Vers 13 / 14 = der schmale Weg ist der den man gehen muss. Täglich mit Gott und immer wieder im Gebet und Glauben auf ihn vertrauen - auch in dürren und schwierigen Zeiten / das weite Tor und der breite Weg sind die Lehren die sich als Glaubenssysteme verankern und somit von der persönlichen Gottesbeziehung entfernenHeinz Holger Muff hat geschrieben: ↑So 7. Sep 2025, 14:21 In der Bergpredigt, genau in Matth. 7:13-23 fordert Jesus wie folgt dazu auf, die Glaubens Früchte der eigenen Religion einmal genauestens in den Focus zu nehmen sprich- sich ehrlich die Frage beantworten, wie meine eigene Religion-,sprich Form der Anbetung hier abschneidet:
13 Geht durch das enge Tor! Denn das weite Tor und der breite Weg führen ins Verderben, und viele sind dorthin unterwegs. 14 Wie eng ist das Tor und wie schmal der Weg, der ins Leben führt, und nur wenige sind es, die ihn finden! 15 Hütet euch vor den falschen Propheten! Sie sehen aus wie sanfte Schafe, in Wirklichkeit aber sind sie reißende Wölfe. 16 An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. Von Dornen erntet man keine Trauben und von Disteln keine Feigen. 17 So trägt jeder gute Baum gute Früchte und ein schlechter Baum schlechte. 18 Ein guter Baum kann keine schlechten Früchte tragen und ein schlechter Baum keine guten. 19 Jeder Baum, der keine guten Früchte bringt, wird umgehauen und ins Feuer geworfen. 20 Deshalb sage ich: An ihren Früchten werden sie erkannt. 21 Nicht jeder, der dauernd 'Herr' zu mir sagt, wird in das Reich kommen, in dem der Himmel regiert, sondern nur der, der den Willen meines Vaters im Himmel tut. 22 An jenem Tag ‹des Gerichts› werden viele zu mir sagen: 'Aber Herr, haben wir nicht mit deinem Namen geweissagt? Herr, mit deinem Namen haben wir doch Dämonen ausgetrieben und mit deinem Namen Wunder getan!' 23 Doch dann werde ich ihnen unmissverständlich erklären: 'Ich habe euch nie gekannt! Macht euch fort! Ihr habt nie auf mich gehört.'“
Vers 15 / 16 = die Kirche hat über 2000 Jahre Prüfsysteme errichtet und angewandt und zum Beispiel auch den falschen Propheten Luther (der ohne Gottes Aurotiät auftrat) ausgeschlossen (der wäre so gern Priester mit Sukzzesion geblieben)
17 - 19 = die Werke des Glaubens (Jakobus) , die Nächstenliebe in allen Variation gehört zur Glaubenspraxis jedes Katholiken
21 - 23 = Der Exorzismus ist bis heute in der RKK noch wirksam und wird hier auch noch anerkannt
@ Heinz Holger Muff = magst du diesen Text mal an deiner Denomination / Gemeinschaft darstellen?