Sind die Gläubigen des AT wiedergeboren/ errettet?

Themen des alten Testaments
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8237
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Sind die Gläubigen des AT wiedergeboren/ errettet?

Beitrag von Corona »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 15:54
Corona hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 14:25 Eben nicht. Wie war das denn im bab. Exil? Ist da irgendjemand aus der Gnade gefallen?
Ja, vor allem Juda. Das Exil war Gericht und sie hatten 70 Jahre Zeit zur Rehabilitation.
Versuch nicht abzulenken, die Nummer zieht bei mir nicht.

Ohne Tempel und Tieropfer wurden sie begnadigt, und durften zurück in ihr Land.

Corona hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 14:25 Daniel empfahl Nebbukadnezer zum Beispiel gute Taten und Spenden an die Bedürftigen.
Von ihm als Mächtigster Mann der Erde konnte das auch erwartet werden. Nicht aber von eben jenen Bedürftigen.
Was willst du hier wieder verdrehen?
Corona hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 14:25 Mann muss mal raus aus dem SündhaftigkeitsWohlseinGenügsamkeitsWahn, wenn die Erde ein besserer Ort werden soll.
Da stimme ich zu, aber das geht nicht mit einem Rückfall in die Gesetzlichkeit.
Dein Problem ist, dass du nicht mal weisst wovon du sprichst, mit deiner Gesetzlichkeit, und dies einfach Gedankenlos wiederholst.
Gott gab Richtlinien zum Leben. Gerechtigkeit, Nächstenliebe, ...
Und weil du armer Sünder, dein Leben nicht auf die Reihe kriegst, spielst du das schwache Opfer, das meint Gott wird es schon richten für dich.
Kneiff dich in den Hintern, und zeig Gott dass du es Wert bist dich zu begnadigen.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 4036
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Sind die Gläubigen des AT wiedergeboren/ errettet?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Corona hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 16:14 Ohne Tempel und Tieropfer wurden sie begnadigt, und durften zurück in ihr Land.
Nicht ohne Auftrag, den alten Kult wieder zu installieren.
Corona hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 16:14 Was willst du hier wieder verdrehen?
Deine Verdrehung stelle ich wieder richtig. Du machst aus Nebukadnezar einen Jedermann. Dass die Bedürftigen in diesem Fall die Begünstigten sind, lässt du unter den Tisch fallen, indem du aus ihnen Niemande machst.
Corona hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 16:14 Dein Problem ist, dass du nicht mal weisst wovon du sprichst, mit deiner Gesetzlichkeit, und dies einfach Gedankenlos wiederholst.
Wenn das so gedankenlos ist, dann widerlege doch Paulus und Jakobus.
Corona hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 16:14 Gott gab Richtlinien zum Leben. Gerechtigkeit, Nächstenliebe, ...
Richtig, aber was genau kritisiert Paulus im Zusammenhang mit dem Gesetz ?
Corona hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 16:14 Und weil du armer Sünder, dein Leben nicht auf die Reihe kriegst, spielst du das schwache Opfer, das meint Gott wird es schon richten für dich.
Kneiff dich in den Hintern, und zeig Gott dass du es Wert bist dich zu begnadigen.
Ich vertrete weder den Calvinismus, noch die quasi religiöse Weltanschauung der Positiven Psychologie und des Neurolinguistischen Programmierens (NLP), deren sozialdarwinistische und diffarmierende Sprache du gerade verwendest.
Im neuen Bund zählt das Evangelium. Das spricht sich explizit gegen Leistungs- und Erfolgsdruck aus. Selbst im Alten Bund zählte vor Gott nicht, wer die meisten Opfer bringt. Je mehr Opfer, desto mehr auf dem Holzwege könnte man eher sagen.
Offenbarung 1,3 Glückselig, der da liest und die da hören die Worte der Weissagung und bewahren, was in ihr geschrieben ist; denn die Zeit ist nahe!
Spice
Beiträge: 13786
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Verbindung?

Beitrag von Spice »

Anthros hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 15:41
Spice hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 08:45 Jede Zeit hat ihre Gelegenheiten zum Fortschritt (oder auch zum Untergang, wie zur Zeit Noahs).
Und diese stehen verbindungslos zueinander?
Natürlich nicht. Trotz allem Schlechten in der Welt, sieht man doch eine Aufwärtsentwicklung zu mehr Humanität. Die Menschen sind wacher und bewusster geworden.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8237
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Sind die Gläubigen des AT wiedergeboren/ errettet?

Beitrag von Corona »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 22:36
Corona hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 16:14 Ohne Tempel und Tieropfer wurden sie begnadigt, und durften zurück in ihr Land.
Nicht ohne Auftrag, den alten Kult wieder zu installieren.
Und wo ist das Problem?
Corona hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 16:14 Was willst du hier wieder verdrehen?
Deine Verdrehung stelle ich wieder richtig. Du machst aus Nebukadnezar einen Jedermann. Dass die Bedürftigen in diesem Fall die Begünstigten sind, lässt du unter den Tisch fallen, indem du aus ihnen Niemande machst.
Mach ich eben nicht. Das bröselst du selber so zusammen.
Corona hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 16:14 Dein Problem ist, dass du nicht mal weisst wovon du sprichst, mit deiner Gesetzlichkeit, und dies einfach Gedankenlos wiederholst.
Wenn das so gedankenlos ist, dann widerlege doch Paulus und Jakobus.
Wenn jemand (du oder Paulus) das Spiel treibt und meint das von Glaubenswerken und Gesetzeswerken zu schwafeln, ist das gedankenlos.

Wenn du einem Bedürftigen zu essen gibst, macht das Obketiv mal keinen Unterschied. Dem Empfänger ist es egal, wieso er zu essen hat. Hauptsache er verhungert nicht.
Corona hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 16:14 Gott gab Richtlinien zum Leben. Gerechtigkeit, Nächstenliebe, ...
Richtig, aber was genau kritisiert Paulus im Zusammenhang mit dem Gesetz ?
Er kritisiert völlig dämlich das Gesetz. Mal mehr, mal weniger. Deshalb hat er ja auch seine Probleme mit dem BRUDER von Jesus, und schleicht sich davon zu den Heiden.


Corona hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 16:14 Und weil du armer Sünder, dein Leben nicht auf die Reihe kriegst, spielst du das schwache Opfer, das meint Gott wird es schon richten für dich.
Kneiff dich in den Hintern, und zeig Gott dass du es Wert bist dich zu begnadigen.
Ich vertrete weder den Calvinismus, noch die quasi religiöse Weltanschauung der Positiven Psychologie und des Neurolinguistischen Programmierens (NLP), deren sozialdarwinistische und diffarmierende Sprache du gerade verwendest.
Im neuen Bund zählt das Evangelium. Das spricht sich explizit gegen Leistungs- und Erfolgsdruck aus. Selbst im Alten Bund zählte vor Gott nicht, wer die meisten Opfer bringt. Je mehr Opfer, desto mehr auf dem Holzwege könnte man eher sagen.

Da zeigt sich, dass du nichts, aber auch gar nichts verstanden hast, wenn du von Erfolgsdruck und Opfer sprichst. Leeres nachschwatzen.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
Zippo
Beiträge: 3726
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Sind die Gläubigen des AT wiedergeboren/ errettet?

Beitrag von Zippo »

Michael hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 13:45
Elli hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 13:15 Was für einen Glauben hatten die Gläubigen im AT, die uns in Hebräer 11 vorgestellt werden?
Den, welchen Gott von ihnen verlangt hatte. Ich habe das an Magdalena anhand mehrerer Beispiele beschrieben. Es wurde von niemand verlangt an Jesus zu glauben. Das geht erst, als er in die Welt gekommen ist und Gott für ihn Zeugnis ablegen konnte. Wir sehen es aber gemeinsam, dass für alle der Glaube entscheidend war.
Dem kann ich zustimmen. Ohne Glaube ist es unmöglich, Gott zu gefallen. Hebr 11,6. Das konnte im AT nicht der Glaube an Jesus sein. Abraham sprach zwar, daß er froh wurde, daß er den Tag Jesu sehen sollte Joh 8,56. Das geschah vielleicht, weil Gott ihm eine Erklärung dafür geben wollte, daß er seinen Sohn zum Opfer geben sollte. 1 Mo 22. Die freudigste Botschaft war in diesem Zusammenhang wohl, daß Gott ihm am Schluß mitteilt, daß er es nicht tun sollte. Vers 12
Worüber konnte Abraham froh sein ?

Aber Abraham hatte den Glauben, der ihm zur Gerechtigkeit gedient hat. Für Menschen, die Gott gehorsam sind, findet er immer einen Weg der Rechtfertigung und Rettung.1 Mo 15,6. , 1 Sam 26,23
Michael

Magdalena hatte aber eine andere Frage gestellt. Sie will wissen, ob diese schon den HG hatten. Ob sie also neugeboren waren, wie wir das als NT-ler heute verstehen. Meine Antwort darauf ist ja.
Was den Heiligen Geist angeht, will ich dir zustimmen. Z. Bsp. Apg 7,51. Aber für die Neuheburt, finde ich keine Belege. Die konnte ja erst geschehen, nachdem das Erlösungswerk passiert ist, das stand also noch bevor. Joh 16,21

Von der sogenannten Wiedergeburt wird im AT nicht gesprochen. Zwischen dem Erfülltsein mit dem Heiligen Geist und der Wiedergeburt, die ja auch der Anfang einer neuen Schöpfung ist, besteht ein Unterschied. 2 Kor 5,17
Früher war ja der Heilige Geist vor allem in Königen, Priestern und Propheten bleibend. Erst mit der Aussendung des Heiligen Geistes zu Pfingsten, wollte Gott Wohnung in jedem gläubigen Menschen beziehen. Joh 14,23 Menschen wurden durch die Geburt im Geiste zu Bewohnern der himmlischen Stadt Jerusalem Gal 4,26
Durch den Glauben an Jesus Christus sind wir alle zu einem Leib getauft usw. 1 Kor 12,13
Das konnte ja alles in früheren Tagen nicht geschehen und ist eigentlich die Folge des Erlösungswerks und der Ausgießung des Heiligen Geistes.
Die Menschen im AT haben sich damit zufrieden geben müßen, ihre Gerechtigkeit aus dem Gesetz zu beziehen. Auch dafür wird ein gewisser Glaube erforderlich gewesen sein. 3 Mo 18,5. Ihn fehlte nun das Evangelium, um die Rechtfertigung vollkommen zu machen, wie Jesus dem reichen Jüngling erklärt, der ewiges Leben haben wollte. Mt 19,21

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Elli

Re: Sind die Gläubigen des AT wiedergeboren/ errettet?

Beitrag von Elli »

Zippo hat geschrieben: Di 23. Mär 2021, 11:48 Die Menschen im AT haben sich damit zufrieden geben müßen, ihre Gerechtigkeit aus dem Gesetz zu beziehen. Auch dafür wird ein gewisser Glaube erforderlich gewesen sein. 3 Mo 18,5. Ihn fehlte nun das Evangelium, um die Rechtfertigung vollkommen zu machen, wie Jesus dem reichen Jüngling erklärt, der ewiges Leben haben wollte. Mt 19,21
Ich frage mich, wenn im AT eine Begnadigung ohne das Blut Jesus, von Gott ausgesprochen werden konnte, warum musste Jesus überhaupt sterben? Geht doch auch ohne seinen Tod.
Warum der grausame Tod am Kreuz, wenn JHWH auch ohne Menschenblut vergibt?

Kann es eine Gerechtigkeit aus dem Gesetz geben, steht das im AT?

LG
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8237
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Sind die Gläubigen des AT wiedergeboren/ errettet?

Beitrag von Corona »

Elli hat geschrieben: Di 23. Mär 2021, 13:06
Zippo hat geschrieben: Di 23. Mär 2021, 11:48 Die Menschen im AT haben sich damit zufrieden geben müßen, ihre Gerechtigkeit aus dem Gesetz zu beziehen. Auch dafür wird ein gewisser Glaube erforderlich gewesen sein. 3 Mo 18,5. Ihn fehlte nun das Evangelium, um die Rechtfertigung vollkommen zu machen, wie Jesus dem reichen Jüngling erklärt, der ewiges Leben haben wollte. Mt 19,21
Ich frage mich, wenn im AT eine Begnadigung ohne das Blut Jesus, von Gott ausgesprochen werden konnte, warum musste Jesus überhaupt sterben? Geht doch auch ohne seinen Tod.
Warum der grausame Tod am Kreuz, wenn JHWH auch ohne Menschenblut vergibt?

Kann es eine Gerechtigkeit aus dem Gesetz geben, steht das im AT?

LG
Gute Frage.

Gesetz und Gerechtigkeit gehen Hand in Hand. Eins ohne das Andere existiert nicht. Zumindest in der Realität.
Die Eltern vom Täufer werden als Gerecht aus dem Gesetz bezeichnet.
Sie waren aber beide gerecht vor Gott und wandelten untadelig in allen Geboten und Rechtsbestimmungen des Herrn.
Und Jesus verschärfte das Gesetz and einigen Stellen.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Elli

Re: Sind die Gläubigen des AT wiedergeboren/ errettet?

Beitrag von Elli »

Corona hat geschrieben: Di 23. Mär 2021, 14:26 Gesetz und Gerechtigkeit gehen Hand in Hand. Eins ohne das Andere existiert nicht. Zumindest in der Realität.
Die Eltern vom Täufer werden als Gerecht aus dem Gesetz bezeichnet.
Sie waren aber beide gerecht vor Gott und wandelten untadelig in allen Geboten und Rechtsbestimmungen des Herrn.
Und Jesus verschärfte das Gesetz and einigen Stellen.
Waren die Eltern von Jehannes dem Täufer, sündlos?
1Johannes 1:8
So wir sagen, wir haben keine Sünde, so verführen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns. Johannes 1:8

1.Koenige 8:46
Wenn sie an dir sündigen werden (denn es ist kein Mensch, der nicht sündigt), und du erzürnst und gibst sie dahin vor ihren Feinden, daß sie sie gefangen führen in der Feinde Land, fern oder nahe,

2.Chronik 6:36
Wenn sie an dir sündigen werden (denn es ist kein Mensch, der nicht sündige), und du über sie erzürnst und gibst sie dahin ihren Feinden, daß sie sie gefangen wegführen in ein fernes oder nahes Land,

Sprueche 20:9
Wer kann sagen: Ich bin rein in meinem Herzen und lauter von meiner Sünde?
LG
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8237
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Sind die Gläubigen des AT wiedergeboren/ errettet?

Beitrag von Corona »

Elli hat geschrieben: Di 23. Mär 2021, 15:25
Corona hat geschrieben: Di 23. Mär 2021, 14:26 Gesetz und Gerechtigkeit gehen Hand in Hand. Eins ohne das Andere existiert nicht. Zumindest in der Realität.
Die Eltern vom Täufer werden als Gerecht aus dem Gesetz bezeichnet.
Sie waren aber beide gerecht vor Gott und wandelten untadelig in allen Geboten und Rechtsbestimmungen des Herrn.
Und Jesus verschärfte das Gesetz and einigen Stellen.
Waren die Eltern von Jehannes dem Täufer, sündlos?
1Johannes 1:8
So wir sagen, wir haben keine Sünde, so verführen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns. Johannes 1:8

1.Koenige 8:46
Wenn sie an dir sündigen werden (denn es ist kein Mensch, der nicht sündigt), und du erzürnst und gibst sie dahin vor ihren Feinden, daß sie sie gefangen führen in der Feinde Land, fern oder nahe,

2.Chronik 6:36
Wenn sie an dir sündigen werden (denn es ist kein Mensch, der nicht sündige), und du über sie erzürnst und gibst sie dahin ihren Feinden, daß sie sie gefangen wegführen in ein fernes oder nahes Land,

Sprueche 20:9
Wer kann sagen: Ich bin rein in meinem Herzen und lauter von meiner Sünde?
LG
Was bedeutet sündlos für dich? Vorhin hast du noch von Gerecht(igkeit) gesprochen.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17164
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Sind die Gläubigen des AT wiedergeboren/ errettet?

Beitrag von Helmuth »

Zippo hat geschrieben: Di 23. Mär 2021, 11:48 Was den Heiligen Geist angeht, will ich dir zustimmen. Z. Bsp. Apg 7,51. Aber für die Neuheburt, finde ich keine Belege. Die konnte ja erst geschehen, nachdem das Erlösungswerk passiert ist, das stand also noch bevor. Joh 16,21.
Der Zeitpunkt der Einlösuing des Erlösungswerkes kann keine Rolle spielen für einen Gläubigen. Es würde ansonsten bedeuten, vor dem Werk der Erlösung wäre eine Erlösung nicht möglich gewesen. Aber es ruhen alle Erlösten bis zur Wirksamkeit ihrer Auferstehung. Auch wer heute stirbt muss noch warten, bis diese endgültig wrksam wird.

Das Erlösungswerk Jesu gilt auch rückwirkend und damit für die gesamte Menschheit, vor Jesus, zu Jesus und nach Jesus. Diese Bringschuld war die Bringschuld Gottes. Das geht konform mit dieser Aussage des Johannes des Täufers:
Johannes 1:29 hat geschrieben: Am folgenden Tag sieht Johannes Jesus auf sich zukommen und spricht: Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt!
Wenn Johannes von der Welt redet, meint er wohl die gesamte Welt, was die gesamte Menschheit beinhaltet.
Zippo hat geschrieben: Di 23. Mär 2021, 11:48 Von der sogenannten Wiedergeburt wird im AT nicht gesprochen.
Das ist richtig, anderseits ist das eine theologische Denkweise, die erst im NT etabliert wurde. Erst den Aposteln wurde geoffenbart, dass Jesus ein für alle Mal das alleinige Sühneopfer darstellen soll. Das ist den vorigen Generationen noch nicht bekannt gemacht worden.

Noch nicht bekannt gemacht worden bedeute aber nicht, dass es nicht schon immer in seiner Wirksamkeit in Kraft war, da Gott aus jeder Generation seinen Überrest bewahrt. Es wurde zuvor daher stellvertetend an Tieropfern praktiziert.

Das ist so ähnlich wie man die Gabe des HG als Anzahlung bezeichnet. Auch diese Redeweise führt erst Paulus ein. Sie war aber schon immer wirksam. Wir glauben fest daran, dass diese Anzahlung eines Tages seine volle Auszahlung erhalten wird.

Daher anerkennen wir auch bereits das Angeld als abgeschlossenen Kaufvertrag, den Gott rechtskräftig mit uns schließt. Und ebenso gilt das für die Verheißungen, die Gott den Vorvätern gegeben hattet. Sie glaubten wie wir schon daran ehe sie es erhalten haben.

Daher galten schon die Bünde des AT vollwertig wie heute der Bund durch das Blut Jesu zu seiner Vollkommenheit gelangt ist. Einen Bund in Jesus konnte Gott mit Abraham nicht schließen, weil Jesu Blut damals noch nicht geflossen ist. Daher sind die Vorläufer dazu immer Tieropfer gewesen.

Aber sie standen bereits stellvertretend für das vollkommene Opfer Jesu. Ein bißchen juristisches Verständnis hilft das Wesen der Gerechtigkeit Gottes besser zu verstehen.
Zuletzt geändert von Michael am Di 23. Mär 2021, 17:12, insgesamt 2-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Antworten