wie hopp oder tropp. Bei hopp gehorchst du, was man geleitet vom HG nennt, bei tropp widerstrebst du dem HG und sündgst z.B. weiter.

Man kann dazu auch sagen eine "innere Stimme" leitet dich. Sie macht dich auf etwas aufmerksam, aber es redet dabei niemand so wie ich zu dir rede oder scheibe. Du kannst nicht meine Gedanken denken, das kann nur Gott allein. Aber du kannst meine hören, wenn ich spreche oder lesen, wenn ich sie tippe. Und dieses kannst du in deinem Gedächtnis bewahren und der HG wiederum kann dich daran später wieder erinnern. Das ist sein Wirken.

Was ich meine gelernt zu haben: Gott umgeht nicht die physiologische Konstruktion seiner eigenen Schöpfung, wie er uns als Mensch mit Mund, Augen und Ohren samt einem Gehirn geschaffen hatte, aber er nutzt sie und trtt so mit uns auch in eine direkte Beziehung zu unserem Heil.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Lichtstrebender hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 10:47 Der HG weist darauf hin, aber verurteilt nicht.
Passt besser hierher, daher können wir dem hier nachgehen, wenn tieferes Interesse besteht.

Ich kenne den HG anders, und zwar dass Gott ein Richter nicht nur aller Taten, sondern auch aller Gedanken ist. Wenn du die Dinge nur anders benennst, dann soll mir das Recht sein, aber am Wesen des HG ändert das nichts.
Lichtstrebender hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 10:47 Für mich ist das Verirrung, basierend auf schlechte Einflüsse in der Welt und Unwissenheit,
nicht ein "Anlegen mit Gott". Das ist zu hart.
Also, der Ausdruck hat's dir scheinbar angetan. ;)

Der HG tritt an dich immer wieder heran, indem er an dein Gewissen apelliert. Du kannst diesem Ziehen, wie es Jesus z.B. wieder formuliert, Widerstand leisten oder dich ziehen lassen. Und wie nennst du das, wenn man Widerstand leistet? Wenn man dem HG widerstrebt?

Auch da, wenn du es nur anders nennst, ändert es nichts an seinen Wirkungen. Oder aber du hast eine andere Vorstellung vom HG. Dann tut es gut das besser zu beleuchten.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Antworten