Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Verfasst: Di 10. Mai 2016, 13:51
von Magdalena61
Nachdem der für heute angesagte Regen offenbar verschoben wurde, aber spätestens ab Freitag kommen soll muß ich versuchen, noch einiges zu schaffen da draußen. Also nix mit langen Sitzungen am PC.
Erdarbeiten.jpg (114.4 KiB) 1194 mal betrachtet
Da sind schon noch ein paar Hände voll Erde drauf... gemischt mit jeder Menge Steinen, Felsbabys und Steinchen, die ich geduldig raussortiere, bevor die Erde dann auf (zukünftige) Beete gekippt wird. Bei Nässe ist es nicht so günstig, mit Erde zu arbeiten.
Es soll dann bis Anfang Juni wieder kalt und naß werden.
LG
Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Verfasst: Di 10. Mai 2016, 19:14
von Pluto
Magdalena61 hat geschrieben:Es soll dann bis Anfang Juni wieder kalt und naß werden.
Ich hoffe sehr, du hast damit Recht, dann kan ich mir das Gießen sparen.
Aber sag... Woher kommen diese langfristigen Vorhersagen?
Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 00:23
von Magdalena61
Hab ich gestern im Internet gelesen.
Aber gestern stand auch im Internet, es sei bei uns den ganzen Tag bewölkt.
Na ja... wir hatten Sonne pur und es war ziemlich heiß.
Pfingsten soll es definitiv kalt und nass werden.
Etwas kühler wäre mir egal, aber möglichst trocken, bestenfalls mal einen Mairegen würde ich nehmen.
LG
Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 13:13
von Magdalena61
In Süddeutschland gab es in der Nacht zum Montag ein schweres Unwetter.
Die Schäden sind enorm.
Man glaubt es nicht, was man da sieht--
Wer ersetzt den Anwohnern den Schaden? Die Fahrzeuge... total kaputt... Häuser einsturzgefährdet---
Seid ihr betroffen? Wie geht es euch?
LG
Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 13:30
von Pluto
Magdalena61 hat geschrieben:In Süddeutschland gab es in der Nacht zum Montag ein schweres Unwetter.
Die Schäden sind enorm.
Wer ersetzt den Anwohnern den Schaden? Die Fahrzeuge... total kaputt... Häuser einsturzgefährdet---
Seid ihr betroffen? Wie geht es euch?
Nein. Hier gab es nur leichten Regen.
Magdalena61 hat geschrieben:Wer ersetzt den Anwohnern den Schaden?
... die Versicherungen...
Hierzulande sind die allermeisten Menschen gut gegen Unwetter versichert.
Das mag jetzt zynisch klingen, aber Deutschland ist nicht Bangladesch.
Stell dir vor, das Unwetter hätte die Menschen in einer ärmeren Region der Erde getroffen... ALLES weg, obdachlos und ohne Hoffnung.
Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 13:37
von Janina
Magdalena61 hat geschrieben:Seid ihr betroffen? Wie geht es euch?
Dank geschickter Auswahl der Wohnlage sind wir gegen Hochwasser immun.
Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 13:40
von Pluto
Janina hat geschrieben:Dank geschickter Auswahl der Wohnlage sind wir gegen Hochwasser immun.
Diese Weisheit habe ich in den drei Jahren an der Elbe in Norddeutschland gelernt.
Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 13:54
von Janina
Wir haben noch auf ganz andere Kriterien geachtet, und zwar haben wir uns vorher einen Lageplan der Flugschneisen des Kölner Flughafens besorgt.
Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 14:15
von Magdalena61
Pluto hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Wer ersetzt den Anwohnern den Schaden? Die Fahrzeuge... total kaputt... Häuser einsturzgefährdet---
... die Versicherungen...
Hierzulande sind die allermeisten Menschen gut gegen Unwetter versichert.
Es dauert meist sehr lange, bis eine Versicherung bezahlt, und dann nur das Nötigste, z,B, nicht unbedingt den reellen Wert, den ein Fahrzeug für seinen Besitzer hat, sondern den Zeitwert.
Wenn die Dokumente auch mit abgesoffen sind, wird es schwierig mit den Nachweisen.
Das mag jetzt zynisch klingen, aber Deutschland ist nicht Bangladesch.
Stell dir vor, das Unwetter hätte die Menschen in einer ärmeren Region der Erde getroffen... ALLES weg, obdachlos und ohne Hoffnung.
Da gibt's dann internationale Hilfe für die Betroffenen. Und möglicherweise eine bessere Hütte, als sie vorher hatten.
In Deutschland gibt es auch viele Menschen, Kleinbürger, die an der Grenze des Existenzminimums leben und solche Katastrophen nicht so ohne weiteres wegstecken können.
LG
Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht
Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 14:19
von Magdalena61
Janina hat geschrieben:Wir haben noch auf ganz andere Kriterien geachtet, und zwar haben wir uns vorher einen Lageplan der Flugschneisen des Kölner Flughafens besorgt.
Ich hatte auch so einige Kriterien, die mir wichtig waren bei der Wahl unseres Domizils. Eine davon war: Nicht in der Nähe eines Wasserlaufs, nicht im Tal, wenn es auch höher geht...Niederschlagswasser muß gut ablaufen können. Und wenn das Haus keinen Keller hat, dann kann dieser auch nicht voll laufen und muß nicht saniert werden.
Überschwemmte Keller bei den Nachbarn hatten wir in dem Ort, in welchem wir fast neun Jahre lang wohnten, zum Genüge mitgekriegt. Unserer blieb trocken; das Haus lag an einem Hang.
Aber die Betroffenen in Schwäbisch-Gmünd und Braunsbach tun mir trotzdem leid. Außen herum wird es auch nicht viel besser aussehen.
LG