Michael hat geschrieben: ↑Mo 22. Mär 2021, 13:45
Elli hat geschrieben: ↑Mo 22. Mär 2021, 13:15
Was für einen Glauben hatten die Gläubigen im AT, die uns in Hebräer 11 vorgestellt werden?
Den, welchen Gott von ihnen verlangt hatte. Ich habe das an Magdalena anhand mehrerer Beispiele beschrieben. Es wurde von niemand verlangt an Jesus zu glauben. Das geht erst, als er in die Welt gekommen ist und Gott für ihn Zeugnis ablegen konnte. Wir sehen es aber gemeinsam, dass für alle der Glaube entscheidend war.
Dem kann ich zustimmen. Ohne Glaube ist es unmöglich, Gott zu gefallen. Hebr 11,6. Das konnte im AT nicht der Glaube an Jesus sein. Abraham sprach zwar, daß er froh wurde, daß er den Tag Jesu sehen sollte Joh 8,56. Das geschah vielleicht, weil Gott ihm eine Erklärung dafür geben wollte, daß er seinen Sohn zum Opfer geben sollte. 1 Mo 22. Die freudigste Botschaft war in diesem Zusammenhang wohl, daß Gott ihm am Schluß mitteilt, daß er es nicht tun sollte. Vers 12
Worüber konnte Abraham froh sein ?
Aber Abraham hatte den Glauben, der ihm zur Gerechtigkeit gedient hat. Für Menschen, die Gott gehorsam sind, findet er immer einen Weg der Rechtfertigung und Rettung.1 Mo 15,6. , 1 Sam 26,23
Michael
Magdalena hatte aber eine andere Frage gestellt. Sie will wissen, ob diese schon den HG hatten. Ob sie also neugeboren waren, wie wir das als NT-ler heute verstehen. Meine Antwort darauf ist ja.
Was den Heiligen Geist angeht, will ich dir zustimmen. Z. Bsp. Apg 7,51. Aber für die Neuheburt, finde ich keine Belege. Die konnte ja erst geschehen, nachdem das Erlösungswerk passiert ist, das stand also noch bevor. Joh 16,21
Von der sogenannten Wiedergeburt wird im AT nicht gesprochen. Zwischen dem Erfülltsein mit dem Heiligen Geist und der Wiedergeburt, die ja auch der Anfang einer neuen Schöpfung ist, besteht ein Unterschied. 2 Kor 5,17
Früher war ja der Heilige Geist vor allem in Königen, Priestern und Propheten bleibend. Erst mit der Aussendung des Heiligen Geistes zu Pfingsten, wollte Gott Wohnung in jedem gläubigen Menschen beziehen. Joh 14,23 Menschen wurden durch die Geburt im Geiste zu Bewohnern der himmlischen Stadt Jerusalem Gal 4,26
Durch den Glauben an Jesus Christus sind wir alle zu einem Leib getauft usw. 1 Kor 12,13
Das konnte ja alles in früheren Tagen nicht geschehen und ist eigentlich die Folge des Erlösungswerks und der Ausgießung des Heiligen Geistes.
Die Menschen im AT haben sich damit zufrieden geben müßen, ihre Gerechtigkeit aus dem Gesetz zu beziehen. Auch dafür wird ein gewisser Glaube erforderlich gewesen sein. 3 Mo 18,5. Ihn fehlte nun das Evangelium, um die Rechtfertigung vollkommen zu machen, wie Jesus dem reichen Jüngling erklärt, der ewiges Leben haben wollte. Mt 19,21
Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.